Noch zwei Empfehlungen von mir:
1) Die Waage der Hilde sollte unbedingt verstärkt werden, da es sonst ab 4 Bft zum Defekt führt. Habe ich selbt erlebt, war nicht schön. Dabei solltest Du nicht selber eine neue Waage knüpfen, sondern Dir von MT eine bauen lassen. Damit ist die Korrektheit der Waage garantiert! Da Du Ostern ja bei Ihm bist, wird das ja klappen.
2) Ich würde beim Willi (also generell am hinteren Drachen) an der oberen Querspreize auch Knotenleitern machen.
Ist nicht viel mehr Aufwand und hilft im Zweifel deutlich, um minimale Korrekturen vorzunehmen.
Du kannst das Gespann problemlos mit der normalen Hilde-Waage bis ca. 20h/km fliegen (das ist untere 4 Bft), aber danach kanns knallen. (auch schon vorher bei Vorschäden der Waage, aber eher unwahrscheinlich) Zum testen für den Start und den sauberen Lauf des Gespanns reicht das aber erst mal aus. Und dann lässt Du Dir halt vor Ort von MT ne stärkere Waage knüppern.
Übrigens: das Gespann zieht ab einer bestimmtemn Windstärke wie irre, udn Du wirst schön über den Acker geschleift, also immer vorsichtig... 
Gruß Stefan