Es gab hier irgendwo ein Bild eines Gespanns aus beliebigen Stabdrachen und Matten... gehen tut viel...
Gruß Stefan
Es gab hier irgendwo ein Bild eines Gespanns aus beliebigen Stabdrachen und Matten... gehen tut viel...
Gruß Stefan
Koppeln kannste alles, ich vermute, DAS hat vor Dir noch niemand getestet...
versuch macht Kluch
Gruß Stefan
@All:
Welche Größen werden denn nun mit den Standoffs gebaut, bzw. bei welchen Größen machen die Standoffs Sinn?
Gruß Stefan
S-Quick 240... sag ich doch!
Grus Stefan
Wir sind unfassbar: schon 11 Seiten Posts innerhalb von 9 Tagen... :H:
Neue Kites ziehen offensichtlich immer noch...
Gruß Stefan
Vielleicht ist der Willi auch nur eine momentane Laune und wird nie in Serie (also nähen in Polen) gehen.
Gruß Stefan
Hallo Markus,
ich habe leider keinen Espadon, aber probier es doch mal folgendermassen:
Fällt er vornüber einfach runter? ===> Dann ist er zu flach eingestellt.
Fällt er einfach langsam runter, mit der Schleppkante zuerst? ===> Dann ist er zu steil eingestellt und bekommt keine Strömung.
Entscheide, welches Problem Du hast, dann stell einfach in 3mm Abständen die Waage steiler bzw flacher und probiere es aus.
Und nimm ein Maßband mit, damit beide Seiten gleichlang sind
So klappt das...
Gruß Stefan
Meiner Meinung nach sind die S-Kites und mit Abstrichen die S-Quicks die echten Powerkites...
Gruß Stefan
Wo muss man denn hinfliegen, um die besten Strände zum Kiten direkt vor der Tür zu haben? Und wo genau findet denn das Drachenfest immer statt?
Möchte im November auch mal hin, und weiss bisher quasi nichts...
Auch das mit dem Mitnehmen der Kites habe ich noch nicht verstanden. Ich wollte speedkites und große S-Kites mitnehmen...
Kostet eine Röhre 100,-€ oder kann man 3 zusammenkleben, oder so? Was ist mit 2m Langen Röhren für die S-Kites?
Und wieviele Kites passen in eine Röhre?
Fragen über Fragen, ich hoffe auf Verständnis...
Gruß Stefan
- Editiert von Sportex am 07.02.2012, 09:54 -
Das sind dann die ersten 25-35 ganz Verrückten, mit denen hat Michael am meisten Arbeit...
Danach gibts dann eher Standard...
Gruß Stefan
Guter Tipp, habe auch einen längeren Leinensatz der R-Tex in 180 DN, reicht voll und ganz aus.
Bei langen Leinen und großen Kites bzw. Gespannen, nimmt der Faktor der Schnur am Gesamtpaket deutlich ab, will sagen:
Hauptsache die Leinen sind annähernd gleichlang und halten was aus, da Du die nicht jeden Tag nutzen wirst, kannste viel Geld sparen.
In meinen Augen würde sogar ein Leinensatz reichen und wenn zwei Leinensätze, dann deutlich mehr Unterschied in den Längen.
Ich habe eine (langen) Leinensatz 50m 180 Dn und einen 75m 130 Dn.
Meine Meinung: Je länger die Leinen sind, desto schwieriger wird es die durch die Zugkräfte zu knacken...keine Ahnung warum (Dehnung, etc..)
Gruß Stefan
Ich dachte immer eine gängige Regel für die Kppelleinenlänge wären 110-120% der LK-Länge des größeren Drachens.
Naja, ich probiere es mit 1,80m aus, kürzen kann ich immer noch...
Gruß Stefan
Mark:
Kannst du sagen , wie lang die LK des Willies ist?
Dann starte ich mal mit den Koppelleinen...
man muß ja vorbereitet sein
Gruß Stefan
genau, zurück zum Thema...
Wie lang würdet Ihr denn die Koppelleinen zur Hilde machen? wie lang ist denn die LK vom Willi?
Reichen da 70er Koppelleinen aus? Denke schon, oder?
Gruß Stefan
Bitte: nicht aufregen. Jeder so wie er will! OK?
Gruß und schönen Sonntag!
Stefan
Zitatzum Thema mehr Paneele: Wollt ihr einen schnellen Kite oder wollt ihr euch am Anblick des Kites am Himmel laben?
DAS soll mir keiner erzählen, das man als Pilot merkt, daß der Kite 2 Paneele mehr hat, oder nicht.
Evtll. ist es für eine korrekte Messung ausschlaggebend, aber niemals nach Gefühl!
Was wäre denn dann z.B. mit dem Fear? Der hat mehr als 4 Paneele und nimmts in Punkto Geschwindigkeit bestimmt mit jedem Willi der Welt auf, oder nicht?
Paneele hin oder her, es ist ein Spacekite, mit Sicherheit gut verarbeitet und halt der große Bruder der Wilden Hilde. Nicht weniger, aber auch nicht mehr!
Gruß Stefan