Beiträge von Sohalt

    Respekt! :worship: Echt geniale Idee. Hab sowas zuvor noch nie gesehen. Wäre für mich im oft windstillen BW echt super geeignet. Mal schaun wann ich das nötige Kleingeld zusammen hab und wie ich mich beim Basteln anstell.

    Ja, die Idee mit der Röhre hat was.

    Zitat

    Aber dann müsste auch gleichzeitig der Drachen von der Leine gesprengt werden, denn sonst fliegt ein nicht ausgefalteter Fallschirm am Drachen hängend mit der Kamera weg ;)

    Hierzu fällt mir ein, dass das Problem gelöst werden könnte, indem der Fallschirm einen Stift zieht, mit dem das Rig von der Leine entkoppelt wird.

    Zitat

    Strand und Meer = Urlaub. Das ist einfach viel cooler als auf irgendeiner Wiese zu stehen.

    Genau das meine ich und auch beim Snowkiten muss man für eine halbwegs akzeptable "Schneegarantie" mitlerweile wegfahren. Das KLB ist meines erachtens einfach nicht so verbreitet, weil es mehr oder weniger jeder vor der Haustüre betreiben kann. In den Urlaubsorten kommen viel mehr Leute und sehen den Sport. Es laufen ja nicht täglich 500 Leute an der kleinen Wiese nebenan vorbei. Am gut besuchten Ferienort schon. Das KLB wirkt vielleicht auch einfach langweiliger als Buggy Snowkiten und Kitsurfen, weil da halt "nur" n paar vom Kite gezogen über die Wiese "tuckern". Außerdem siehts vielleicht gefährlicher aus, weil beim Buggy hat man ja noch bisschen mehr um sich rum. Ist genauso wie wenn Leute lieber Auto statt Motorad fahren, weil sie da mehr um sich rum haben.

    Wir haben uns als "Familiendrachen" vor 1 1/2 Jahren die Symphony Beach 1.7 zugelegt und bisher immer gut Spaß damit gehabt. Auch diesen Sommer an der Küste bei über 5 Bft. noch sehr schön geflogen und nichts kaputt. Hat dann auch einiges an Zug entwickelt (bin 14 und wiege 50kg). Für meinen kleinen Bruder und meine Schwester war das dann aber doch etwas zu viel und sie haben sich die Symphony 1.3 gekauft. Da der Wind sich danach aber in Grenzen hielt konnte ich die 1.3 nur bei wenig Wind testen und es fehlte dementsprechend der Zug. Ansonsten muss ich sagen, dass eine Symphony Beach eindeutig ausreicht und man wirklich viel Drachen fürs Geld bekommt. Außerdem hat man eben meist bald Blut geleckt und will mehr. Dann muss es zum Einstieg nicht die Symphony sein. Wer die Möglichkeit hat, kann ja eventuell auch mal bei Freunden probefliegen und ein erstes Gefühl für Matten entwickeln und danach eventuell schon etwas größer einsteigen.
    lg Paolo

    Kannst du eventuell ne genauere Beschreibung von deinem Kite und Bilder geben? Ist es ne Matte oder was Bestabtes? Welche Größe? Du willst nen 4-Leiner mit 2 Leinen fliegen? Und nein es ist nicht sinvoll Leinen zusammenzuknoten siehe auch HIER.

