Beiträge von Sportex

    Wombat: War das etwa meiner, den Du gespatet hast. Neiiiiin. Ich dachte bei Dir hat er es besser :D


    Das wird schon wieder.


    Übrigens: Hatte mich direkt nach dem verkauf geärgert, und musste mir umgehend nen neuen bestellen.


    Ist gestern angekommen, mein nagelneuer S-Kite 1.8 in blau/weiß/grau! Bilder folgen am WE!


    Ich freu mich so... :) :) 8-) 8-) :H: :H:



    Gruß Stefan

    Hallo Usus nochmal,


    das Ding ist easy zu händeln, steht erstens auf der Spacekites - Seite und ist auch wirklich so. Nichts was Dich überfordert.
    Natürlich sind 2 gekoppelte Kites zugstärker als nur einer, ist aber alles leicht zu händeln und Du wächst natürlich auch mit der zeit an der Herausforderung.


    Keine Angst, die Topase sind wirklich gaaaanz moderarte und lineare Kites.


    Gruß Stefan

    "erfahrene" Piloten? startet und landet wie jede andere Matte auch, hält sicherlich nicht ständig Spatenlandungen (Crashes) aus, da das Tuch sehr leicht ist. Aber dadurch ist die halt auch schneller.


    Ich denke mit "erfahrene Piloten" sind alle gemeint bis auf die blutigen Einsteigen am ersten Tag!


    Gruß Stefan

    ich denke auch, daß der Topas 3.0 eine sehr gute Ergänzung wäre, da er bei weinig Wind startet, dann eher ein Schönflieger ist und bei mehr Wind echt zum Powerkite mutiert. Und dann kannst Du ihn noch mit dem 2.2er Topas koppeln, was bedeutet die gehen noch früher bei wenig Wind und machen noch mehr Power bei mehr Wind...
    Koppelleinen liefert Dir M. Tiedken auf Anfrage dazu.


    Soweit ich weiß, kann der Topas auch einige Basistricks, und das sogar ziemlich gut.


    Die Entscheidung für den Topas 3.0 wäre für mich schlüssig.


    Gruß Stefan

    Hallo Arty78,



    wie sieht es denn mit den Lycos-Matten von Spiderkites aus? Die sind alle wirklich flott unterwegs und kosten auch nicht die Welt.
    Ich empfehle Dir die Lycos 2.0, ist rasant unterwegs und entwickelt dann im oberen Windbereich auch einigen Zug. Aber nichts, wovor man Angst haben müsste mit 90 Kg.


    Gruß Stefan

    @Helisudh:


    Habe mittlerweile den 0.3er und NEU den 0.6er mit der alten, scharfen Originalwaage und bin beide bei gleichem Wind geflogen. Es hatte 5 Bft mit Böen bis 7 Bft. Hatte beide auf dem letzten Knoten, also steilstmöglich eingestellt. Den 0.3er an 40 Dan und den 0.6er an 110 Dan, einmal 30m einmal 35m geflogen.


    Beide starten sich bei dem Wind eigentlich problemlos, der größere natürlich immer leichter als der kleine, da der (durch seine Größe) immer besser Strömung aufnimmt...


    zum 0.3er: Hatte dem vor langen Zeiten noch einen Fangschenkel angebaut, damit geht der gut bis obere 7 Bft.
    Das Teil ist einfach bei 5 Bft schon irre schnell, Spins und turns sind sehr eng und machen einfach tierisch Spaß. Eigentlich kaum Verlust am Windfensterrand. Mann muß halt immer aufpassen, daß man sich beim kacheln nicht vertut, sonst endet das mit Stabbruch. Alles in allem ist der 0.3er seit lange Zeit mein kleiner Liebling :D


    zum 0.6er: Habe extra die "scharfe" Originalwaage dran, das Teil startet sich auch auf dem steilsten Knoten relativ einfach, kurzer Ruck und los gehts. Und wie: Habe mich sofort nach dem Start hingesetzt, um nicht weggerissen zu werden. hat einfach schon irre Zug. Auch der 0.6er ist eine Augenweide und für seine Größe als wirklich schnell einzustufen. Sieht ja bei größeren Kites immer langsamer aus, ich vermute aber, daß es nur langsamer aussieht, aber nicht wiklich ist.. Auf jeden Fall ist der n´finity 0.6 ein wirklicher Spaßkite, der bei oberen Winden eine geübte Hand erfordert, sehr schnell ist und ordentlich Druck aufbaut. Der schleppt einen durchaus über die Wiese...


