Ist wirklich top, habe meine seit 3 Jahren, keinerlei Verschleiß. Hat mal 11 Euro im Baumarkt gekostet!
kannste bedenkenlos nehmen, aber schön fest arretieren, kann sich auch mal lösen...
Schutzbrille kostet 2,50 € und lohn sich!
Gruss Stefan
Ist wirklich top, habe meine seit 3 Jahren, keinerlei Verschleiß. Hat mal 11 Euro im Baumarkt gekostet!
kannste bedenkenlos nehmen, aber schön fest arretieren, kann sich auch mal lösen...
Schutzbrille kostet 2,50 € und lohn sich!
Gruss Stefan
Fazit:
Pilot 100 kg ===> Am Strand reichen 101 Kg leinen aus. Warum reichen hier nicht 95er aus?
===> Auf der Wiese reichen dann 140, 160, 180 kg??? nicht aus???
Meines Erachtens, bewegt sich zumindest der stehende Pilot deutlich eher, als die Bruchlast erreicht ist. Evtll. reicht ein Impuls von 80 kg schon aus, um den stehenden Piloten zu bewegen.
ich sage ja, ist sehr interessant und sollte BITTE mal geklärt werden. ich kanns leider nicht :-/
Gruss Stefan
Da sind wir wieder beim alten Thema, Physik! :O
Meiner Ansicht nach reichen beim Fear eigentlich immer 140er Leinen, es sei denn, man wiegt mehr als die Leinen aushalten.
Ansonsten sollte nach der Physik zuerst der Pilot in Bewegung gesetzt werden, dann erst die Leine reißen.
Vorraussetzung sind allerdings tadellose Leinen ohne Vorschädigung und einwandfreie Knoten.
Für dieses Thema gibt es einen eigenen Thread, aber so richtig konnte es keiner erklären...
Natürlich reißt auch mal ne 160er Leine wenn Sie ne Vorschädigung hatte...
Trotzdem ein interessantes Thema, sollte mal BITTE ein Physiker klären...
Gruß Stefan
haste Recht, Jan...
nee, ich meine den hier: [URL=http://www.google.de/products/catalog?hl=de&cp=9&gs_id=s&xhr=t&q=uhu+kraft&gs_upl=&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&biw=1280&bih=619&wrapid=tljp1322477980705014&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=3164998766826098600&sa=X&ei=oGnTTpaZFIaxhAe8sLS-DQ&sqi=2&ved=0CGQQ8wIwAw#]link[/URL]
Geht wirklich gut... und ist kein Superklerber bzw. Sekundenkleber
Gruss Stefan
- Editiert von Sportex am 28.11.2011, 12:05 -
meines Erachtens ist Superkleber da nicht so gut, da es doch schnell passiert, daß der schon fest ist, bevor der Stab ganz drin ist.
Ich nehme dafür immer UHU-Kraft, ist mehr drin, ist günstiger und braucht ca. 5 min zum kleben, aber die hat man ja auch bei diesen Reparaturen...
Hält auch bombenfest...
Gruß Stefan
So sieht übrigens meiner aus, deswegen fand ich auch Moonrakers so gut
Aber leider immer noch zu laut... :-/
Gruß Stefan
Kurze Frage: Hat einer von Euch seinen Fear so richtig leise bekommen?
Meiner ist, auch nach Anpassungen von Matthias Franke und mir immer noch ziemlich laut, vor allem in den Spins...
Was kann man noch machen, damit der wirklich leise ist.
Gruß Stefan
Aussagekräftig in sofern, daß der SAS 200 bei 3-4 schon eine Höllenmaschine ist...
Jeder Pilot, der diesen Kite testet, ist sich sicherlich im Klaren darüber, daß ein dermassen großer (Speed)-Kite ordentlich Zug entwickelt...
Über Piloten und Pilotenkönnen, maße Ich mir grundsätzlich keine Aussage an... Das gehört sich einfach nicht.
Gruß Stefan
Hallo Kollegen,
was haltet Ihr von folgendem Vorschlag...
Das die erste Klasse durchgeführt wird ist ja klar, das ist ja der Sinn des Speed-Contest.
Da guckt man sich mal die Windvorraussage an, und startet die erste Klasse dann, wenn am meisten Wind ist.
Und dann gibt es am anderen Tag noch eine Klasse, wo jeder jede Art von Kite/Gespann einfach nur messen lassen kann.
Eine Messung kostet (sagen wir mal 2,-€) und von dem Erlös kaufen wir/oder sparen wir auf eine zweite Radarpistole.
