Beiträge von Mark O2
-
-
Das hängt an dem komischen "Fischaugeneffekt" von vielen der Actioncams...
ICH HASSE DAS! Es verzerrt total die Perspektive und fügt oft einen Effekt von Geschwindigkeit zur Mitte hinzu der in Wirklichkeit nicht da ist - das ist auch wenn man sie mit der Software wo dabei ist rausrechnet! -> Das hat jetzt aber nix mit der Kiteperformance hier zu tun - die ist KLASSE!
). Nur meine Meinung zu den Actioncamaufnahmen...
-
WO und WIE die Schenkel am Gerüst befestigt werden ist völlig vom Konzept des Kites, dem Shape und der Intension abhängig. Das ist nicht von der Art des Kites abhängig.
-
So - jetzt aber!
oQS: 37,5 cm
uQS: 37,5 cm
Kreuz: 35 cmLäuft super damit!
-
-
Denke die Weiße geht sicher auch wenn man mit einem ganz ganz klein wenig Sekundenkleber arbeitet.
Habe die Maße gerade leider nicht zur Hand. Ich kann sie aber heute Abend raussuchen sicher wenn ich zuhause bin.
-
Hi Jörg,
ja, habe ich schon verbaut. Funktioniert wenn man die Knoten mit etwas Sekundenkleber fixiert. Bei DC aus farbigem Material halten die Knoten besser.
-
Ja Thorsten, Jens verbaut normal nur Matrix.
Da sollte ein 6er Matrix drin sein der mit einem 4er GFK aufgefüllt ist und oben entsprechend übersteht. Übergänge sollten mit GFK Tape verstärkt sein. Bei gewickelten 4er GFK muss man etwas aufpassen, weil die nicht so einfach in den Matrix rein passen. Ggf. muss man dann etwas abschleifen, oder halt die Glatten nehmen. Ich bevorzuge bei meinen Eigenen das gewickelte GFK.
Hatte bisher noch keinen defekten Kiel im Flug beim Razorback gesehen.
-
Dann schau mal hier wie sowas aussieht...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wobei Frank hier nur 65-70 kg wiegt.
Ich hatte ihn mit etwas mehr Kontergewicht damals bei über 70 km/h mit stärkeren Böen in der Luft. Ging schon. Der Tauros ist extrem gutmütig. Aber glaub mir... da geht noch VIEL heftiger
!
-
Schönes Video!
Der Tauros ist sicher kein Speedkite. Er ist ein schneller Power / Allrounder.
Die normalen Tauros kommen mit 10er Spreizen und 8er Kiel, Leitkanten und oQS und hält damit nachweislich bis 9 Bft!
Deiner ist komplett aus 10 mm??! Echt jetzt??!
-
Uff, passiert leider. Da steckst nicht drin bei den Verbindern irgendwie. Zudem - je größer die Streckung je mehr Druck durchs Abwinkeln kommt auf die Verbinder leider.
Mich wundert, dass der Kite bei der Streckung, dem Shape und dem Wind die 40er Leine nicht zum Frühstück verschlingt. Pauschal würde ich sagen - da geht noch was von der Waage!
Versuche mal andere Symmetrien! Also dass der Anknüpfpunkt weiter nach innen oder weiter nach außen wandert. Gerade bei stark gestreckten Flügeln macht es sinn wenn sich die uQS im Flug schon etwas durchbiegt und das Quer-Profil ein Bogen bildet. Einfach mal testen! -
Ich weiß was Du meinst. Aber an für sich ist der Kite zu dem Preis ein wirklich guter Speedkite.
-
Ok, wenn der Kite nicht passt passt er nicht IM MOMENT...
Viele sammeln dann über die Zeit mehr Erfahrung mit so vermeintlichen Zicken und fliegen einen etwas damals schwierigeren Kite und wundern sich dann wie gut der plötzlich geht. MANN entwickelt sich ja weiter... -
Sagen wir es mal so... wie schwer bist Du?
Wenn Du nur 70-90 kg hast sollte das sicher mit der Waage kein Thema sein, weil Du schon viel früher ihn nicht mehr aus dem Stand fliegen werden kannst...
-
Also beim Kleinen mache ich mir bei Starkwind eher Sorgen um die Waage. Ich bin ihn zwar damit bis 6-7 Bft geflogen, aber ich hatte extrem Angst, dass diese reißen würde. Habe es also nicht wirklich drauf angelegt. Der Speed vom "M" ist schon nicht übel ab 4 Bft wenn er auch richtig satt zieht. Zieht er nicht satt kommt kein so heftig Speed auf. Also hier ist ein Kite wo steiler ist geiler auf jeden Fall zutrifft, aber man darf es auch nicht übertreiben natürlich. Wenn Du den Kleinen ans Limit führen willst würde ich eine stärkere Waage verbauen.
-
Für den Test bei der K&f damals bin ich den Atrax-L bei 8 Bft geflogen - an 180er Leinen! Das war für den Piloten das absolute Limit. Der Kite hat nicht den Eindruck gemacht am Ende zu sein.... Der Flügel ist bei ca. 2 m Spannweite in komplett 8 mm Exel gehalten. Da geht einiges!
-
Das ist richtig gut! So muss das. Danke für das Video. Klasse Flugbild, sehr stabil im Lauf, schön großes Windfenster, Hammer Speed!
Von dem was ich sehe hast ein super Konzept da am laufen. Bin gespannt was Ochsen alles kommt!
-
Von dem was ich erkennen kann (240er Auflösung) sehr guter Ansatz!
-> Bau darauf auf!
-
-
Yup, schaut FAST so aus. Wirkt aber irgendwie stark gestreckt. Oder liegt das an der Perspektive vom Foto?
Zitatvielleicht kennst du die v Form vom.spacekites alten Schweden.
Wo glaubst Du hat Michael das her?