Geh rein in den laden und hol einen von beiden raus und fliege Ihn!!! Und die Hilde holste dann danach!
Man ist nur einmal jung! 8-)
Gruß Stefan
Geh rein in den laden und hol einen von beiden raus und fliege Ihn!!! Und die Hilde holste dann danach!
Man ist nur einmal jung! 8-)
Gruß Stefan
richtige Entscheidung! :H: :H: :H:
Bitte mal vom Erstflug berichten!
Willkommen im Club
Gruß Stefan
ich habe alle Kites, die hier beschrieben sind, also Hilde, X-Celerator und Atraxe. bei allen möglichen Windtsärken geflogen...
Wenn wir über den Atrax 0.65 reden; der ist sicherlich sehr schnell und schwieriger zu starten, aber zieht auch bei viel Wind nicht wirklich stark, da er halt recht klein ist.
Der Atrax M (also der gelb/schwarze) ist leicht zu beschaffen und auch ein toller Kite. Das Startverhalten sehe ich auch nicht schwieriger als der X-Celerator oder die Hilde, ist alles Übungssache. Der Atrax M ist allerdings nicht nur sehr schnell, sondern einfach auch irre zugstark, wenn der Wind ordentlich bläst.
Oberhalb von 6 Bft werden alle drei (Hilde, X-Cel, Atrax M) richtig heftig und können Dich locker über die Wiese ziehen... 4sure!
Alles drei tolle Kites, preislich im Abstand von 20,- € (79,- bis 99) , farblich durchaus angenehm, gehe einfach nach Bauchgefühl.
Die Hilde ist m.E. der einzige Kite mit "Kultstatus", deswegen wartest Du auf den auch länger...
Gruß Stefan
Davon möchte ich mal ein Video sehen, und möglichst noch eins mit ordentlich Wind!
Das Kachelt!!!
Gruß Stefan
nö, bin parallel in Dornumersiel! Der wird dann dort ausgiebigst getestet! Ich freu mich schon so!
Gruß Stefan
Naja, der Atrax 0.65 ist von allen genannten Kites sehr weit weg.
Das wäre ne echte Alternative für´s Spaß haben zwschendurch. Mit deutlich weniger Zugkraft. Und wirklich schnell...
Gruß Stefan
Hallo Apophys,
ich gebe Dominiknz recht, daß der DW2.5 leicht startet. Allerdings sollte er sich immer, auf den Wind abgestimmrten Knoten, an der Knotenleiter befinden. Bei wenig Wind einfach oben (also zur Spitze hin) den Knoten an der Knotenleiter setzen. Geht bis ca. 3 Bft, dann auf den zweiten knoten usw. Auf den oberen Knoten startet er sich leichter und dreht auch nicht wild ab.
Bei den unteren Knoten (nutze ich erst ab 4 Bft +) ist das starten etwas schwerer, er dreht auch heftiger, was das Starten schwerer erscheinen lässt. einfach ein wenig üben, dann ist das kein Ding. Soweit ich weiß, stehen die Waagemaße doch auf dem
kleinen Plastikkärtchen. Einfach nachmessen und zur Not anpassen.
Dann haste ne menge Freude mit dem Teil.
Gruß Stefan
Hallo Schreihals,
ich habe beide Kites und finde beide (Hilde + X-Celerator) sehr gelungen und Klasse.
Beide gehen sehr gut ab 3 (Anfänge ab 2 Bft), haben nen tollen Sound und sind sehr schnell. Der X-Celerator baut durch seine etwas größere Segelfläche ordentlich Druck auf, was Dich dann ab 6+ sicherlich über den Acker zieht. Das Flugverhalten des X-Celerators ändert sich dann nicht mehr wesentlich, da sozusagen eine Art Speedbegrenzung eingebaut ist, will sagen, ob 6 oder 9 Bft ist egal, schneller wird er nicht mehr. Die Zugkraft steigert sich allerdings trotzdem noch.
Die Hilde bin ich schon bis 11 Bft geflogen, da zieht die mich dann auch (110 KG!), ist unfassbar aber wahr.
Die Hilde bekommst Du für 99,- bei SpaceKites, den X-Celerator gibts bereits für 79,- , oder gebraucht im Forum.
Die Entscheidung liegt bei Dir.
Ist Beides auf jeden Fall ne andere (Speed)-Klasse, als Deine bisherigen Kites...
Gruß Stefan
TOP Video, CHAPEAU!!!
Gruss Stefan
Also ist der 1.8er genau der RICHTIGE als Nachfolger!
Gruß Stefan
Also ist der 1.8er ungemufft mit ner durchgängigen LK von 2 m!?
Welche Spannweiten haben denn der 1,8er und der 2.4er?
Gruß und Danke schon mal
Stefan
Hallo allerseits,
nachdem ich nun meinen 3.1er verkauft habe, fehlt mir irgendwie was... :-/
Was mich an dem gestört hat, war das sehr große Packmaß von 2,20m, was einen Transport immer schwierig gemacht hat.
Das Ding war irgendwie im Verhältnis 20cm/200cm/20cm gemufft...
Nun meine Fragen:
Wie ist denn das Packmaß eines 1.8er und/oder eines 2.4er???
Sind dort die LK´s bereits gemufft?
Irgendwie besteht bei mir plötzlich der Wunsch nach diesen Größen
Gruß Stefan
jaja, reicht.
In der Regel ist die Zugkraft, wenn sie denn wirklich gemessen wird, nicht so hoch, wie man das denken würde.
Hier gibts einen Thread über die Zugkraft von Einleinern... bitte mal da stöbern
Gruß und Willkommen im Club
Stefan
Hallo Shuaige,
ich habe seit ca. 1 Monat auch einen Prism E3 und kann Dir dazu folgendes sagen:
- Windbereich ist m.E. sehr groß, (ca. 1-5 Bft) mann kann den Kite durch das verschieben der Standoffs und der Waage ganz gut an den Wind anpassen. Im Binnenland ist der Kite gut zu gebrauchen.
- Das Trickpotenzial umfasst alle gängigen und viele Oldschool- Tricks, dazu gibts z.B.endlose Tricksequenzen bei youtube zu bestaunen.
- Präzision ist einfach Klasse
- Die Prisms sind ja i.d.R. alle gut verarbeitet, der Kite wird so einige Abstürze überstehen, da er ja nicht wirklich flott daherkommt. Die Nase ist gut verarbeitet, die hält einige "normale" Abstürze aus.
Gruß Stefan aus Berlin
Olja:
letztendlich ist das Geräusch des Meeres und der feste Sand in SPO doch was Besonderes. :H: Und ich würde lieber über Muscheln fahren als über weggeworfene Bierflaschen
Tempelhof ist für uns berliner sicherlich toll, aber SPO ist ne andere Liga...
Gruß Stefan
Viel Spaß noch in Vejers, am Montag ist große Urlaubsauswertung
hat was von ner Cooper
Gruß Stefan
Danke sehr, dann bin ich ja beruhigt...
Bin gerade dabei ein 3er SAS-Gespann (82,5/100/125) zu knüppern
Gruß Stefan
Also mittlerweile verstehe ich das selbst nicht mehr.
Ich habe bisher die Gespanne immer nur mittels Koppeltampen + Leinen verbunden und damit nie probleme gehabt. Allerdings waren meine Leitdrachen (wie z.B. Torero XT) auch immer etwas stärker als normal.
Wie genau muss ich mir denn nun eine Koppelung über die Waage vorstellen?
Wie sieht das an den Anknüpfpunkten wirklich aus?
Hat da mal jemand vielleicht Fotos?
Gruß Stefan