Beiträge von gerard61
-
-
-
Oh ja , das sieht nach viel Näharbeit aus , aber schön ist das schon !
-
Ich finde ihn sehr schön und das mehr an Biegung wird ihn nicht schlechter fliegen lassen .
Ich habe auch was angefangen, komme aber leider zur Zeit kaum zum basteln , es wird ein 230er Restless, das Tuch ist das Besondere , ich habe noch einen Rest stahlblaues Icarex bekommen das es so nicht mehr gibt , gefällt mir gut , hat noch die Rollenbreite von 105 cm .
Bin gespannt wie es dann wirkt , wenn ich bisschen was zusammen habe zeige ich es euch .
Gerhard
-
Wie geil ist das denn, und das in deiner dir eigenen Präzision, wow das wird ja ein toller Kite . Womit machst du die feinen schwarzen Linien, Aufhängband ?
Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen.
-
..ja eine Rolle Malerkrepp liegt bei mir auch immer bereit .
Bügeln geht oft ziemlich gut , wenn man es nicht zu heiß einstellt .
-
Hat für mich ja zu wenig Leinen , aber sieht cool aus , ich dachte schon du fängst jetzt an zu drucken
- bevor ich den Text las .
-
Sehr cooles Design
-
Mehrere Lagen Jeans ist normal auch gar kein Problem, die Nadel rutscht immer irgendwo zwischen den Stoffäden durch , da sind mehrere Lagen Dacron oder LKW Plane schon schwieriger zu bewerkstelligen.
-
Alles gute für dich , Bernd .
Pflege dich .
-
Ich habe mir auch mal eine 97er billig geschossen, die ging zu Hause auch gleich in Rauch auf .
-
Wenn du jetzt noch die Stäbe auf die richtige Seite montierst , fliegt er auch vernünftig .
-
Schöne Sache !
Ich fange dann mal mit einer kleinen Geschichte an.
Eine Freundin wollte eine Nähmaschine, und ich habe ihr meine damals zum Verkauf angebotene Pfaff 207 zum Testnähen mit nach Hause gegeben, es hat dann eine Weile gedauert und ich bekam dann lange Zeit keine Nachricht - auf Nachfragen hörte ich dann dass sie nicht so gut nähen würde das wird nicht so klappen und sie hat sie mir dann wieder vorbei gebracht. Als ich die Nähmaschine dann bevor ich sie jemand anderen über Kleinanzeigen anbieten wollte, noch mal vorgenommen habe , habe ich gesehen, dass die Nadel getauscht war, bei der nun eingesetzten Nadel die nicht von mir stammte ,war die flache Seite nach vorne montiert, ich nenne das hier nur weil es offensichtlich Nähinteressenten gibt ,die nicht wissen wie herum die Nadel gehört und wenn man es nicht weiß dann kann man sich dumm und dusselig probieren, die Naht wird nichts .
-
Da gebe ich Jörg vollkommen recht, meine alte Pfaff 207 wollte nur mit Amann Saba 80 nähen .Das ist ein raues Garn . Meine Berninas mögen dieses Garn wiederum gar nicht .
Ich habe noch einen Rest davon , wenn du willst schicke ich dir das mal zu.
Und noch einen Tipp zum einstellen der Ober und Unterfadenspannung, nimm zwei unterschiedliche Farben, dann siehst Du am einfachsten, wo noch Spannung fehlt bzw nachgestellt werden muss.
-
-
Die Berninas haben den nicht , wenn du ihn hast ist es hilfreich , ohne geht es natürlich auch , könnte mir vorstellen das es mit O-transport einfacher ist Geradnähte auch gerade hinzubekommen
.
-
Angegeben ist die 1035 mit Obertransport.
-
Toller Flug , Respekt.
-
Also am besten eine Gritzner und eine Bernina , dann hat man alles was man braucht
.
-
Die Bernina kann ja beides