Gar nicht mein Geschmack, aber - tolle Arbeit .
Beiträge von gerard61
-
-
Sehr schönes Video , tolle Idee
-
Da bin ich mal gespannt wie sich das Flugverhalten durch das Zusammenführen der Vertikalen ändert.
Gruß Carsten
Ja ich auch , mit dem Restless würde ich ihn nicht vergleichen, geht eher in die Richtung Rev , aber etwas anders , wie der Rückwärtsflug und der Divestop.
Mal schauen, ich werde berichten bei Gelegenheit.
Gruß Gerard
-
Ich habe noch eine kleinere Variante meines Revless Proto gebaut , mit geänderrten Details , wie Z.B. Verbinder in umgedrehter V Form aus dem 3D Drucker .Er misst 218x70 cm und wiegt ohne Waage 187 g . Die Waage muss ich noch klöppeln , soll ein Mix aus Rev und Restless werden . Beim Design ist mir leider nichts besseres eingefallen.
-
-
Haben die ihr Sortiment erweitert mit 200er Spine ?
-
Klaro
, muss nicht schwer sein .
-
Und der kann noch gleiten? Wow!
Warum soll er dann nicht mehr gleiten ?
-
Schöne Farbkombi
-
-
Da ist aber einer fleißig
-
Sehr schönes Foto
-
Das hört sich ja sehr gut an , Christian . Dann brauchst du wohl jetzt noch ventilierte
Speedy's
Gerhard
-
@plastikmann
Die Kappenlösung gefällt mir sehr gut .
Sind die grauen Streifen durchgängig hinter dem farbigen Tuch ?@Willewatz
Schönes Gewicht/Tuch - Verhältnis , bin gespannt ob er ohne Gaze gut fliegt .Gerhard
-
Moin
Ich habe jetzt die Waage gezeichnet und in meinen Alben (Speedy 230) abgespeichert, ich denke jetzt ist sie so leichter zu verstehen .
Sie sollte wenn sie angeschlauft ist, so sein, das die äußeren und mittigen Waageschnüre ohne Wind im Segel Spannung haben und die zwei Tampen zu den oberen Vertikalen etwas Durchhang haben .Diese spannen sich dann bei leichtem Druck im Segel ebenfalls .Grüße Gerard
-
Moin
Die Maße der einzelnen Schenkel sind incl. Schlaufen , Bei den Schlaufen die dann um die Leitkante bzw. an den Nocken angebuchtet werden machst du eine Schlaufe von etwa 5 cm , dort wo die Schenkel zusammen laufen eine kurze Schlaufe von 1,5 cm , mehr geht auch , ist nur nicht nötig , wichtig ist nur die Gesamtlänge . Die Schenkellänge ist immer incl. der Schlaufen .
Die 4,5 cm Schlaufe ist in der Mitte und wird an die Schlaufe , welche um die Leitkante in der Mitte geschlauft wird , angebuchtet .
Ich schicke dir morgen noch eine verständliche Bebilderung .
Ist manchmal nicht so leicht zu verstehen.Grüße Gerhard
-
Sehr richtig .
Musst auch bedenken , was du deinem unventilierten zugemutet hast .
Mit einem Fullvented wäre das ohne Bodenkontakt in den Böen wahrscheinlich nicht passiert .
Wenn du den gesamten möglichen fliegbaren Windbereich abdecken willst , wirst du mit zwei Vierleinern nicht auskommen , damit findest du dich am besten ab , und deinen Rev 2 lässt du am besten professionell reparieren, wenn sich das noch lohnt .
Die eierlegende Wollmilchsau gibt leider nicht, das haben wir alle mal lernen müssen.
Mit windigen Grüßen
Gerard
-
Ja klar , fast jeder
P.S. : Der Grüne sieht ja eigentlich Sch..... aus , also falls du den nicht mehr willst , ich nehme ihn
-
Ich habe mal eine abgewandelte Form des Restless 230 gebaut , etwas weniger hoch und nicht so runde Schleppkante. Mal schauen wie er sich macht .
-
Schön geflogen , der Grüne gefällt mir richtig gut , und interessante Waage hast du da .Die würde ich gerne mal zum Vergleich an meinem Restless testen