    Ich denke mal, dass der größere Aufwand bei Kitesurf-Eventen vorallem auch dadurch begründet ist, dass viele es einfach cooler finden, wenn da braun gebrannte Beachboys durchs glitzernde Wasser rasen und die Haare wehen lassen. Das Kitesurfen hat einfach eine größere Anziehungskraft weil zusätzlich Wasser ins Spiel kommt. Außerdem ist es teurer (naja geht) und für teureres macht man auch mehr Promo. Das ist son bisschen wie wenn man Skaten und Surfen vergleicht. So nach dem Motto: "Jeder kann mitm Skateboard im Hinterhof rumfahren, aber zum Surfen brauchts mehr Ausrüstung und vorallem Wasser!" Surfen ist nochmal besonderer als Skaten. Was ausergewöhnliches. Wie schon gesagt gehen eben auch viele Kitesurfer nur im Urlaub ihrem Hobby nach und wollen eben die besondere Abwechslung zum Alltag. Mit der Zahl wär ich mir auch nicht soo sicher. Es gibt nur deutlich weniger Spots für Kitesurfer, sodass sich an den großen Spots eben total viele tummeln. Auf dem Land ist viel mehr Platz und fast jeder hat mehr oder weniger um die Ecke ne Fläche die fürs Board geeignet is.

    Ich wollt mal fragen, ob ihr in der Nähe von Stuttgart Österfeld noch Alternativen zum SchaPa und zur KatrahrinenLinde habt. Muss nicht riesig sein und auch nicht optimal, aber eben nah um mal kurzfristig nen Nachmittag oder auch mal nur für 1-2 Stunden hinzugehen. Bin 14 und dementsprechend nur mit den Öffentlichen mobil. Würde mich sehr über Infos freuen.
    lg Paolo

    :D Also das ist doch wirklich kein Thema über das es sich Streiten lohnt. Jeder wie ich will :D . Äh wie ER will. Von mir aus dürft ihr euch eure Leinen auch unters Kopfkissen legen um eine besondere Bindung zu euren Leinen aufzubauen.

    @ Jürgen
    Ich werd mich mal erkundigen. Mit dem Fahrrad hab ich das Problem, dass ich eigentlich nur Matten in den Rucksack reinbekomm. Mal schaun wie die Packmaße vom EO6 und Octagon Box sin (grml immer noch nich da :-/ ).


    novemberexperiment
    Ja es müsste auch möglich sein F-Tails als Gespann zu fliegen. Allerdings brauchst du eine bestimmte Leinenkonstruktion. Außerdem muss genug Leine zwischen den Deltas sein, damit sich die Schleier nicht in die Quere kommen.
    lg Paolo

    Ich hab natürlich auch ein Dänisches Bettenlager "in der Nähe" , aber das Schwedische Möbelhaus ist einfach noch näher und man muss eh ab und an hin ;) . Ich denke, dass es keine andere Alternative zum Federstahldraht gibt, da sich dieser ja durchbiegt, aber auch immer wieder in seine ursprüngliche Form zurückbiegt (deswegen eben FEDERstahldraht). Dadurch reißt und bricht nicht so schnell was und die Kette ist in einem höheren Windbereicht einsetzbar. Die Schwänze hätte ich auch aus Blumenfolie gemacht, wobei ich noch nicht nach anderen Möglichkeiten gesucht habe. Die Variante die Schwänze aus Absperrband zu machen finde ich persönlich bei durchsichtigen Drachen potthässlich.

    Ok vielen Dank. Die Adresse für den Federstahldraht werd ich mir merken. Ich schaun vorher trotzdem lieber noch im Baumarkt vorbei, da ich dann passgenau kaufen kann. Bei Ikea werd ich mal vorbeischaun und suchen ob s was passendes gibt. Nen Dänisches Bettenlager hab ich grad nich so um die Haustür :-O und deswegen wird das wohl eher nichts.
    Hat jemand in Stuttgart evtl. noch ne Schablone aus Glas oder Metall, die man ausleihen könnte??? Ne Pappschablone hat da warscheinlich ne zu kurze Lebensdauer. Ich würde die Folie mit nem Cutter schneiden. Immer 5 Lagen übereinander. Ist doch ok, oder?

