*grins* Das wär allerdings n Ding. Ich hab ja ne viel bessere Idee für das Gelände . Ne schöne Fläche zum Powerkiten oder mal nen Einleiner mit ordentlich Leine hochzulassen wäre in der Stadt doch auch was schönes, zumal sich auf den asphaltierten Bereichen ja mit wenig Widerstand Buggy fahren lässt. Naja was solls, war ne schöne Träumerei. Aber mal ganz nebenbei: Die Sache mit an Flugsamen angelehnten Gleitern find ich echt große Klasse. Sollte man eigentlich auch bei den Drachenbauern öfters mal die Mutter Natur unter die Lupe nehmen. Da gibts so wunderbare Vorbilder und die besten Konstrukrionen. Ich wünsche noch viel Erfolg mit dem Gleiter und vielleicht findet sich ja auch ein Hersteller, der dann in Serie produziert. So wirds günstig und gegen einen von bunten Leuchtdioden angefüllten Nachthimmel wird wohl auch niemand was haben.
Beiträge von Sohalt
-
-
Ich war irgendwann mal da. Aber nich zum Drachen steigen lassen, sondern um in irgend sonem Aquariumdingens Fische anzugucken :-O
-
Aus dem Plan kann man aber noch nicht das Material und die Waageeinstellung entnehmen (was ja wohl das wichtigste wäre).
-
Ok danke.
Der Tipp mit "Lumifol Kepper" ist gut. Würde erstmal aber warscheinlich trotzdem durchsichtige Folie aus dem Malerbedarf nehmen (die ist doch reissfest genug und dehnungsarm genug, oder?), weil mir gold und silber nicht so zusagen. Erinnert mich ein wenig an Weihnachtsbaumdeko oder so. Wenn ich dann vllt. mal ne Kette aus Sternen bastel (hab ich auch schon irgendwo gesehen), macht sich Goldfolie in Kombination mit der Roten sicher gut. Wenn ich demnächst mal die möglichkeit habe nen Kampfdrachen probezufliegen, mach ich das, wobei ich nen gutes Angebot gesehen habe (glaub 20 drachen aus Papier u. Bambus für 10€ oder andersrum :-O ). Wenn ich mir also nen Kampfdrachen bau dann warscheinlich eher was edles (der Urban Ninja von Horvath geht doch auch in die Richtung Kampfdrachen oder?).
Hab mir auch schonmal die Materialien für die Ohashi-Kette gesucht (ausser passende Leine) und tendiere halt erst mal zur Malerfolie, weil mein Freund vom renovieren noch ne Rolle übrig hat und das in der Bauanleitung angegebene Tyvek oder Mylar sich bei 100 Drachen doch schonmal schnell summiert (bin ja noch in der Schule und hab mir vorerst nen Preislimit von 50€ gesetzt).
Bin morgen warscheinlich in Laichingen und vllt. hab ich da die Möglichkeit nen Kampfdrachen zu fliegen. -
-
Ok, danke für die schnellen Antworten. Kampfdrachen haben es mir nicht so angetan, aber wer weiß, vllt. kommt das noch. Ich glaube ich bau mit nem Freund zusammen erst mal ne Ohasi-Kette mit 100 Drachen (jeder 50). Mit durchsichtiger Folie sieht das sicher gut als Nachtflugdrachen mit kleinen LEDs an der Leine oder am Drachen aus. Die Ohashis sind warscheinlich mit Schablone relativ schnell gebaut und ich hab dann erst mal was, das sich sehen lassen kann. Hält Edding eigentlich auf Folie (aus dem Malerbedarf)? Dann könnte man evtl. noch mit schwarz Ornamente oder so draufmalen.
-
Hallo zusammen,
nach dem letzen Draschenfest ist das Virus wieder aufgerischt und ich dachte mir, dass es langsam mal an der Zeit wäre auch selber etwas zu bauen. Nach langem suchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es warscheinlich sinnvoll wäre mit etwas geklebten aus Folie und Bambus anzufangen, da da nicht viel falsch zu machen ist und ich einen schnellen Erfolg habe (der für den Einstieg vllt. ganz nützlich ist
).
Danach möchte ich aber auch gerne mal was nähen und da ist mir auf dem Drachenfest ein Rokaku aufgefallen, der den ganzen Tag lang schön hoch oben am Himmel stand und ein sehr schönes Bild abgegeben hat.
Hier nun einige Links die ich zusammengetragen habe:
- http://www.hoehenflug-online.de/download.shtml#Cody (der Rokaku mit 2,40m Höhe und die Ohashi-Kette haben es mir angetan)
- http://www.kiteplans.org/pln_1062/ (und den hier finde ich auch sehr imposant, wobei ich bezweifle, dass er als Einsteigermodell geeignet ist)Ich würde mich sehr über Rückmeldungen freuen und bin natürlich auch für andere Vorschläge offen.
lg Paolo aus dem leider etwas windstillen Südwesten -
Ja! Sind wirklich schöne Bilder geworden. War echt 'n schöner Tag und gegen abend kahm dann ja auch noch mehr Wind. Ich freu mich schon auf nächstes Jahr.
-
Bei deinem drachen kommt es ganz drauf an was für ein Modell ich hab nen Einsteigerkite der ab 1bft. fliegt aber Andere Drachen sind erst ab 5bft. zu gebrauchen. Schau einfach mal auf der Anleitung nach, da steht der Windbereich drauf
lg sohalt -
Ich würd sagen, dass Alles was ein starres Gerüst mit einem klar definiertem Vorne und Hinten hat lenktauglich ist. Zum Beispiel ein Runder Drachen in Form eines Kreises der in der Mitte einen Kiel hat. Dann eine Dreipunktwaage obenmitte,rechtsaußen,untenmitte (auf der linken Seite links außen)
Bin mir aber nicht Sicher hab selber keine Erfahrung mit außergewöhnlichen Formen ist also nur eine Idee. Könnte mir vieleicht jemand mit Erfahrung sagen ob das möglich wäre? Würde mich echt mal interessieren.
lg sohalt -
Wenn es nur für die Wiese sein soll würde ich auch einen Trainerkite vorschlagen.
Ansonsten bietet sich der Neo von HQ an. Der ist der ultimative Allrounder zum ATB, Buggy, Surf- und Snowkiten. Welche Preisklasse soll es den sein?