So, hier mal ein Video vom Vulcan.
Es waren 4 Bft. , 35m 75er Leinen.
Piloten : Moonraker und Nordland
https://youtu.be/FAoEJ93vAa0[/media]feature=youtu.be]staunst Du Vulcan ;-)
Gruß Stefan
So, hier mal ein Video vom Vulcan.
Es waren 4 Bft. , 35m 75er Leinen.
Piloten : Moonraker und Nordland
https://youtu.be/FAoEJ93vAa0[/media]feature=youtu.be]staunst Du Vulcan ;-)
Gruß Stefan
So, hier nun ein kleines Video des Vulcan bei 4 Bft. Nichts geschnitten, einfach ein paar Schnipsel aneinander gereiht.
Leinen waren 35m 75er. Der Kite ist ca. 2-3 mm steiler als normal gestellt.
https://youtu.be/FAoEJ93vAa0[/media]feature=youtu.be]staunst Du Vulcan
Gruß Stefan
Und wieder ein Thread, der die Stimmung versaut... :-/
Nehmen wir mal an, Geld spielt kein Rolle... hat´s ja schon gegeben...
Und wenn man nun feste Carbonpaneele mit flexiblen Stoffteilen verklebt, wäre es dann noch ein Drache? Ist ja noch flexibel!
Und wäre evtll. auch fliegbar...
Immer dran denken, bei 6 Bft. fliegt so manches...
So, neues Öl ins Feuer, jetzt Ihr :-O
Gruß Stefan
Mist, habe ich den Riesen nur um ein paar Stunden verpasst...
Beim nächsten mal bitte nochmal...
Gruß Stefan
So, ich bin nun auch zurück aus Dornumersiel und kann jetzt auch meinen Senf zum Vulcan dazugeben...
Zum Kite selbst:
absolutes Sahneteil, wie immer 1A verarbeitet von Long bzw. Julien. Da stimmt jede Naht, eindach tiptop. :H:
Der Aufbau ist leicht, wobei ich nach wie vor nach dem Sinn der S-förmigen Segellatten suche (siehe Tiger II mylar TS Thread).
Die Abspannungen sind leicht zu machen, die Abspannvorrichtung ist sehr gut durchdacht und perfekt funktionabel.
Die kleinen Flügelchen stehen am Anfang nicht nach hinten, die habe ich mit eienr Büroklammer eine NAcht liegen lassen, dann passts. Diese gebogene obere Querspreize ist nicht optimal, die soll ja nach oben gebogen sein, fluppt aber im Flug immer wieder nach unten...komisch. wenn man den Kite zu stark vorspannt, liegt die kleine Nocke an der Hakennase nicht merh am Tuch an, soll sicherlich nicht so sein, also nur bis an oder bis auf die Markierung spannen.
Zum Start:
Zuerst die ausgelieferte Normaleinstellung: Da ich keine Angaben zu den Leinen gefunden hatte, habe ich erstmal 35 m 100er drangepackt. Die ersten beiden Starts aus der Rampe bei 3-5 Bft gingen in die Hose, der Kite kam nicht auf Strömung!!! :-/ Aus Jux mal vom Boden probiert, geht gar nicht, der kommt nicht mal nen Meter hoch...hmm...
nach kurzer Diskussion mit Moonraker 75er Leinen dran und er startete sofort...Alle weiteren Starts klappten dann gut, auch als wir ihn um ca. 2-3mm steiler gestellt hatten. Allerdings hatte er nach dem steiler stellen weder mehr Zug noch wurde er schneller (gefühlt) (aber auch nicht langsamer!!!)
Zum Flug:
sieht schon geil aus der Vulcan am Himmel. Ist AUF JEDEN FALL was ganz besonderes. Die extreme Streckung hat was erhabenes. Der Kite ist anspruchsvoll zu fliegen, am Windfensterrand sollte man ihn führen. Er bleibt normal sehr gut in der Strömung, hat man die aber mal verloren, ist es schwer ihn wieder einzufangen...echte Profis können aber sicherlich auch das...
Lange Geraden sind sein Ding, enge Spins (baurartbedingt) eher mal nicht. Ecken in den Himmel meißeln kann man aber gut mit ihm...Bis 5 Bft flog er locker an 75er Leinen, ich denke noch besser hätten ihm 50m 60er Liros gefallen...
Mehr als 5 Bft wollte ich Ihm am Anfang nicht zumuten, ich will mir das Sahneteil ja auch nicht gleich schrotten.
Zur Geschwindigkeit ist schwer was zu sagen...er ist auf jeden Fall schön flott unterwegs, ob man da mit steiler stellen noch was rauskitzeln kann, schwer zu sagen (laut A. Eibel, der ja mit seinem Rapier vor jahren schon ein ähnliches Teil konstruiert hat, soll er damit eher langsamer werden). Auch ob der ohne die s-segellatten schneller ist (wie im Tiger ii mylar TS thread) wollte ich erstmal nicht testen.
Ich habe mich über den Kite sehr gefreut, ich/wir (Moonraker+Nordland) sind ihn mehrmals geflogen und er ist noch heil. 8:)
Was will man mehr...
Gruß Stefan
Wenn ich zum schneiden komme, kommt auch noch ein erstes Video
Fliegetrix: Sorry, aber das ist sein problem, wenn er sein Hobby nicht unter Kontrolle hat. Da zahlt seine haftpflicht und zwar komplett.
Da gibts keine Diskussion!
Gruß Stefan
ZitatFlug war ohne S schlag Latten.
ich habe drei Fragen...
Du hast also den neuen Mylar TS ohne die S-Latten geflogen und auch keine geraden Latten eingezogen? Also komplett ohne?
Warum?
Wäre er mit den S-Latten nicht geflogen oder nicht/schwerer gestartet?
Gruß Stefan
Talente sind jederzeit herzlich willkommen.
Gruss Stefan
Der geht doch richtig gut, whow :H:
Alles richtig gemacht... Top.
Gruss Stefan
Ist ne tolle Farbe bei deinem 0.9er...ist doch offenbar gut geworden.
Das mit der 6er uQs ist noch mal ein guter Tipp, der 0,9er UL, der dann entstehen würde macht auch riesig Spass.
Gruss Stefan
Die hat ja mittlerweile jeder
Viel Spass mit den Sahneteilen
Gruss Stefan
Hallo Leute,
wie bekommt man Filzstift vom Drachentuch wieder runter. Mit welchem Mittel kann man da ran, ohne irgendwas vom Tuch zu zerstören?
Eher ein altes Hausmittel oder gibts da was zu kaufen?
Gruß Stefan
Ok, da ist es also ein farblich veränderter Atrax M. Alles klaro, danke sehr.
Gruss Stefan
Kannst Du mal sagen, was Du da genau bei Christoph bestellt hast? Den 0,65 eine Nummer grösser???
Ist aber kein Atrax F :O :O :O
So einen will ich auch... Zu Ostern
Gruss Stefan
Am Besten sind die Anflüge und die Starts...sehr gelungen. :H:
Gruss Stefan
No 2 nach meinem ... :L
Gruß Stefan
Oha, jetzt wird der dickste gepimpt...
Gruss Stefan
Ok, dann werde ich daie mal mit ner Büroklammer in Form bringen.
Mal sehen, ob die hinten bleiben.
Gruss Stefan
@ Andre:
ja, das mit den kleinen FluegelChen sieht komisch aus, ich weiss auch, dass die bei Long sonst hinten sind...
hier aber nicht.
Wenn man die auch nach hinten klappt/biegt/faltet bleiben die nicht in Position. Die gehören so wie sie sind...
Gruss
Stefan