Ja, und außerdem wollte Tobias meines Erachtens nicht Baupläne zu Stablosen, sondern eine allgemeine Erklärung zum Bau von Stablosen und deren Flugverhalten.
Zum Beispiel, dass innere Waageschnüre verbaut werden, oder "Ventile" durch die der Drachen auch ohne ständig anströmenden Wind aufgeblasen bleibt.
lg Paolo
Beiträge von Sohalt
-
-
Was haltet ihr vom Zebra Board? Möchte gerne ins KLB Fahren einsteigen und fand das Board vom Design und auch preislich interessant. Möchte allerdings nicht nach nem halben Jahr n neues kaufen, sei es, dass das Zebra leicht kaputt geht, sei es, dass es dann nicht mehr meinen Ansprüchen genügt.
Also schreibt einfach mal eure Erfahrungen und Meinungen.
BTW: wiege ca 50kg -
Zitat
ROT GRÜN(!?) BLAU entsteht übrigens GELB von selbst, so recht weiß niemand warum
Und eventuell weiß es doch jemand. Das Phänomen nennt sich Farbaddition und ist eine Möglichkeit farbiges Licht zu mischen.
-
Schreib doch am besten Speedwinder.de an. Da wirst du die größten Chancen haben.
-
Aber wenn man andere Dimensionierungen möchte?
-
Ja klar, aber wenn man die Spiegelreflex an der Leine hat ist es dochschon erfreulich zu wissen, dass nichts passieren kann.
-
Gibts mitlerweile dann schon nen Plan von jemandem, der das Ding aufgedröselt hat?
-
Wenn du was kleines mattiges willst kannst du dir auch was aus der Symphony Serie von HQ kaufen. Da machste auch bei 7bft noch keine Hüpfer. Und kleiner Nebeneffekt: Das ganze ist unschlagbar günstig (allerdings 2 Leiner)
-
Ich sags euch ich programmier in Zukunft auch Iphone Apps. Ne App bei der man das Gras wachsen sieht. In Echtzeit! Das wär doch was. Und dann das ganze als super duper chillout fengshui Meditationsgedönse mit bisschen asiatischer Musik im Hintergrund für 5€ verkaufen. Ich sags euch ich werd reich :-O .
Oder ne imaginäre Nagelschere. Iphone über die Finger und wech mit den Nägeln.
Tja ich sags doch. Bald gibts ne Shampoo App. Nie wieder Duschen. Iphone an und sauber. -
Die Vorrichtung soll in einer Hülse geschützt sein. Dass Böen und nicht gleichmäßige Leinenspannung zu Problemen im System führen ist mir sehr wohl bewusst. Das gilt es eben durch verändern von Federstärke und Abstand zwischen den Kontakten zu verhindern. Ansonsten fällt mir gerade jedoch auch keine andere Möglichkeit ein, den Fallschirm auszulösen, es sei denn er baumelt einfach so neben dem Rig. Da könnte er jedoch ins Bild geraten und das System durch zu hohen Luftwiederstand stören.
-
Ich hab mich auch mal vor kurzem mit Spulen beschäftigt und hatte die Idee eine Spule mit "Schaltgetriebe" zu bauen, um mit verschiedenen Übersetzungen schneller einholen zu können, bzw. weniger Kraft aufwenden zu müssen. Ich habe auch schon einen Ansatz, einem Planetengetriebe ähnelnd, jedoch nur auf dem Papier und muss noch abwägen, ob sich der Aufwand lohnt oder eine normale Spule doch die bessere Wahl ist. Die Idee einen elektrischen Antrieb zu nutzen finde ich auch gut. Es wäre ja möglich einen motorisierten Spulenhalter zu bauen, auf den dann einfach die Spulen aufgesteckt werden. Ein Spill hat jedoch zusätzlich den Vorteil, dass die Leine anschließend locker auf die Spule aufgerollt werden kann.
-
Zitat
an der Drachenleine oder sonstigen "Fixpunkten"
Das ist eben genau das Problem. Man hat keinen Fixpunkt, da wenn die Leine reißt, auch jeglicher "Fixpunkt" an der Leine abstürzt.
