Riesending, sollte es als App geben...
Beiträge von Sportex
-
-
Janine84w:
Also ich würde auch nicht mit dem S-Kite wie dem 2.4er einsteigen, ist m.E. für einen Powereinsteiger doch zu heftig sprich auch zu gefährlich. Einsteigerfreundlicher sind z.B. die S-Quicks, in 3m sicherlich ein Top-teil für das, was Du Dir vorstellst. Topas 3.0 zieht Dich auch über die Wiese , 4sure.Übrigens: Der Gladiator in 3 m macht mit Dir was er will bei 4 Bft, da kannste sicher sein.
Ruf mal Michael Tiedken an und Frage Ihn dazu direkt. Kontakt überhttp://www.spacekites.deGruß Stefan
-
Hallo Anja,
meine Empfehlung geht auch ganz klar zum Neukauf,...
aber, wenn es das Budget absolut nicht hergibt, kann man mit speziellen Anglerknoten bis zu 90/95% der ehemaligen Bruchlast wieder erzielen. Zu empfehlen sind hier besonders der Barell-Knoten, doppelter Grinnerknoten oder debBimini-Twist, die sind allerdings nur für Angler leicht zu knoten
Dann haste aber das Problem, daß die andere Leine länger ist und Du musst wieder nachlängen...Fazit: Möglich, aber nicht zu empfehlen...
Gruß Stefan
-
Hallo an alle,
was mich schon seit Langem beschäftigt ist jetzt mal einen eigenen Fred wert...
Hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau eines S-Kite von 2 auf 4-Leiner? Das es geht, weiß ich, kenne aber niemanden, der sowas schon mal gemacht hat.
Was ich gerne alles beantwortet hätte:
1) Welche S-Kites eignen sich dafür am Besten? Größe, Bestabung,etc.?
2) Wie genau wird der Umbau gemacht?
3) Kann man mit einem 4-Leiner S-Kite besser Buggy fahren als mit nem 2-Leiner?
4) Könnte man den dann sogar an einer Bar fliegen? hat das schon mal einer gemacht?
Wäre schön, wenn wir hier mal einige Erfahrungen austauschen könnten, dem obligatorischen Hinweis Stephan Knickmeier mit ins Boot zu nehmen, komme ich natürlich auch noch nach...
Freue mich auf Eure Antworten...
Bis denne
Stefan
- Editiert von Sportex am 27.09.2010, 13:28 - -
-
21 Zoll sind ja auch schon spezial.Sparen!!
-
-
Hallo nochmal michEy87,
bitte nicht unterschätzen, daß die Kites je nach Typ eine lineare oder eine exponetielle Kraftentfaltung haben, was für einen Wiedereinsteiger doch einen gehörigen Unterschied macht. Ich würde daher einem Wiedereinsteiger am Anfang UNBEDINGT einen linearen Kite empfehlen, sonst wirds bei Deinen zu erwartenden Winden schnell mal kritisch.
Deswegen meine Empfehlung:
Tauros (2,7 m)
Topas 2.2 / 3.0
S-Quick 2.4Budgetempfehlung: Spiderkites Atrax High AR (129,-)
So, jetzt brauchst DU nur noch eine Entscheidung treffen
Viel Spaß, willkommen im Club 8-)
Gruß Stefan
-
Hallo michEy87,
erstmal willkommen in unserer Welt...
Um Dir helfen zu können, muss man zuerst wissen, bei welchen Windverhältnissen Du so fliegen gehst. Da ich nicht weiß, wo Dein Heimatort liegt, müsstest Du das (mit den Windverhältnissen) mal bitte angeben.
In der Regel ziehen die kleineren (also unter 2m Spannweite) Speedkites (so auch der Bat-Kite) natürlich alle schon ganz gut, allerdings erst ab einer bestimmten Windstärke (>5-6 Bft), die es im Binnenland so nicht (oder nur selten) gibt.
