Am Anfang empfehle ich eine Matte, Lycos 1.6 ist perfekt.
Matten verzeihen Bruchlandungen besser...erleichtert den Einstieg.
Alles Andere kommt von selbst.
Gruss Stefan
Am Anfang empfehle ich eine Matte, Lycos 1.6 ist perfekt.
Matten verzeihen Bruchlandungen besser...erleichtert den Einstieg.
Alles Andere kommt von selbst.
Gruss Stefan
ZitatSportlenkdrachen fliegen
DAS ist ja die Hölle: Am Anfang sollten man einen berg runterlaufen... :O :O :O
Was es alles an Ratschlägen gibt...
Gruß Stefan
Das wurde vom 5-Jährigen Sohn des Vize-Ersatz-Aushilfs-Azubis bei Arcor geschrieben.
8-) 8-) 8-)
Gruß Stefan
habe schon geordert, danke sehr!
Gruß Stefan
Ok, mache ich dann. ist das 8er Structil? Oder was noch spezielleres?
Gruß Stefan
Eine Frage an die echten Spezies:
Mir ist eine LK auf Höhe des uQs-Verbinders auf ca. 5 cm eingerissen, keine Ahnung warum, kein Abstrurz o.ä. :O
habs zerst gar nicht bemerkt, da fliegen und starten alles noch geht, bin hier bis 6 Bft damit noch geflogen...
Soll ich jetzt die komplette LK austauschen, oder kann ich ca 10 cm mit 6er (Structil?) füllen?
Oder so lassen, bis die LK dann bricht?
Was ist der beste Weg?
Gruß Stefan (noch im Urlaub in Dornumersiel)
ich würde das wie folgt kommentieren:
Den Typhon von Long sehe ich von der Schwierigkeit des Startens bzw. Fliegens, schwieriger als den Razorback,
Ich würde sagen, wenn man den Cougar von Long sicher beherrscht, dann geht auch der Razorback...
Gruß Stefan
Ich besitze beide Kites und kann nur sagen, dass, wenn man bereits auf einem gewissen Fluglevel ist, kann man auch beide fliegen. 8-)
Der nFinity 0.6 ist ein toller Kite, der leicht zu starten ist (wenn man vom Boden alleine starten kann!), ist wirklich flott unterwegs und fordert ab 4 Bft aufwärts auch durch seinen Zug. Du benötigst allerdings die originale, scharfe Waage, solltest Du beim Kauf gleich mit ansagen. Wird dann auch gemacht.
Diesen Kite kann man alleine leicht händeln. Aufbau, Start und Flugverhalten sind normal zu handhaben.
Der Razorback ist ein wirklich toller (Speed)-Kite, an den man sich möglichst rantasten muss. Da gehste nicht mal einfach so auf die Wiese, baust den auf und es geht ganz locker los. Beim ersten Mal empfehle ich 2-3 Bft und einen (geübten) Anwerfer...
Dann geht das Ding ab und macht nen Heidenspaß. Wenn Du also wirklich schon gut fliegen kannst, evtl. sogar nen guten Anwerfer hast, und Dich mit dem Kite länger beschäftigen möchtest, ist der Razorback der bessere Kite, da Du Dich mit Ihm weiterentwicklen kannst. Dauert ne Weile, kostet Zeit (evtll. auch Material!) lohnt sich aber definitiv.
Gruß Stefan
meines Erachtens entwickelt der DW1.7 im oberen Windbereich mehr Zug, da er mehr Segelfläche hat und nicht irgendwann mal nichts mehr zusetzen kann (der X-celerator wird ab 7 Bft nicht mehr schneller). Deswegen geht der DW1.7 auch früher los.
Der Torero in der kompletten 6er-Version, (also kein XT) hat noch ein wenig mehr Segelfläche, geht früher los und überfordert m.E. auch bei höheren Windstärken nicht wirklich, da er immer ein wenig langsamer ist als DW oder X-celerator.
Ich wohne auch in Berlin, habe alle diese Kites und bin der Meinung, daß es keine wirkliche Ergänzung ist, sich zu Batkite und X-Celerator noch nen DW17 oder nen Torero zu kaufen. Die sind alle zu dicht dran.
