also 2-3 cm sind meiner Meinung zu wenig. Mach die ruhig mal 10 bis 15 cm länger.
Beiträge von Mark O2
-
-
-
Sehr gute Wahl Michael!
:H:Achims Skyknife ist wirkilch eine sehr gute Alternative die Präzision mit guter Geschwindigkeit und relativ wenig Zug kombiniert. Die Steuerung fällt auch einfach aus!
Also TOP WAHL! - Freue mich auf die Bilder!

-
nach wirklich sehr vielen Versuchen und Experimenten:
DAS HIER!:
-
hmmm
Schade. Warum geht das nicht? Sind sie zumindest entgratet dann?
-
Die Dinger machen ein ideales Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk für Bauer!
:H: -
Ich hätte gerne von der Variante 1 - 4 Stück!

-
So hier sind die beiden Varianten:
Variante 1:
Variante 2:
-
Die Gelegenheit Dank Frank!
:- Thema gelöscht -
-
Ja - das Mylar von denen war von der Qualität nicht soooo dolle in den Paneelen und ist mit der Zeit brüchig geworden. Die haben daraufhin viele Beschwerden bekommen und dann gehandelt. Also dünnes Mylar durch Stoff ersetzt. Ich hatte zum Glück bisher keine Probleme mit meinem mit dem Material, aber ich packe den auch immer vorsichtig ein und rolle ihn schön vorsichtig auf mit den Stäben innen drin.
-
Sei froh wenn er nicht laut wird. Das kostet Speed.
-
ein leiser Shockwave? Goil!
Kami geht so bis 4 bft sehr gut, darüber ruckelt er.
Alternative wäre noch der Engel Comp. wo im Moment im Verkaufsboard angeboten wird. Der hat weniger Zug als ein Suso, ist in der richtigen Einstellung genau so schnell wenn nicht schneller wenn auch nicht so agil, ABER auch schwieriger zu fliegen. Auch die Starkwindleitkante hilft. Die muss man sich aber selber bauen. Mit dieser zieht er dann allerdings mehr wie ein Shockwave.
-
Timo, 7-8 bft mit nem SuSo???!!!
Der SuSo fängt normalerweise spätestens ab 6 bft an zu ruckeln wie verrückt und das war bei allen SuSos die ich bisher geflogen bin so - und das waren einige. Dies deckt sich auch mit der Erfahrung anderer. Wenn also nix an der Waage verändert wurde so würde mich das doch SEHR wundern. Auch, dass Dein SuSo mehr ziehen soll als ein Shockwave kommt mir sehr merkwürdig vor. Nicht falsch verstehen WENN Deiner das tatsächlich aushält - gut für Dich (Poste mal bitte die Waagemaße!).
Ich bevorzuge ganz klar den Shockwave. Der hält wirklich 7-8 bft aus, läßt sich dort auch noch gut kontrollieren (mit genug Erfahrung natürlich) und macht auch schon früher kräftig Dampf. Man braucht halt auch die Kraft in den Unterarmen um bei mehr Zug auch noch den "Sweetspot" halten zu können.
Der SuSo ist aber flinker im unteren Windbereich (3-4 bft) und einfacher zu fliegen, sowie in seinem Windbereich wirkt er etwas ausgeglichener.
-
Sooooo - direkte Info von Knicki:
"Hallo, Mark !
...kleine Zusatzinfo zur Diskussion
die ersten 25 Stück aus 2005er waren aus 55g Toray
die kleiner Stückzahl aus 2006er aus 40g Polyant
und der spätere ganz kleine Rest ab 2007 aus 38g Porche...ne 170er Waage hat von mir nur dein XS strong(blau) und mein XS Strong (gelb) erhalten.
Sonst habe ich nämlich keine mit 8er Spreizen gebaut.Gruß, Knicki "
Denke! :H:
Damit ist alles geklärt :-).
-
Markus, Du weißt doch - Stephan hat damals genommen was gerade auf Vorrat und Verfügbar war...
- zudem ist ein guter Teil des Gewichts die Beschichtung.
Stephan sprach davon, dass die 2005er aus dem "guten alten Tuch" waren - und das müßte halt von Torray gewesen sein. Welches genau das ist weiß Stephan glaube ich nicht mal selbst. Aber selbiges Tuch habe ich schon oft bei Stephans Rennzicken verarbeitet gesehen. Dort aber meist in einem Tuch-Mix!. Er liest ja mit hier - evtl. kann er ja für Aufklärung sorgen :). -
Kann man am Design noch was ändern?
Aus meiner Erfahrung heraus:
Die meisten Kreuze brauchen keinen Ausschnitt der Breite 20 mm...
20 mm ist oft zu viel. Nimm Dir mal ein 6er oder gar 8er Kersch, oder ein Skysharkkreuz usw. in die Hand und Du weißt was ich meine.Auch 30 mm Breite... NAJA ... Wenn Du keine Riesen bauen willst wirst das zumindest bei dem Kielstabbereich nicht oft brauchen. 50 x 18 mm und 40 x 15 mm, sowie 30 x 10 mm wären was schönes!

Auch für die Leitkantenausschnitte sind die 100 x 25 bei großen Drachen zu klein.
120 x 25 wäre da besser. Für kleinere Kites wäre noch eine Skala bei der 50 x 20 sehr empfehlenswert. Auch hier evtl. noch einen mit 70 x 15 mm wäre schön.
- Editiert von Mark O2 am 05.10.2009, 10:52 - -
nein - ist es nicht.
-
-
ja - die Hilde ist ein sehr guter Start Dirk. Da machst nix verkehrt für den Anfang. Es kommen eh noch zich andere SpeedKites dazu! :-O
-
Dirk, als Anfänger mit einem ECHTEN Speedkite "AB ca. 5 bft." ist schon ein sehr großes Abenteuer und wird mit großer Wahrscheinlichkeit mit dem Tod des Drachen enden.
Der n'Finity hat eine sehr große Streckung - schau mal die Fläche! 0.6 - das ist jetzt nicht soooo viel.
Wenn Du es nicht zu heftig vom Zug her willst fällt der Liquid aber auch raus. Bleibt der n'Finity 0.3! - Wobei der Dich auch schon SEHR fordern wird und ich würde mir gleich ein oder besser zwei komplett passendes Austauschgestänge mitbestellen.