    Ja, es ist wirklich schade, dass die Verarbeitung nicht etwas besser ist. Es ist echt schade, wenn man manchmal mit ansieht wie Leute verzeweifelt versuchen einen Drachen in die Luft zu bekommen, es aber nicht schaffen und dann aber behaupten, dass sie es halt nicht können. Dabei ist eben auch ab und zu der Drachen schuld. Wenn die Drachen fliegen ist es wirklich ne super Sache, aber wenn nicht kann man durch sowas ordentlich Frust schaffen und einem die Lust aufs Drachensteigenlassen vermiesen. Zumal ja nicht jeder mal den erfahrenen Drachenbauer um die Ecke hat, der mal schnell rüber kommt um den Drachen ein wenig zu modifizieren.

    Es ist nicht sehr ratsam bei nem Mehrleiner Leinen zu verknoten. Auch bei Einleinern sind Knoten nicht sehr ratsam. Es gibt andere Methoden Leinen zu verlängern. Jeder Knoten stellt eine Schwachstelle in der Leine dar. An den Knotenpunkten reißt die Leine je nach Knoten über 50% schneller, als ohne Knoten. Ich würde daher lieber eine ganze Leine kaufen. Du kannst ja die "originalen" Leinen weiterverkaufen, dann hast du schonmal einen Teil für die neuen Leinen zusammen.


    PS: Dürfte man wissen warum du längere Leinen willst und wie viel länger diese ausfallen sollen? (normalerweise sind die mitgelieferten Leinen ausreichend)

    Ich hab bei Ikea nach Bambus gesucht und DIESES Suchergebnis erhalten.
    Da ist eindeutig kein Bambusrollo unter 10€ dabei. Wenn es die Schnur nich zu stark schwächt, würde ich von mir aus auch Module anfertigen. Mindestens jedeoch mit je 20 Drachen. Es gibt hier schon einen Thread zu ner Ohashi-Kette und da hat M@ddy sogar Module aus 83 Ohashis. Seine Lösung:

    Zitat

    Ich nehme einen Ersatzohashi ;) , diesen spalte ich am Kielstab bis zum Waagepunkt auf, schiebe diesen auf die Schnur und klebe anschießend den Spalt mit Tesa wieder zu. Bisher hat das ohne Probleme gefunzt. ;)


    Ich trage dann jetzt nochmal zusammen was ich an Material brauche:
    - Bambus
    - Folie (außerdem möglich: Lumifol, Geschenkfolie, Müll- und Einkaufstüten, oder???)
    - [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd400!0,550297645263393,1450x]Leine[/url] (100m in 250kg?)
    - Etikettierpistole mit 15mm Fäden
    - Klebeband
    - Federstahldraht (hab bis jetz noch nichts dazu gefunden, aber dürfte es zu vernünftigen Preisen im Baumarkt geben, oder?
    - LED Beleuchtung (hat erstmal noch etwas Zeit)


    Wenn ich was vergessen habe, oder ihr ein besseres Material empfehlen könnt -> Immer her mit den Vorschlägen!


    PS: Habt ihr noch Tipps wie und aus welchem Material ich die Schablone fertigen soll???

    Ok danke nochmal. Das mit der Folie ist n guter Tipp. Ich hatte sonst noch an Blumenfolie gedacht, da die Malerfolie wohl doch nicht so geeignet ist (zu dehnbar). Bei der Schnur würde ich ne durchgängige verwenden (stabiler, da weniger Schwachpunkte/Knoten). Ich halte an der Idee mit den durchsichtigen Drachen fest (vllt. hat niemand anderes sowas, weils eben so bescheuert is ;) ). Außerdem solls ja n Nachtflugdrachen werden. Danach würde ich eventuell noch ne Kette aus Einkaufstüten baun. Jedoch nur wenn ich die bedruckten von REWE, Kaufland, Aldi, etc. verwenden kann. Habe nämlich gelesen, dass man nur die verwenden kann, die beim Anfassen knistern. Und das sind meiner Meinung nach die, die im Supermarkt zum Obst und Gemüse einpacken verwendet werden (weiß).
    Für die Bambusstäbe hab ich auch erst nach nem Rollo gesucht, aber da waren die Preise alle um 15€ aufwärts. Wäre dir dankbar wenn du mir den Link mit den 6€ Rollos geben könntest.