Wenn Du also meistens weniger Wind hast, solltest Du Dir einen größeren Kite (zwischen 2 und 3 m Spannweite) zulegen.
Dann gibt es noch Kites die Ihre Kraft linear zur Windstärke entfalten und welche, die eher schlagartig bzw. exponential an Kraft zulegen.
Dazu kommt noch gute Startfähigkeit, breite Windrange, Robustheit und gute Verarbeitung.Wenn man das alles berücksichtigt, weiß man eigentlich ganz gut was man will, oder nicht will.
Hier mal ein paar Gedankengänge zum Einstieg dazu:
Kites <= 2m Spannweite:
HQ Devil Wing 1.7
HQ Excelerator
Spacekites Gladiator 1.9
Spacekites Torero 2.0
S-Kite 0.9
S-Quick 1.8Kites > 2m Spannweite:
HQ Devil Wing 2.5
Spacekites Tauros (2.7m)
Spacekites Gladiator 2.4
Spacekites Topas 2.2
S-Quick 2.4
S-Kite 1.2
Spiderkites Atrax High ARKites >= 3m Spannweite:
HQ Devil Wing 3.2
Spacekites Gladiator 3.0
Spacekites Topas 3.0
S-Quick 3.0
S-Kite 1.8Hör Dir noch alle anderen Empfehlungen an und dann ran an den Kite, der Herbst naht...
Gruß aus Berlin
Stefan
-
Hallooo???
Wenn Du irgendwo wohnst, wo Du Dir Windstärken zwischen 6 und >8++ beliebig aussuchen kannst, sag mir bitte wo das ist
, das wäre ein Traum. 8-)
Spaß beiseite, wenn Du die Hilde bei 8 noch nicht auspackst, wann denn dann? Ich glaube Gladiator 1.9 und DW1.7 nehmen sich da nix mehr, ich weiß nur, daß Du BEIDE bei 8 Bft nicht mehr streßfrei fliegen kannst.
Ich habe den Vergleich (Torero XT, Gladiator, DW 1.7) nur bis 8 Bft (nicht drüber), und muß sagen die machen alle soviel Rabatz, daß man es kaum noch unterscheiden kann. Wenn ich mich entscheiden müsste, ist der Gladiator bei 8 Bft der übelste...
Grüße von Stefan
-
Hallo Jungs,
echt geile Bilder :H: :H: :H:
Gruß aus Berlin
Stefan
-
-
Die Beamer ist auch gut, aber Entscheiden must DU.
-
reicht, bleibt sowieso nicht der letzte
-
Zitat
Hallöle Dario
Soso, chusch öi üs um schönu Wallisärland (ok, mich trifft man da nur noch am Wochenende an, sonst bin ich in Solothurn).
Schreibt man so Switzerdeutsch???Verstehe nur Bahnhof... :R:
Gruß Stefan aus Berlin (hochdeutsch!!!)
-
Bigsyke: S-Quick 300 kannst Du auch bei 2-4 schon fliegen und brauchst nicht an die Nordsee zu fahren.
Übrigens: Die Kites aus der Bucht sind m.E. alle in Ordnung, könnte sich keiner erlauben, dort die Kollegen anzusch.... Habe schon einiges von dort gekauft und war immer zufrieden. Sind teilweise wie neu.Auf jeden Fall ist der S-Big ein toller Drachen zu dem Preis.
Gruß Stefan
-
Für mich definitiv auch, sieht sehr gut aus. MAcht was her. Nimm ihn!
Gruß Stefan
-
Der S-Quick ist mit Sicherheit ein Superkite, der genau das kann was Du willst. Und ist auch nicht teuer. Also ran, bleibt sowieso nicht der letzte. 4Sure.
Gruß und Willkommen
Stefan
-
Was ich mir wünsche:???
das mich einer vom Virus befreit
8-) :-O
:L
Gruß Stefan -
kein Problem Johannes, ist ja eher ein neumodischer Name, kommt wieder