Dann kann man beom nächsten (oder übernächsten) Mal viel mehr Klassen abdecken.
Ich glaube, es gibt einfach ne Menge leute, die gar nicht in Klasse 1 starten wollen/können, aber sehr wohl mal sehen wollen, wie schnell Ihr Kite / Gespann denn nun wirklich ist.
Nur mal so als Denkanstoß...
Gruß Stefan
Hallo Maestrale,
ich benutze einen Dremel (oder kleine Bohrmaschine) mit Diamantsaegeblatt. Das ist eine Anschaffung fürs Leben, dauert pro Vorgang ca. 5 sec und ist vor Allem total sauber und zuverlässig.
Mit ner normalen Säge hat man immer mal wieder das Problem, daß irgendwas unsauber wird und man den Stab noch mal machen muss. Vor allem muss man dabei den Stab irgendiwe ordentlich fixieren bzw. festhalten lassen. ist ja auch nicht immer möglich...
Gruß Stefan
- Editiert von Sportex am 28.11.2011, 11:30 -
DAS ist grundsätzlich OK! Ist doch logo. Wenn ich Ihn dann bekomme ist wahrscheinlich Januar/Februar und -35 :-O
Da teste ich auch nur ungern...
Aber probiert wird alles...
Gruß Stefan
P.S.: Ich finde übrigens den letzten Film schon sehr aussagekräftig...bei 3-4 Bft einfach Hölle....
Liebe Leute,
ich möchte noch mal folgendes klarstellen:
- In 11/2010 hatten wir in Hvide Sande 3 Tage im Stück 11 Bft (kann man sicherlich noch irgendwo nachvollziehen) ...und...
- Ja, das ist nicht wirklich schön!... ABER...
- Wir wollten Kiten und einfach mal sehen wie es ist...
- Windmesser ist vorhanden
- Wir Kiten schon seit 30 Jehren und sind durchaus "erfahren"
- Wir haben genau überlegt an welche Stelle wir gehen und welche Kites wir noch mitnehmen können
- haben damals schon einen Thread dazu aufgemacht
- Wir haben auch nicht wirklich lange durchgehalten... Schön ist anders...
ABER:
Wir haben es gemacht!
Gruß Stefan
Zitat
Ich bin letztes Jahr in Dänemark am Starnd von Hvide Sande die Wilde Hilde bei 11 Bft (hatten wir 3 Tage im Stück!!!) ca. 8 Minuten geflogen, war die Oberhölle!
40 m 110er Schnur haben vor sich hingesungen... Dann ist im Flug die eine LK gebrochen und ich hab die Hilde eingepackt...
Gehen tut es, laut Michael T. aus D. kann sie das noch ab... (muss ein Vorschaden gewesen sein...)
Alles Andere ist bei 11 Bft allerdings grenzwertig, da muß man schon die richtigen Sachen anhaben, inkl. Mütze und Gesichtsschutz, der Sand am Strand tut dann nämlich Hölle weh...
Aber: eine tolle Erfahrung....ich habs wenigstens einmal gemacht... seitdem warte ich aufähnliche Verhältnisse.... :-/
Gruß Stefan
@ALL: Naja, wenn man die ganzen gepimpten (also füllen, stärkere Rohre, etc.) mal weg lässt, was bleibt denn da noch übrig?
Also Kites, die genau für diese Winde gemacht sind?
Beispiel: S-Kite XS (Standard-Bestabung) Einsatz zwischen 40 und 80km/h (laut Knicki)
Gruß Stefan
echt, noch gar nicht gesehen. :O :O
Dann fliege ich halt im Regen mit meinen Angelklamotten
Gruß Stefan
@ALL: Mich würde mal interessiern, mit welchen Kites Ihr bei Windstärken über 7 Bft noch so rausgeht...???
Ich bin bisher einige Kites, die nur bis 6 Bft angegeben sind, natürlich auch schon mal über 7 Bft geflogen, aber so richtig getraut habe ich mich nur mit folgenden Kites (und die haben auch keinen Schaden genommen!)
Wilde Hilde, SAS 82,5 gepimt, FEAR, S-Kite 0.9, S-Kite XS, APEX, Torero XT, n´Finity 0.3 gepimpt
Meine Frage ist, ob es noch andere (erhältliche) Kites gibt, die diesen Wind unbeschadet überstehen, sofern man keine Bruchlandung produziert...
Was ist z.B. mit dem TigerII,Typhon, Razorback, Lycos 1.6 und 2.0, Devil Wings,...etc? Hat das schon mal jemand getestet?
Gruß Stefan