So, wie versprochen erste Fotos des Vulcan:
Vergrößerungen und Anmerkungen im
Gruß Stefan
So, wie versprochen erste Fotos des Vulcan:
Vergrößerungen und Anmerkungen im
Gruß Stefan
So, wie versprochen erste Fotos des Vulcan:
Abspannung mit roter Markierung:
Ecken:
Flugberichte und Videos gibt es dann...wenn ich ihn mal fliegen kann...Wind und Kameramann(frau) sind dazu unabdingbar...
Gruß Stefan
So Leute,
Jetzt ist er aufgebaut, Wetter ist schön, gehe gleich Fotos machen.
Zum Aufbau: hat bei mir ca. 2 min gedauert, ist offenbar wirklich einfach. 4 Segellatten je Seite, Einschubrichtung ist markiert, geht ratzfatz. Dann die vorspannung des Kiels. Geht bis zu einem gewissen Punkt einfach, das Konstrukt zum Vorspannen ist gut durchdacht. Was (mir) unklar ist, ob man bis vor die rote Markierung vorspannen muss, oder bis auf die rote Markierung. Ich habs jetzt erstmal bis vor die rote Markierung, sieht gut aus.
uQs einsetzen ist easy, den oQs Rundbogen auch. Der muss dann noch hochgedrückt werden, so dass die Biegung nach oben zeigt.Diese neue "V-Abspannung" ist auch leicht zu machen.
Ist ein schönes Brett, Standhöhe 50cm und Spannweite ca. 194cm.
Ich gebe mal nen Tipp ab und sage, der ist nicht schwerer zu starten als der grosse Panthere 2...
So, jetzt kommen bald Fotos.
Gruss Stefan
Unfassbar, einfach irre. Die Starts sind doch perfekt.
Klasse. :H:
Und hinten dran noch nen richtig dicken S-Kite
Gruss Stefan
Eins kann ich schon mal sagen...
Sieht magageil aus,;-)
- 4 S-förrmige Segellatten je Seite
- gar keine Standoffs
- zwei Spannvorrichtungen: Vorspannung des Kiels, und ne zweite für die LK's. Sieht so ähnlich aus die V-Spreizen beim Typhon bzw. Cougar comp.
Morgen ist schönes Wetter, da kommen Fotos...4sure
Gruss und over
Stefan
Baue ich morgen auf, versprochen.
Gruß Stefan
Doch, ich habe meinen, aber ich hatte heute Besuch und keinen Wind, da habe ich zuerst die Ziatyls aufgebaut.
Mal sehen, ob´s morgen klappt.
Der sieht genauso aus wie der von Bob.
Gruß Stefan
Oder in Fuerte;-)
Gruss Stefan
So, ganz neu eingetroffen:
Ziatyl 140 und Ziatyl 175 von Marco... 8-)
Sind echt tierische Bretter, auch das Vorspannen ist nicht so einfach, aber mit ein wenig Übung geht's dann.
Jetzt brauche ich nur noch Wind...
Gruß Stefan
So, also meiner ist angekommen.
Da es einer aus der ersten Charge war, müsste ja zumindest noch weitere 5 irgendwo angekommen sein.
Ich werde Ihn heute mal aufbauen, ich vermute aber, daß er genauso aussieht wie der von Bob.
Alles wird gut.
Gruß Stefan
Also meiner ist gestern per UPS geliefert worden. Leider nicht zu mir, sondern in den UPS-Shop.
Hole ich heute ab...
Gruß Stefan
Also mein Blast 2-4 hat definitiv 3,10 m Spannweite...Und mir macht der 2-4er Mörderspaß.
Ist sehr präzise und zieht wie Hulle...
Gruß Stefan
Das ist ja mal ein interessanter Test, also Segellatten vom Spinnaker Tiger rein und er ist schneller und druckvoller?
Das teste ich auch...ist ja geil...
Gruss Stefan
Also der Powerblast 2-4 hat 3,10 m Spannweite und ist 98 cm hoch.
Ich wuerde ihm rechentechnisch mal 2 qm Tuch geben...
So richtig glücklich macht mich die Antwort noch nicht
Gruss Stefan
OT: Kommt rueber, Hertha gucken...
Gruss Stefan
Wird per PM beantwortet.
Gruss Stefan
So, auch ich habe mal wider was neues. Zu einem absoluten Schnapperpreis geschossen...nagelneu:
Ein Revolution Power Blast 2-4
Erster Test morgen bei 1-3 Bft...
Gruß Stefan