Beiträge von Sportex

    Zitat

    Hat denn kein Fusion Besitzer bislang mit den Längen der unteren Schenkel variiert?


    Doch, :) ich habe beim 170er in Fuerte bei 5 Bft damit rumgespielt und bin (für mich) zu folgendem Schluß gekommen:


    Einstellungen am Kreuz bewirken größere Veränderungen als an der oQs. ist aber auch beim z.B. Balor so.
    Ich fand es schwierig, alleine mit diesen beiden Knotenleitern das optimale Setup für den herrschenden Wind zu finden, da: ist er zu flach geht noch mehr rauszukitzeln, ist er zu steil, bekommt man Ihn gar nicht bzw. nur schwer überhaupt in Strömung.


    So, jetzt zu den Knotenleitern an der uQs: Weiter aussen macht ihn weniger spinfreudig, er dreht nicht mehr so eng, wie Knoten weiter innen. Läuft dafür auf der Geraden etwas spurtreuer.
    Ich persönlich fand allerdings, daß die Knotenleitern nicht so viel bewirken, wie es mit jeweils 5 Knoten den Anschein hat, ich fliege deshalb am liebsten in der Mitte.
    Das mag bei anderen Windstärken durchaus andere Auswirkungen haben.


    Bei meinem 210er fand ich die Änderungen durch die uQs Knotenleitern schon deutlicher spürbar, aber auch da gefällt mir die mittlere Einstellung am Besten...
    Da ich nur Flieger bin und kein Erschaffer :-/ fällt mir dazu auch nicht mehr auf. Ist also nur meine subjektive Meinung.


    Übrigens finde ich den 210 schwerer zu starten als den 170er...(sollte eigentlich durch dir Größe leichter sein...) Aber wie gesagt: bei zu steiler Einstellung startet er m.E. schlechter als der kleinere
    Wind beim Test mit dem 170er: 5-6 Bft
    Wind beim Test mit dem 210er: 3-4 Bft


    Gruß Stefan

    Klasse Teil, :H: :H: :H:




    das mit den s-förmig gebogenen Spreizen sieht nur seltsam aus, hat aber offensichtlich keinen Einfluß auf den majestätischen Flug...


    Eines Tages gibts mal ein Gespann...wenn mal viel Zeit und perfekter Wind ist.


    Gruß Stefan

    Link gibts so nicht, aber:


    Das ist z.B ein großer Karabinerhaken (gute Qualität vom Bergsteigen wegen der glatten Oberfläche!!!) mit einer Handschlaufe dran (geht auch ohne, ist nur zum bequemen anfassen.).
    In die Drachenleine eingeklinkt und dem Kite entgegengegangen, oder auch seitlich entgegen. Damit solte es leicht sein, daß Teil erstmal runterzuholen und zu sichern.
    Danach kannst Du die Windspiele alle abmachen und dann die Leine aufrollen. Is easy... :)


    Gruß Stefan

    Also mit dem Atrax 0.65 kannst Du ja auch bei 5+ rausgehen , gar kein Thema.
    Ich denke ne Hilde, SAS82,5 bzw. einen Steel (alles richtig von Dir fgenannt, die eignen sich sehr gut für 5+) schnell zu bekommen, geht nur gebraucht übers Forum.
    Einen Atrax F oder nen 3,14 S kann man auch nehmen, evtll. sogar leicht über das Forum bekommen.


    In Deiner Farbwahl musste auf jeden Fall warten...


    Gruß Stefan

    Die Lycos Comp wird m.E. auf Anfrage bei Spiderkites gebaut. Einfach Christoph Fokken anrufen, Farbwunsch angeben und los gehts. Etwas warten musst Du natürlich...



    Gruß Stefan