Du bräuchtest m.E. einen Kite, der schon bei Berliner Wind voiel Spaß macht und zur Not auch richtig fordert, wenn es mal kachelt. Mein Tipp: Tauros von Spacekites.
Gruß Stefan
War heute in Norddeich, da ist die Wiese zwar naß, aber nur durch den regen. Und sie trocknet innerhaln von Stunden. Also alles schön in Norddeich.
Da waren heute konstante obere 6 Bft. Der Hammer!
Bin nur den 0.3er nFinity und den Apex geflogen.
Bin ab morgen dann wieder auf der Wiese in Dornumersiel. Irgendwann wird der Wind ja nachlassen...
Und dann kommen die Großen raus!
Gruß Stefan
Nach Norddeich gehe ich heute, ich werde berichten...
Die Leute vor Ort sagen allerdings, daß wenn das hochwasser zurückgeht, ist die Wiese auch wiededr trocken. Bis zum Ende des Monats ist ja noch ein bisschen...
Gruß Stefan
Hallo Kitegemeinde,
bin momentan auf Urlaub in Dornumersiel und kann kurz was zum aktuellen Zustand der Drachenwiese sagen:
1) Die Wiese ist sehr nass, soll heißen: steht ca 5-10 cm unter Wasser
2) Das Wasser ist sehr dreckig (Moorwiese!) kommt offensichtlich von unten und von oben, und man saut sich tierisch ein
3) Ohne Gummistiefel geht gar nix, hinsetzen geht auch mit Arschleder nicht, sofort durchnässt.
4) Gestern 6-8 Bft, d.h. man kann nur kleine Kites fliegen, damit man auf keinen Fall ins Rutschen kommt, sonst wieder eingesaut!!!
Devil Wing 1.7, Gladiator 1.8, n´Finity 1.2; alles schon zu groß und zu zugstark bei > 6 Bft, da müsste man sich setzen :-/
Es gehen nur Kites wie, n´Finity 0.2/0.3,Atrax 065, Apex, TigerII,
5) Nach dem Kiten ist extremes Saubermachen und trocknen der Sachen, Kites und Schnüre angesagt
6) Buggyfahren geht gar nicht
Im Prinzip das gleiche Problem wie Olja in seinem Thread "Buggyfahren bei stürmischen Wind"
Momentan übrigens sehr sehr windig (noch nicht gemessen) und Regen... na denne...
Gruß Stefan
hallo MgK:
einer der sinnvollsten Einsteigerkites in das rasante Fliegen, wäre m.E. der X-celerator von HQ. Der fliegt so ab konstante 2 bis hoch zu 7/8 Bft. Erst nur langsam und eher sanft, mit mehr Wind wird der zum Tier, sehr schnell und viel Power.
Preis liegt bei ca. 80,-€
Batkite ist auch OK, allerdings eher langsamer als der X-celerator
Toll ist noch ne Wilde Hilde von Spacekites. Ist ein Einsteigerspeedkite mit Kultcharakter...
Als Leinen empfehle ich Dir 2 Sets, einmal so um die 40-60 Dan und einmal 100 Dan in 30-35m, je nach Kite...
Sehr gut zum einsteigen ist übrigens auch die Lycos 1.6 von Spiderkites. Eine Speedmatte mit hohem Spaß, und Suchtfaktor...
Gruß Stefan
Hallo Marco,
ich oute mich mal als Fan Deiner Kites und deren Namen...
Einfach ne tolle Form, sieht irgendwie sehr schnittig aus.
Bitte stell dann mal ein Video rein, wenn das Teil fliegt.
Gruß Stefan aus Berlin
Hallo Ursus, bei DEINEM 1.7er ist alles bereits ordentlich gestreckt, da sind die
oberen Waageknoten = Knoten für Fangschenkel
Viel Spaß damit
Stefan
immer Vorsicht:
Eine 2 Meter 2-Leiner-Matte hat 2 Meter Spannweite / zieht bei gleichem Wind weniger
Eine 2 Meter 4-Leiner-Matte hat 2 Quadrat-Meter Segelfläche / zieht bei gleichem Wind mehr
In der Regel hat eine 2 Meter Spannweite 2-Leiner Matte deutlich weniger Segelfläche
Gruß Stefan