Beiträge von Sportex

    Hallo Leute,


    habe das gleiche Problem mit dem Hawk meiner Freundin gehabt: Schild flattert definitiv im Wind ===> nervt tierisch ab.
    Ich habs dann einmal mit Klebeband angeklebt, Geräusch weg, alles schön.


    Danach hab ich das Schild komplett abgeschnitten`===> Alles ist schön! Nix nervt mehr!


    Also, ab mit dem Ding.


    Gruß Stefan

    Ist in der Tat ein ärgerlicher Fall, kannste kaum was machen.


    1) Nochmal mit deinem vertrauten Händler sprechen und ihm den fall genau schildern und auf seine Kulanz hoffen
    Er muss dann bei HQ auf deren kulanz hoffen. ISt doch sicherlich für einen (HQ)-fachmann zus ehen, ob das Ding durch nen Absturz
    geplatzt ist oder nicht??


    2) Augen zu und durch, ne zweite Beamer holen und den Verlust realisieren.


    3) Händler wechseln. Ne kleine Magma holen zur Strafe für HQ


    oder


    4) auf deinem recht beharren, Anwalt einschalten und Klagen!


    Gruß Stefan

    @philippques: ich war am Anfang in der gleichen Situation, habe mittlerweile mit meiner Freundin ne Magma 1.5, ne Beamer IV in 2 und 3 qm und bin dann in Richtung Hochleister gegangen (Cooper in 2.2 und 5.6qm). Fliege auch immer mal wieder von nem Kumpel ne 5 qm Magma.


    Wir haben uns dann eine Ozone Turbo Bar gekauft und fliegen seitdem die großen Matten gerne mit Trapez und der Bar. Macht Superspaß, muss man sich aber auch langsam rantasten.


    Wenn DU also alles mit Handles beherrscht, kann man in der tat mal auf ein Trapez mit Turbo Bar gehen. Ist anders zu fliegen, macht mindestens genauso viel Spaß, hat auf JEDEN FALL seine Berechtigung. Wir haben bereits ALLE o.g. MAtten an der Bar gehabt, lassen sich alle damit gut fliegen...


    Übrigens: Helm hat durchaus seinen Sinn ;)


    Gruß Stefan
    - Editiert von Sportex am 19.10.2010, 12:21 -

    Freiherr: Da lebt das Thema plötzlich wieder... :)


    Bin ja mittlerweile ein bisschen weiter, und glaube nicht mehr dran, daß der "Rote" am Schnellsten ist. Ich finde mittlerweile den "schwarzen mit den orangenen Ecken" am schnellsten :D / Spaß beiseite.


    Die Antwort momentan ist: Ist schwer zu beantworten, ich würde jetzt so eine Frage nicht mehr stellen.


    Dazu seien mir einige Anmerkungen gestattet:


    - Kann sein, daß der Raudy SX superschnell ist, kann ich aber nicht an 35 m Leinen an der Anlage vorbeifliegen. Gilt übrigens auch noch für
    andere kleine Speedkites.


    - Kleinere Kites wirken schneller als größere


    - Speedkites aus den Spezialschmieden (Long Duong, DSB, HeinzKetchup + Selbstbauten (Stealth!)) sind definitiv schneller als
    normale Handelsware


    - Bei der richtigen Windsituation sind alle sehr schnell, der Kite mit der optimalen Situation gewinnt i.d.R.


    - Kein Kite dominiert jedes Jahr


    - Der Pilot muss passen, dazu muss er üben, üben, üben. Dazu braucht er WIND! Oder Kohle, um dem Wind hinterherzufahren...



    FAZIT: Dieses Jahr weiss ich schon ein wenig mehr, ich erwarte das nächste und mehr WIND...


    Gruß an ALLE


    Stefan aus Berlin
    (5 Grad, Regen, null Wind :( )

    Guten Morgen,



    ich als ANgler hab natürlich damit schon einige Erfahrungen...


    ...also generell gehen natürlich nur geflochtene, da diese sich nicht oder nur sehr wenig dehnen. Jenseits der 50 kg Marke gibt es allerdings nur noch sehr wenige Angelschnüre, die i.d.R. auch noch dicker sind als Drachenleinen. Eignen sich dann eher nicht mehr so gut.


    Interessant ist das Segment unterhalb von ca. 30 Kg, da es bei den Angelleinen die kleinsten Abstufungen gibt. Könnte für kleine Kites mit wenig Zug oder für Trickys bei wenig Wind interessant sein. Muss man sich halt selber längen. Ich nehme (wenn überhaupt) die Berkeley Powerline mit 16Kg und fliege daran meine Zodiac bei Hauchwind. Kosten 100 m ca. 12,- €. Wichtig sind dann übrigens die korrekten (Angler)-Knoten, damit die Leinen nicht noch viel Tragkraft verlieren.


    Gruß Stefan aus Berlin

    Willewatz: Also ich kann den X-Celerator und den Delta-Hawk vergleichen, finde beide Top und bin der Meinung, daß der X-celerator bei 6-7 Bft schon wirklich die Arme langzieht. Ist enorm anstrengend, auch für meine 110 Kg! Er ist auch deutlich schneller als der Delta Hawk.


    Finde den Delta-Hawk allerdings "einsteigerfreundlicher", startet immer sauber, ist m.E. ist er auch schnell genug zum rantasten an 6-7 Bft und hat dann halt über 5 BFT auch richtig Dampf. Macht einfach tierischen Spaß das Teil. Geht in der Regel auch nix kaputt bei ner Spatenlandung... Der X-Celerator ist halt ein wenig komplizierter...


    ABER: Da beide sehr günstig sind, machste nix falsch.


    TIPP: Die beigelegten RTF-Leinen austauschen gegen 30-35m 80-100 dkn.


    Gruß Stefan

    Hallo,


    ich fliege die Positron eher an 20m Leinen unter 40 Dn. Da ist Sie bei 4-5 Bft sehr schnell und wird Deine Reaktionen fordern... Habe einen Fangschenkel drangebaut.


    Übrigens: Das BESTE um seine Reaktionen zu testen ist der Raudy SX an 9-10m Leinen (4 Dn!) von TFJ Microkites.


    Gruß Stefan