Beiträge von Mark O2

    Nach ein paar Wochen mit heftig Stress von allen Seiten habe ich mich etwas an der Nähmaschine entspannt:


    - Dawn 150


    Bei der 150er Version von dem Flügel ging es mir darum bei möglichst geringem Gewicht eine sehr hohe Steifigkeit mit passender Profilierung einzuarbeiten. Sollte gelungen sein 8) !



    Ein paar Technische Daten:


    Spannweite: 150 cm

    Gewicht: 248 gr


    Gestänge: Leitkanten - 6 mm Decathlon CFK, Kiel 1: Reststück von einem langen Skyshark, Kiel: 2 4,5 mm Matrix mix mit 2,5 mm GFK, oQS: 5,5 Matrix und uQS 200er Pfeilschaft. Segellatten aus 4 mm CFK und 2 mm GFK.

    Segel: 50er Cuben - Leitkantentaschen und alle Verstärkungen aus 100er Cuben an den Stresspunkten mit bis zu 4 Lagen!

    Alle Verbinder selbst gedruckt natürlich und zwar so, dass die abgedeckten Leitkantentaschen schon flach bleiben.

    Akzente in rotem 3M Reflexband.


    Der Flügel sollte einiges abkönnen und nach oben hinzu praktisch offen sein. Aber ich denke mal, dass er gut 3 Bft braucht.


    Das besondere am Dawn ist, dass er super smooth zu fliegen ist und Böen sehr gut ausgleicht. Das ist deswegen weil man das Profil in einem gewissen Spielraum durch den 2. Kiel frei einstellen kann über die Abspannung. Es wirkt wie ein "AntiBö"-System damit. Er zieht nicht sehr stark wird aber sehr schnell auf der Geraden und kann auch sehr schnelle Spins fast um die Flügelspitze wenn nötig. Der Start ist etwas haarig, aber erstmal auf Strömung bekommt man ihn fast nur noch mit Gewalt rausgerissen.


    Hoffe jetzt mal auf etwas Wind, damit ich den 150er einfliegen kann.


    Hier noch im Vergleich zum 170er Strong:


    Um genau zu sein haben die "optimale" Länge der Griffe für Vierleiner eher was mit der Höhe des Kites und der Waage zu tun. Die Spannweite spielt da nur die 3. Geige.


    Du beeinflusst mit den Griffen den Anstellwinkel des Kites.


    Speziell auf die klassische "Rev Form" bezogen ist es aber so, dass man für die größeren Flügel auch größere Griffe nimmt normal.


    Die persönliche Präferenz spielt natürlich auch eine große Rolle. Entsprechend gibt es Piloten die auch an einem Rev II 15 Zoll Griffe oder länger fliegen wo Revolution Kites eher die 11 Zoll dafür empfiehlt.

    Im Mai 2023 war eine Ankündigung für den "Panthere N.220".


    Dabei soll es sich um eine Version des Panthere II handeln die noch mehr Power liefert und optisch mehr hermachen soll.



    (Foto stammt aus der Facebook Gruppe "Long Duong Speedkites Concept"


    Leider habe ich danach keine weitere Information dazu mehr gesehen. Man muss aber auch verstehen, dass Long leider auch genug gesundheitliche Probleme hat und einfach nimmer so kann.


    Der Flügel würde mich aber echt interessieren. Weiß evtl. jemand mehr darüber?

    Wirklich so neu im Forum (heute erst angemeldet ...) oder nur ein Zweitaccount und geil auf Trollen?!...


    Meine Herrn... wie drücke ich das jetzt lieb und freundlich aus... <X


    Frag doch mal bei Carl Robertshaw nach, der dürfte "total" einen Bauplan haben! "Contra"...

    Nein - Clip und Verbinder sind da normal nicht dabei, außer Du bestellst sie. Die Verbinder kannst doch noch nehmen. Oder sind die kaputt gegangen?


    Bei böigem Wind überschätzt man schnell das Windmittel. Also bei den Leinen gilt:
    Immer so dünn wie möglich und so dick wie nötig.... Sind einfach Erfahrungswerte. Im schlimmsten Fall zerreißt halt dann die 60 oder 80er Leine die ich genommen hätte. Kann man ja neu ablängen dann. Ist sie halt mal 50 cm kürzer

    und.. ja ... geht ins Geld... schau mal bei Moonraker wieviele Leitekanten, Stäbe und Leinen und Segel er gekillt hat. Das waren bei mir im Laufe der Jahre sicher nicht weniger.

    Das gehört leider mit dazu

    Nehme an der Kite war zu steil eingestellt und die Leinen waren zu stark gewählt. Passiert.


    Clips kannst mit einer Zange abmachen. Die Klebereste zeigen dir wo sie wieder hin müssen. Die Clip gehen auch gerne kaputt. Hoffe Du hast ein paar als Ersatz.

    Hmm, ich würde mal Dein Windmessgerät prüfen lassen. Weil 15 km/h (ja auch wenn es etwas mehr wurde dann) mit einem Whizz an 110er singenden Leinen passt nicht zusammen. Ich geh mal davon aus, dass es wesentlich mehr Wind war (zumindest oben).


    Ansonsten, willkommen bei den Speedkitern! :thumbsup: Bin mr sicher es werden noch viele weitere Speed oder auch Powerkites folgen. 8)

    Er braucht ein wenig bis er auf Strömung ist und es sollten wirklich Wind ab 6 Bft sein.

    Erstmal auf Strömung ist der Panic sehr gutmütig und spurtreu zu fliegen. Ich würde bei den Leinen nicht unter 25 m gehen. Zugkraft ist überschaubar aber schöner Grunddruck und der Speed ist wirklich gut. Mit Böen kommt er recht gut klar!