Beiträge von Sportex

    Moonraker: habe meinen wirlich mm-weise steiler gestellt. habe mir dann die für mich optimale stellung nochmal markiert. Waren ca. 5-6mm. Hab dann nicht mehr weitergemacht, weils mir gefallen hat. Einfach ausprobieren und rantasten.
    Evtll. hat ja Mark ne noch bessere Stellung, möglich isses...


    Gruß Stefan

    Zitat

    Das lustige ist, der 0.2er ist nur minimal kleiner, geht aber aufgrund des anderen Gestänges früher und generell besser als der 0.3er. entweder 0.2er oder 0.6er wobei der schon eher druck aufbauen will.


    Kann ich leider nicht beurteilen, hab ja nur den 0.3er... Und der geht schon wie die Sau, nach einigem Waagerumgefummel und Pimpen... Genialer Kite, die ganze Serie scheint top zu sein...


    P.S.: Ich weiss, wer die n´Finitys entwicklet hat 8-)



    Gruß Stefan

    Die Wilde Hilde für den Einstieg ist eine sehr gute Wahl.


    Bloß was kommt als nächstes??? :O


    Bei mir war´s der n-´Finity 0.3, habe ich nie bereut, geht ab wie die Wutz...


    Die letzte Ausbaustufe sind dann Liquid, TigerII, Typhoon, etc..


    ...und dann bauste selber... :-O



    Gruß Stefan

    DAS ist noch viel schlimmer, Auto aufgebrochen :O :O :O


    Das ist AUF JEDEN FALL sehr kriminell!!! Das muß doch irgendeiner bemerken am Tage. Unfassbar!


    Dagegen kann man nichts tun, ausser vielleicht Sichtschutz rundrum...


    Wegen einem Kite das Auto aufbrechen, so viel Risiko für einen Kite?


    Gruß Stefan

    Hallo Leute,



    ich bin ja auch öfter auf dem Flugfeld (Tempelhofer Seite) und schütze meinen Kram wie folgt:


    1) Habe alles im Blickfeld (Drachenkram liegt vor mir)
    2) beobachte mein Umfeld und "filtere" seltsame Vögel schon vorab aus
    3) Bei seltsamen "Vögeln" gucke ich extrem finster und bedrohlich, da nimmt mir keiner mehr was weg , 4sure :-O
    4) gehe meist zu zweit oder zu mehreren (beste Methode)


    Bin allerdings Standflieger und bewege mich nicht weit weg von meinem Zeugs...


    Übrigens:
    Ich warte schon auf den Tag, wo es passiert, und irgendeiner in meine Drachentasche greift... :D
    Mit dem möchte ich dann nicht tauschen... Das wird mit Sicherheit übel, wenn sich einer an meinen Babys vergreift...


    Das Gleiche gilt übrigens auch, wenn ich so was mal beobachte...



    Gruß Stefan

    Hey Leute, Zeiten ändern sich... :H:


    Ich habe vor 25 Jahren auch alles ohne Winder gewickelt. Und natürlich auf Ringspulen...
    Und Verdrallungen waren egal...weil....wir hatten ja Wirbelkarabiner... :D


    Aber jetzt ist ja alles anders... und besser... 8-)



    Gruß Stefan

    @rainbow77: Komme gerade von der Wiese, habe bei 4-5 Bft heute folgende Powerkites geflogen:


    Tauros
    Atrax High AR
    S-Quick 240


    Also ich muss sgaen, alle Teile sind Top, fliegen linear und machen ne Menge Druck. Ich wiege 110 Kg und habe damit mehr als zu tun.
    Ist für deine 60 kg auf jeden Fall asureichend.
    Wichtig ist m.E. daß sich die Power linear entfaltet und nicht schlagartig umgesetzt wird.
    Macht für den Einstieg ins Powerkiten mehr Sinn...


    Mein Tip zum Einstieg; S-Quick 240



    Gruss Stefan

    @ Mark O2:


    Ich habe auch einiges an der Waage des 0.65er verstellen müssen (1,5cm steiler!), aber jetzt rauscht er wie irre und mit einem tollen Sound... :H: Top Teil!


    Bei dem normalen neuen Atrax, habe ich eine Weile gebraucht, um die Waage auf die von C. Fokken vorgegebenen Waage-Maße zu bringen... War initial ganz anders eingestellt. Der flutscht aber noch nicht so wie der 0.65er, da bastele ich noch weiter. Hatte mir da eigentlich ähnliches wie vom 0.65er erwartet. Bekomme ich den in ein ähnliches setup wie den 0.65er? Was kann ich von dem Teil erwarten?


    Den Ur-Atrax habe ich jetzt seit 10 Tagen (gebraucht erworben) und bin noch am pimpen. Der geht am WE das erste mal in die Luft. Kann ich da ähnliche Freuden wie beim 0.65er erwarten? Oder eher erst mal so wie der neue Atrax?



    Gruß Stefan

    Natürlich, Du hast recht, es ist die uQs. Logo.


    Also habe ich dann einen Ur-Atrax (ohne F). ;)


    Kannst Du mir die seltsame Segellattenkonstruktion erklären? Was soll das bewirken? :O


    Gerne auch per PM, aber vielleicht interessierts ja mehrere :D


    Gruß Stefan

    Hallo Mark,




    gibt es einen Unterschied zwischen dem Ur-Atrax und dem Atrax F?
    Hast Du mal ein Bild von dem Ur-Atrax?


    Ist das der, wo die Gfk-Verlängerung der seitlichen CFK-Segellatten im Standoff-HAlter der oQs endet? :O


    Ich schicke Dir heute Abend mal einBild von meinem Ur-Atrax, vielleicht kannst Du mir sagen, welcher das genau ist...


    Gruß Stefan