Ich kann nur sagen:
Die Lycos sind alle TOP verarbeitet und fliegen tadellos und machen riesig Spaß.
Da macht man auf keinen Fall was falsch!
Gruß Stefan
Ich kann nur sagen:
Die Lycos sind alle TOP verarbeitet und fliegen tadellos und machen riesig Spaß.
Da macht man auf keinen Fall was falsch!
Gruß Stefan
Beamer und Magma sind klassische Einsteiger mit potential für mehr, da Sie schon in 5ter (Beamer) bzw 2ter (Magma) Generation gebaut werden.
Mit der Beamer in 3-4 m machste nix falsch.
Fang damit an!
Gruß Stefan
kauf Dir für die Kohle, die Du für 12 m Rohr ausgeben würdest 3 Speedwings und Du hast deutlich mehr Freude. 4 Sure!!!
Gruß Stefan
Interssanter Hinweis, teste ich bei Gelegenheit auch noch. irgendwie macht das Teil jetzt irre Spaß!
Gruß Stefan
Nimm die Lycos 2.0, ist einfach ein toller Kite!
Machste nix flasch!!!
http://www.spiderkites-shop.de
Gruß Stefan
Da die Bitte nach einem Bild kam, stelle ich das gerne ein:
Momentan sieht das erstmal so aus:
Wie gesagt, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht
Und ich experimentiere noch ein wenig mit härteren Gummis oder gar mit Schnur, mal sehen, was noch geht.
Gruß Stefan
Bitte an die Mods: Bitte nach Drachenbau/Tuning verschieben?
Vielen Dank für alle Infos, ich habe jetzt folgende Variante genommen:
- kleine,passende Gummiendkappen, Spitze mit Messer weggeschnitten und verbleibende Kappe halbiert
- beide Teile auf den Standoff und in der Mitte mit einer 4 daN-Leine von ryll angebuchtet, mit Kleber fixiert und am Verbinder des
Standoffs angebuchtet
- Voila... 8-)
So siehts jetzt aus:
Test noch diese Woche
Gruß Stefan
Hier ein paar Argumente für Stabdrachen:
- sehen einfach besser aus
- man kann besser Gespanne darus bauen
- man kann damit tricksen
- es geht viel mehr als nur Power und noch mehr Power...
- fliegen auch noch bei Regen
- können eine, zwei, drei oder vier Leinen
- kann man leichter säubern
- kein vertüddeln beim Aufbau
- Stabbruch bei Absturz ist nicht so schlimm/teuer wie ein Kammerplatzer
mein Fazit:
Stabdrachen :H:
Matten
Gruß Stefan
Ok! Diese beiden Lösungsvorschläge werde ich mal testen, mal sehen was besser ist.
Danke sehr....
Trotzdem sind andere Konzepte durchaus noch willkommen...
Gruß Stefan
Hallo zusammen,
wie sichert Ihr denn Eure nicht eingeklebten Standoffs gegen Verlust beim Start/Flug/Landung des Kites?
Gibts da irgendwelche schlauen Speziallösungen, die natürlich den Flug nicht beeinflussen?
Bin für alle Hinweise dankbar!
Gruß Stefan
Bitte gib noch 50,- € mehr für nen Helm und Protektoren aus. Gesundheit ist das WICHTIGSTE!!!
Gruß Stefan
am Besten Du triffst Dich mit einem ders kann und lässt Dir alles erklären.
Von der Ausrüstung hast Du ja alles, bis zu ner Mittelgroßen Matte, wie Olja schon sagte...
Später verkaufst Du alles woeder und holst Dir nen Depowerschirm....
Aber erst, wenn Du es perfekt kannst. Jetzt ist die Zeit zum üben, üben, üben...
Noch ein TIPP gratis dazu:
Beder Ausrüstung fehlt noch ein Helm und Protektoren, sonst gehts beim nächsten Ausflug direkt ins Krankenhaus...
Sei vorsichtig bitte.
Gruß Stefan
Lava in 1.5 ist top dafür geeignet, auch die magma in 1.5 kannst Du locker nehmen, bei Sturm macht die dich locker platt!
Gruß Stefan
Ich werfe mal die Lycos 1.6 udn die lycos 2.0 ins Rennen. sind klasse Speedmatten, die auch noch über 6 Bft gut gehen (selbst bis 8 Bft geflogen!) allerdings dann auch gehörigen Druck aufbauen... Aber das ist Dir bei den Winden ja klar... :O
Für´s ATB solltest Du dann schon auf 4-Leiner setzen, am Anfang mit Handles zum üben, später dann gerne auch Depower mit Controlbar!
Gruß Stefan
mailadresse steht hier im Thread!
Ansonsten schick ich Sie Dir auf Anfrage per PM!
Gruß Stefan
naja,
zuerst hab ich die Waage verändert, alles ca. * 1,5 genommen. (Tipp von Mark O2)
Dann die Standoffs verlängert und aus voll GFK Material gebaut. (Tipp von Mark O2)
Dann einen Fangschenkel mit Knotenleiter angebaut.
An allen strategischen Punkten (Verbinder/Kreuz/Kiel) hab ich die Stäbe mit 10cm 3er CFK gefüllt-
Und dann...
hab ich noch ein sehr kurzes Gummiband vom Verbinder der uQs zur zweiten (inneren) Segellatte gespannt. Das sorgt dafür, dass sich das Profil nicht mehr so stark ausbilden kann, der Kite wird schneller...
Ich finde, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, während der sonst immer ziemlich langweilig war, knallt der jetzt richtig los. Macht tierisch Spaß.
Ich experimentiere noch ein wenig mit härteren Gummis oder gar mit Schnur, mal sehen, was noch geht.
Er gefällt mir halt vom Aussehen so gut, daß ich was tun musste
Gruß Stefan
endlich mal einer, ders gemerkt hat
Der ist sogar deutlich fixer als das original. Und der flatternde Wolkenstürmer-Aufnäher ist noch dran!!!
Gruß Stefan
Hier mal ein erstes Video von gestern: FastForward S pimped, Berlin Tempelhof, 4-5 Bft
Ist nur per Handy aufgenommen, aber einen ersten Eindruck bekommt man gut.
Gruß Stefan