    Jatzt fehlt nur noch der 0.2er, mal sehen, wann der dran ist. :-O



    Gruß Stefan

    Also der DW 2.5 ist oberhalb 4 Bft ein Monster, mit zunehmendem wind beschleunigt der immer schlagartiger und in den Spins zieht er Dich übelst über die Wiese... geht ab 2 bft, aber macht dann nur an dünnen Leinen Spaß...



    Aber: Es gibt auch noch einen 3.2er Devil Wing, der ist noch übler. Den hälst Du übrigens keine 30 Minuten... :D


    Gruß Stefan

    Nochmal:
    Wenn man nichts besseres zu tun hat, als minderwertige Aldi/Lidl/netto-Kites aufzurüsten und mit hochwertigem Material und etlichen Stunden Zeit umzuarbeiten, dann soll man das tun,


    ABER:


    Es lohnt nicht, es hat noch nie gelohnt und es wird nie lohnen!!! 4sure


    Ich kenne keinen Fall, wo aus einem derart minderwertigen Teil nach dem Umbauen ein absoluter Klasse-Kite draus geworden ist.
    Sollte uns allen zu denken geben...


    Gruß Stefan


    Aufruf: Geht raus und fliegt ordentliche Kites, macht einfach mehr Spaß ;)

    Ein guter einstieg wäre z.B. folgender:


    Torero von Spacekites : macht Spaß ab 3 bft geht so ca. bis 7 Bft
    +
    Tauros von Spacekites: Kann man ab 1 bft (konstant) fliegen, geht auch bis 7 Bft zieht ab 4 Bft schon heftig


    Sind beide relativ schnell unterwegs...


    Und das Beste: beide kannste als Gespann zusammenhängen, dann gehen sie noch früher und ziehen halt noch mehr. Dieses Gespann ist wirklich Klasse und sieht einfach auch toll aus in der Luft.


    Wenn Du wirklich Power/Druck haben willst udn immer nur wenig Wind hast, kannst Du ja mal in Richtung S-Kites (besser für den Einstieg noch S-Quick) suchen.


    Gerade die größeren Teile (S-Kite ab 1.8er aufwärts) S-Quick ab 240 aufwärts gehen im unteren Windbereich schon gut los und machen dann auch schon gut Druck . Aber immer Vorsicht: Das sind ann schon Hochleister, die bei viel Wind sehr heftig werden können....


    Übrigens: Die S-Kites gehen (kaufbar) hoch bis 7.6 (Qm Segelfläche!!!) Da sollte ja was dabei sein für Dich. Die Mail-Adresse des Erbauers S. Knickmeier findest Du im S-Kite Thread.


    Gruß Stefan

    schirmchen: das war sicherlich ein Einzelfall, Christoph Fokken hat mir dann auch das original-Worksheet des Atrax zugeschickt, so daß ich die Waage neu machen konnte. Ist eine Excel-Datei. Wenn ich wüsste, wie ich die hier ranhänge, würde ich es schon längst getan haben... :-/


    Ich hatte die original Waagemasse hier mal im Atrx-Thread gepostet.... musste mal suchen


    Gruß Stefan


    Auf die Wiese und hoch mit dem Teil: Übrigens schleppt der ab 6 Bft übelst ab. ist ein Hammerteil

    Hallo Schirmchen,



    auch ich habe natürlich ne Hilde und den Atrax M sowie einige "echte" Speedkites und kann nur sagen, daß die Hilde und der Atrax M gegen echte Speedkites einfach leicht zu starten sind. Wenn Du die Hilde sicher starten kannst, sollte Dir das mit dem Atrax M auch gelingen. Ich musste bei meinem allerdings eine neue Waage nach den Vorgaben von C. Fokken knüpfen, da meine irgendwie ab Werk 3 cm zu kurz war. der flog erstmal GAR NICHT...


    Wenn Du die Waage nachgemessen hast und alles stimmt, wirst Du ihn auch starten können. halte ich nicht für problematisch... alles wird gut... ;)


    Gruß Stefan