Au ja, dann kann man vielleicht nochmal ein paar Speedkites fliegen...
Ick freu mir
Gruß Stefan
Au ja, dann kann man vielleicht nochmal ein paar Speedkites fliegen...
Ick freu mir
Gruß Stefan
Guter Film, machen einfach Spaß die Lycosiden...
Gruß Stefan
Halo Hallo, den ersten Ferrari-Roten bekomme doch ich :O :-O
Der ist auch noch einen tick schneller als die anderen...
Gruß Stefan
Ich habe (m.E. sogar aus diesem Thread hier) die Info mitgenommen, daß (gerade) der SAS 100 mit Standoffs deutlich schneller sein soll als ohne. Was ist denn nun richtig?
@Berndt(Korvo) : Bitte gib Du doch als Erbauer dazu eine aufklärende Meinung ab. Wäre klasse...
Gruß Stefan
Sehen einfach top aus... :H: :H: :H:
Wie sind denn die Preise? Und: welche Farben gibt es denn noch?
Kann man zu Weihnachten vorbestellen?
Gruß Stefan
Tja, sieht momentan echt mau aus. Wo bleiben denn die großen Herbstwinde???
Gruß Stefan
Extrem interessanter Thread, kann ich ne Menge lernen. lese ich morgen ALLES... und versuche zu verstehen... :O
Gruß Stefan
Wo genau sind denn die Standoffs und wie lang sind sie und aus welchem Material?
Gibts dazu mal ein Bild?
Und um wieviel werden die uQs verlängert?
Ich hatte mal irgendwo gelesen, macht erst (oder nur) beim SAS 100 Sinn?
Fragen über Fragen...
Wer kann helfen?
Gruß Stefan
Meine Empfehlung: SAS 100 mit Standoffs! Soll noch mal Faktor 2 besser gehen als der Standard SAS100...
Gruß Stefan
Hallo Christian, in dein Anforderungsprofil passt doch der Toxigen II sehr gut. Der wird Dich zumindest nicht über die Wiese ledern. Kannste auch alleine starten, ist sehr präzise und ordentlich schnell.
Der n´Finity 0.6 ist (mit der Originalwaage) einfach der Hammer, ist für die 2,20m wirklich noch sehr schnell und bekommt dann ab 4 Bft auch mächtig Druck rein. Dann zieht er Dich aber schon...
Der n`Finity 0.3 ist sicherlich ein toller Kite, ist auch wirklich richtig schnell, ist aber nur ca. so groß wie die Wilde Hilde...
Der zieht Dich auf keinen Fall über die Wiese...
Der SAS 125 ist ähnlich zum n`Finity 0.6, oberhalb von 4 Bft wird der Druck immer stärker.
Der SAS 100 würde gut passen, der ist schneller als der 125er, zieht natürlich nicht so doll und kann gut alleine gestartet werden. Der ist sehr gut binnenlandtauglich....
Gruß Stefan
@ALL:
ich würde vorschlagen, daß das Teil in einem festen Karton (evtl. soger Transportrohr! mit Deckel) auf die Reise geht, der dann immer wieder weiter verwendet wird. Dann hat nicht jeder einzelne das Transportproblem...
2ter Vorschlag: Der aktuelle Tester sorgt dafür, daß der SAS 200 in tadellosem Zustand weitergeleitet wird, oder nennt hier evtll. Beschädigungen/Verunreinigungen. Der "Folgetester" bestätigt (gerne auch hier) den tadellosen erhalt des SAS 200...?
3ter Vorschlag: Jeder Tester stellt hier einen Bericht bzw. ein Video ein
4ter Vorschlag: Teilen sich 2 oder mehrere den Test bzw. die Testzeit, teilen sie sich auch die Versandkosten...
Wäre das OK für Euch?
Gruß Stefan
Hat man ja wohl auch gesehen !
Selber testet es sich immer noch am Besten! 8-)
Bitte nochmal ein video bei mehr Wind machen...
Gruß Stefan
kann ich mir zwar so mal eben nicht vorstellen :O , denke ich mal drüber nach...
Gruß Stefan
Liebe Kitegemeinde,
bisher habe ich mir ein sehr gut laufendes n`Finity-Gespann aus dem 0.2er und dem 0.3er gebaut. Soweit alles schön, Video dazu im
Video-Board.
So, nun möchte ich noch meinen 0.6er hinten dranhängen. Dazu einige Fragen:
1) Hat das schon mal jemand gemacht= also ein 02er/03er/06er Gespann?
2) Oder auch nur ein 0.3er/0.6er - Gespann?
3) Wie müsste ich den Leitdrachen verändern, damit das (gefahrlos) fúnktioniert?
Ich glaube ein dreier-Gespann wird der 0.2er auf keinen Fall aushalten, oder?
Vielleicht kann ja jemand helfen...bzw. die entscheidenden Tipps geben
Gruß Stefan
Bitte eins davon umsetzen, top gemacht :H: :H: :H:
Gruß Stefan
siehste, geht doch alles...
Gruß Stefan
OK, dann bin ich der nächste...
Interessenten SAS200:Moonraker
Nasenbaer0815 & JesterRace
Discus & Kiteflieger
josefin
Sportex
Gruss Stefan