ZitatHat denn kein Fusion Besitzer bislang mit den Längen der unteren Schenkel variiert?
Doch, ich habe beim 170er in Fuerte bei 5 Bft damit rumgespielt und bin (für mich) zu folgendem Schluß gekommen:
Einstellungen am Kreuz bewirken größere Veränderungen als an der oQs. ist aber auch beim z.B. Balor so.
Ich fand es schwierig, alleine mit diesen beiden Knotenleitern das optimale Setup für den herrschenden Wind zu finden, da: ist er zu flach geht noch mehr rauszukitzeln, ist er zu steil, bekommt man Ihn gar nicht bzw. nur schwer überhaupt in Strömung.
So, jetzt zu den Knotenleitern an der uQs: Weiter aussen macht ihn weniger spinfreudig, er dreht nicht mehr so eng, wie Knoten weiter innen. Läuft dafür auf der Geraden etwas spurtreuer.
Ich persönlich fand allerdings, daß die Knotenleitern nicht so viel bewirken, wie es mit jeweils 5 Knoten den Anschein hat, ich fliege deshalb am liebsten in der Mitte.
Das mag bei anderen Windstärken durchaus andere Auswirkungen haben.
Bei meinem 210er fand ich die Änderungen durch die uQs Knotenleitern schon deutlicher spürbar, aber auch da gefällt mir die mittlere Einstellung am Besten...
Da ich nur Flieger bin und kein Erschaffer :-/ fällt mir dazu auch nicht mehr auf. Ist also nur meine subjektive Meinung.
Übrigens finde ich den 210 schwerer zu starten als den 170er...(sollte eigentlich durch dir Größe leichter sein...) Aber wie gesagt: bei zu steiler Einstellung startet er m.E. schlechter als der kleinere
Wind beim Test mit dem 170er: 5-6 Bft
Wind beim Test mit dem 210er: 3-4 Bft
Gruß Stefan