Beiträge von Mark O2
-
-
Alles anzeigen
Mit Marks Erlaubnis durfte ich mir den Ur-Razorback bauen.
Das ist das fast fertige Ergebnis.
Es fehlen noch die Waage, Stands und die finale Einstellung der Verbinder Positionen.
Danke für den genialen Support in der Bauphase und überhaupt die Erlaubnis zum Bauen des Kites an Mark.

Ich berichte dann vom Erstflug
Sehr schön geworden Bernd!

Jetzt noch schnell fertigbauen und ab auf die Wiese!

-
Bau Dir welche! Ist nicht so schwer. Nur würde ich von den Edelstahl Bombern absehen. Nimm was leichtes und solides.
-
Auf jeden Fall ein sehr interessantes Projekt Carsten !
Ich hatte das Projekt erst so verstanden, dass man die Winder auch als Vierleinergriffe nehmen kann. Also so wie Invento-HQ das damals für den Mosquito gemacht hat anfangs:Das hat damals erstaunlich gut funktioniert finde ich!

-
Schau mal hier:
WaageeinstellungIn der Regel sind alle Drachen an ihrer Waage einstellbar. Verschiebbare Knoten im Bereich der Haupttampen werden zunehmend seltener. Gängig ist hingegen die…www.meindrachen.de -
Ja... Hilft.
-
Sehr krasse Stand-Offs Mod da!
Gehört das so an der Version? -
Good luck there!
Be careful with your beauties! 
-
-
Nein - alles andere bleibt. Viel Erfolg beim Umbau!
-
-
Fauchen ja, surren oder brummen - nein.

Saumschnur kontrollieren wäre sinnvoll. Kostet sonst Speed.
-
Danke! Okay... Sehr interessant!
-
-
Vielen Dank für das Review Bernd!


Den Flügel dann bei Kachelwind zu fliegen an kurzen Leinen dürfte lustig werden. Die Liste der "Spinnsäue" hat sich somit erweitert! -SEHR GUT!

-
Schaut interessant aus!

Bin auf den Flugbericht gespannt. Sollte gut werden!
-
Wow - ... uff. ähhhhh Jaaaaaaa

Ich würde Dir dringend empfehlen Dich von Michael beraten zu lassen wegen den Farben. Weil das Tuch nochmal anders ausschaut als im Colorizer.
-
Klar, Shapes wo bekanntermaßen gut funktionieren und man nicht so viel experimentieren/entwickeln muss gibt es nur so viele. Entsprechend ähneln die sich halt schon. Mein erster Eindruck war, dass es sich um eine etwas gestreckte Version vom Steel von Mathias Franke (damals noch Scirocco Kites) handelt. siehe hier:
-
Eben ist mir auf der Spiderkites Seite der " Jay-Speed " aufgefallen:
Der Flügel ist mit 130 cm und 4er Gestänge und einem schönen Windbereich von 2-6+ Bft klar im Beuteschema.
Hat ihn von euch schon jemand geflogen? Gibt's Erfahrungsberichte?
Infos laut der Spiderkites Seite:
Beschreibung
Der Jay-Speed ist ein Speedkite, der auch Einsteiger an den gepflegten Rausch der Geschwindigkeit heranführt. Die smarte Konstruktion ist trotz der geringen Größe gut zu starten - womit man die größte Herausforderung im Speedkiting bereits gemeistert hat. Seine Stärke entfaltet der Jay-Speed an kurzen und dünnen Leinen: Agilität und radikale Spins in einem großen Windfenster, und das auch bei starkem Wind ohne großen Druck. Für die, die es drauf haben, muss bei 6 Bft nicht Schluss sein...
Spannweite: 130 cm
Höhe: 55 cm
Gewicht: 204 g
Gestänge: Kohlefaser 4 mm
Windbereich: 2-6 Bft
Leinenempfehlung: 20-50 DaN, 25 Meter
-
Geniale Idee und Umsetzung Mathias! 👍👍

