Beiträge von Sportex

    Hallo Lycos-Fans,


    ich fliege die Lycos 2.0 oberhalb 5 Bft. immer NUR mit 100er Leinen (30-35m), hält problemlos und zieht mich (110Kg) NULL!


    Unterhalb von 6 Bft gerne nur mit 80 Leinen, ist aber durchaus manchmal grenzwertig.


    Unterhalb von 4 Bft packe ich sie gar nichtt aus, macht keinen Spaß. :SLEEP: :SLEEP: :SLEEP:


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo ich nochmal,



    an das Austauschen der Schnallen habe ich auch schon gedacht, traue mich aber an den Sitz nicht ran, weil der wahrscheinlich nicht unter meine Nähmaschine passt. Ehe ich das mache, suche ich lieber noch ein bißchen. Außerdem werde ich a.h. mal anmailen.


    Vielleicht hat ja einer noch einen Hinweis oder Tipp....


    Viel Grüße


    Stefan

    Hallo Leute,



    ich benötige Euer Expertenwissen zu folgender Frage:


    Habe an meinem Peter Lynn Competition XR+ die folgenden Schließen zur Befestigung des Sitzes
    an der hinteren Achse:


    ]Schliesse[/URL]


    Kann mir einer sagen was das für eine ist, und vor ALLEM: Wo ich die herbekomme?


    Habe im Web alles durchgesucht, ich dreh durch. :O :O :O


    Bei Ryll, Peter Lynn, Metropolis, etc. gibt es nur die "Standardteile"... ich bin am Verzweifeln... :(


    Mit der Hoffnung auf Hilfe...


    Viele Grüße


    Stefan
    - Editiert von Sportex am 06.09.2010, 18:30 -
    - Editiert von Sportex am 06.09.2010, 18:30 -
    - Editiert von Sportex am 06.09.2010, 18:31 -

    So, einen habe ich noch:


    Am Montag in Dornumersiel 6-7 Bft., Zeit den Gladiator 1.9 mal einem Härtetest bei mehr Wind zu unterziehen.
    Steilste Waageeinstellung und hoch das Teil, 40 m 110 Schnur, Empfehlung von MT. Was soll ich sagen, total irrer Speed, Formel1-Fauchen wie der Tiger und ein Zug vom allerübelsten. Habe mich dann sofort hingesetzt und mit langen Armen das Teil über der Himmel getrieben. Nach 15 min wars vorbei, lahme Arme, naß geschwitzt, dreckige Hose ...aber ulltraglücklich. Und im Laden steht noch das 3m Teil... :-O



    Viele Grüße


    Stefan
    - Editiert von Sportex am 01.09.2010, 13:24 -

    Ist im Prinzip nicht schwierig, meine Freundin hat beide, demzufolge kann ich Sie auch beide ständig fliegen und vergleichen...


    Die Einschätzung vom Delta Hawk teile ich, unproblematisches Teil bei Start und Landung und viel Spaß ab 3 Bft endet dann irgendwo zwischen 7 und 8 Bft, dann mit ordentlichem Zug.


    Jetzt zur Hilde. Startverhalten und Landeverhalten ist nicht schwierig, nicht zickig oder so, geht auch (Speed)-Einsteigern leicht von der Hand. Fliegt so ab 2 Bft, macht Spaß ab 5 Bft und fordert den ganzen Mann (ich 110 Kg!) ab > 7 Bft. Fliegen kann die auch noch bei 10Bft. Die Geraden und die Spins sind viel schneller als beim Delta Hawk. Oberhalb von 6 Bft muss man schon sehr konzentriert fliegen, da durch die irre Geschwindigkeit schnell mal ne Spatenlandung möglich ist. Oberhalb von 8 zieht einen die Hilde durchaus über die Wiese...


    In meinen Augen ein absolutes Spaßteil und ein MUST HAVE für jede Drachentasche ambitionierter Flieger.


    Ist der absolute Lieblingskite meiner Freundin aber beileibe kein Frauendrachen... ;)


    Gruß Stefan

    So, ich habe zuerst mal den BLAUEN 1.9er bekommen, und logischerweise sofort auf die Wiese.
    3-4 Bft, 35 m 80er Leinen,3 Knoten von oben; Sonnenschein, aufziehender schwerer Regen.


    Start total unproblematisch, steigt sofort in den Zenit und wartet da auf das was kommt... Sieht in der Sonne total klasse aus, einfach ein Hingucker vom Feinsten. Hat schon bei 3-4 gehörigen Zug und gute Geschwindigkeit zu bieten. Auf den Geraden wie auf Schienen, in den Spins recht eng. Dann zog die große, dunke Wolke heran und der Wind frischte nochmal deutlich auf. Und plötzlich fühlte der Kleine sich in seinem Element, spurtete wie irre von links nach rechts und legte auch nochmal deutlich an Zug zu. Hätte ich so nicht erwartet, hat mich wirklich überrascht. Leider hats dann angefangen zu schütten und so wird der blaue Gladiator heute gleich mal wieder getrocknet ;)


    Mein persönliches Fazit: Der Gladiator ist ein Klassekite, der meines Erachtens flotter aber linearer als der DW1.7 unterwegs ist und durchaus mehr Zug aufbaut als der Torero std.


    Ist irgenwie wie ne große Wilde Hilde :D :D :D


    Ich bin auf jeden Fall begeistert, mal sehen wie es weitergeht


    Vile Grüße


    Stefan