Habe mir noch ein wenig den Kopf zerbrochen ( was mach ich da eigentlich? Hab mit KAP doch (noch) garnichts am Hut ) und bin zu einer recht ausgefeilten Lösung gekommen (meine ich).
Hier erstmal das Prinzip:
Durch die Leinenspannung werden 2 elektrische Kontakte auf Abstand gehalten. Geht die Leinenspannung jedoch verloren ( gerissene Leine ) werden die Kontakte durch eine Feder zusammengezogen und der Stromkreis ( extern, also nicht mit dem Akku der Rig betrieben ) schließt sich. Dadurch wird dann der übrige Auslösemechanismus angesteuert ( Fallschirm auslösen, Rig abkoppeln).
Das Problem liegt darin, dass die Leine ständig auf Zug sein muss, weil der Mechanismus sonst auslöst. Hier gillt es eben das richtige Verhältnis zwischen Abstand der Kontakte, Federspannung und Leinenspannung herrauszufinden.
Ich skizziere das ganze mal und stelle dann die hoffentlich brauchbaren Skizzen hoch.
Ansonsten steht immer noch das Angebot mit PM und Skype. -
Bodenanker und auch Anwendungsbeispiele gibts hier.
-
Zitat
Bitte habe einen Blick auf deine Leine. Wenn deine Flugschnur stark verdrillt ist, kann das bei kleinen Modellen auch eine Ursache des drehenden Drachens sein.
Schade
. Da dachte ich doch bis gradeeben ich könnte auch noch bisschen was beisteuern. Bei billigen Kinderdrachen ist die Leine eigentlich aus Kostengründen nie geflochten. Daher versucht sich die Leine bei etwas Zug aufzudrillen, um sich zu dehnen. Ne [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd400!0,540551183263393,1470x]passende Schnur[/url] und schon sieht das Ganze anders aus. (natürlich muss der Drachen auch symetrisch gefertigt und die Waage richtig eingestellt sein)
-
Ich mein wer bitteschön programmiert ne Kaminfeuerapp fürs Iphone????????????????
HAAAAAAALLOOOOOOOOO??? Gehts noch?????????
Und dann auch noch Geld für verlangen... -
:logo: AUA Jaaa, irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Menschheit langsam aber sicher verblödet
-
Hat niemand ne Idee? Schade dann muss es halt doch wieder der SchaPa sein.
-
Ist dann preislich aber auch nicht wirklich vorteilhafter.
-
Das Ausklinken über die Funke zu steuern finde ich zu riskant. Man muss dann dauernd den Blick auf das Rig geheftet haben und im Notfall blitzschnell reagieren.Eine eher mögliche Lösung wäre, über einen Kontakt auszulösen. Das mit dem Fallschirm in der Röhre funktioniert nich, da die Röhre einen Wiederstand haben muss, damit das Rig schneller fällt als die Röhre und der Fallschrim so aus der Röhre gezogen wird. Das ist aber nur möglich wenn die Röhre an der Drachenleine befestigt ist, was aber auch nichts hilft, wenn die Drachenleine reißt.
Mir ist gerade noch eine sehr gute Möglichkeit gekommen, die jedoch schwer zu erklären ist. Wenn jemand interesse hat kann er ja eine PM schicken und ich versuchs nochmal. Das einfachste wäre wenn derjenige mir seine Skype Addy schickt, dann kann ich über Videoanruf beschreiben was ich mein. Oder noch einfacher: Man trifft sich persönlich. -
Zitat
Ein Rettungshubschrauber muss her
Das ist sogar eventuell gar keine so abwägige Idee!!! Zwar kann man keinen Rettungshubschrauber realisieren, aber sehrwohl dieses Kreuz da (bin nicht aus dem KAP Bereich), das das Rig hält mit Rotorblättern zu versehen. Dann hätte man einen abgebremsten Flug. Es ist nur fraglich ob die Größe ausreicht.
So und jetz ab in die heia *gähn*
(Kahm grad einfach nich vom Rechner weg. Hab nen sau interessantes Thema entdeckt. Drachen mit vektoriellem 3D Antrieb (oder so))