Beiträge von Sportex

    Ich möchte nochmal eine Lanze für die SAS´se (70/82,5/100) brechen... :H: :H:


    PRO´s: Sehr gute Geschwindigkeit, angenehmer Zug, gute Verarbeitung, schneller Auf, - bzw. Abbau, angenehmes Fluggeräusch, großes Windfenster, freie Farbwahl, gutes Preis-Leistungsverhältnis, leicht selbst zu bauen.


    Contra´s: einmaliges, optimales Einstellen der Waage muss gemacht werden


    Ich mag besonders das unkomplizierte Handling (Auf und Abbau) der SAS´se, hat echt Vorteile...


    Gruß Stefan

    Hallo Paul,



    ich baue meinen einfach immer wieder ab, hat Ihm noch nie geschadet, ist immer noch wie neu... 8-)


    So eine 2,70m lange Tasche kann man doch nicht mehr sinnvoll transportieren, passt in keinen Jetbag und in kaum ein Auto :R:


    Das zusammenbauen ist beim Matador so einfach, ist der beste Weg!



    Gruß Stefan

    Zitat

    Sportex


    Wie sind denn so die SAS vom Startverhalten? Zickig oder weniger zickig als die Hilde?
    Meine Ex-Hilde tendierte beim Start immer stark zur Seite abzukippen.
    SAS habe ich noch gar nicht, würde aber vielleicht gut in meine Drachentasche passen?
    Wie sind der 100er und 82,5er so im Vergleich z.B. zum Delta Hawk?


    Willewatz: Also, wie die Kollegen schon sagten, starten de SAS´se bei viel Wind sehr gut, d.h. einfach gerade hoch.
    Der 82,5er geht locker auch über 8 Bft und ist dann wirklich sehr schnell unterwegs. Er mag es an längeren Leinen (35-50m) einfach laufen gelassen zu werden. Der SAS 100 geht deutlich früher los (ab 2 Bft) und macht Spaß ab 4 Bft aufwärts... Oberhalb von 6 Bft zieht der natürlich auch schon ganz gut...
    Beide sind definitiv schneller als der Delta Hawk, wobei ich den mit Mylar nicht kenne. M.E, sind beide auch schneller als der Gladiator, der allerdings deutlich mehr zieht...


    Noch eine Anmerkung zum DW2 bzw. Devil wind von HQ. Ich bin beide dieses Jahr mit einem Freund in Dornumersiel bei 6 Bft an gleichen Leinen direkt hintereinander geflogen und habe den wirklichen Vergleich gehabt, und ja, ich finde den original DW2 von Michael Tiedken auch insgesamt besser, aber: Da es den nur gaaaanz schwer zu kriegen gibt, geht aucg der normale Devil Wing wirklich gut ab. Und den bekommst Du innerhalb von 2 Tagen...


    Und ja, den Torero XT habe ich auch und fliege ihn gerne im Gespann mit dem Tauros. Alleine ledert der mich über 6/7 Bft auch locker weg, also keine von Dir gewünschte ALternative...



    Gruß Stefan

    Willewatz: Bei 8 Bft ledern Dich der Gladiator 1.8 und der X-Celerator schon über die Wiese, falls Du nicht weit über 100 Kg wiegst...


    Ich habe alle o.g. Kites auch bei diesen Winden schon getestet und verfahre wie folgt...:


    Wenn es um das fliegen oberhalb von 6 Bft geht greife ich in der Regel gerne mal zu meinem FEAR oder neuerdings auch zum Steel von Scirocco Kites.
    Wobei der FEAR schon ne Hausmarke ist..., der kann auch noch über 8...


    Der Steel macht ab 5 Bft echt Spaß und fängt dann hintenraus auch wirklich an zu ziehen, aber das kennste ja noch von der Hilde. Der Steel ist aber m.E. leichter zu starten als die Hilde.


    Ein guter Tipp wäre noch der SAS 100 Lk, der ist quirlig genug und zieht nicht so wie z.B. der Gladiator.


    Gruß Stefan

    Hatte mich damals auf die Aussagen des Users Powerman einfach mal verlassen, hat doch gut geklappt.
    Das Gespann läuft ziemlich gut zusammen, hat (bei 4 Bft) einen angenehmen Zug (55er Leinen bei 4 Bft) und ist wirklich leicht zu starten.
    Vom Boden oder mit kurzem Festhalten ohne Anwerfen, alles kein Problem.


    Teste ich auch nochmal bei mehr Wind, geht wahrscheinlich noch höher...



    Gruß Stefan

    novemberexperiment :


    Der Kauf diese kleinen Spaßmatte lohnt sich auf jeden Fall!
    Als Schnüre empfehle ich bis 5 Bft 40 Dan (macht dann auch schon bei 2 oderv 3 Bft Spaß) und darüber 70 Dan. Es mag sein, daß in besonderen Fällen (extreme Böen dazwischen, etc.) durch die Impulsbeschleunigung auch mal ne dickere Leine zerrissen werden könnte (wir haben hier schon einige Diskussionen dazu gehabt!), aber in der regel wirste damit am meisten Spaß haben. Und ab 8/9 Bft fliegst Du die (aus Gründung der Schonung) sowieso nicht mehr.


    Gruß Stefan

    Bin heute nicht dazu gekommen das Teil zu fliegen, kaum war ich auf der Wiese angelangt...fing es an zu regnen.
    Musste leider unverrichteter Dinge wieder weg...Wind war sehr böig, zwischen 4 und 6 Bft...


    Meiner sieht übrigens genauso aus wie der von Moonraker... 8-)


    Gruß Stefan


    Ich hoffe auf besseres Wetter

    Heute ist endlich auch mein roter eingetroffen... 8-)


    jetzt warte ich noch auf meine Freundin und dann bauen wir den auf...


    Morgen, wenns nicht regnet gehts damit auf die Wiese...


    Ick freu mir riesitsch :D


    Gruß Stefan

    Jo, die Bindung ist/kann beides: Löst beim Wandern wie eine Skilanglaufbindung aus und bei der Abfahrt in arretiertem Zustand wie eine normale Skibindung. Ist halt "spezial" :O


    Ich hab vor zig jahren mal so eine Skiwanderung gemacht, daher weiß ich das...



    Gruß Stefan

    Ich glaube, Reinhold Messner und sein Kumpel sind mit SkiWander-Ausrüstung und den Kites gefahren. Die funktionieren beim Laufen wie Langlaufskier und können dann einfach festgemacht, arretiert werden, z.B. zur Abfahrt bzw. zum hinterherziehen. Und die können natürlich Kanten...


    Gruß Stefan



    Übrigens: Die Eisbären da oben fressen den Kite gleich mit :-O