Beiträge von Mark O2

    Kevlarfasern? Wäre mir neu wenn das die von Skysburner/Skyshark sein sollen.
    Ich habe schonmal hier so eine Vermutung gelesen. Sehe das nur nicht.


    Die sind einfach günstiger, weil es sich um sagen wir nicht ganz Premium-Ware Pfeilschäfte handelt .... Verarbeitet/hergestellt sind die wie bei den anderen "X" aus geflochtenen Highmod-Rovings. Sie haben halt in der Camoversion eine etwas andere Lackierung dann.


    Wie kommst da drauf, habe ich was verpasst?

    OK LEUTE -> ACHTUNG!!!

    Jens und ich wollen nochmal drauf hinweisen, dass bitte die untere Quer-Spreizen am Kreuzblock unbedingt bis auf Anschlag eingeschoben werden müssen. Also die Spreizen müssen IN den Kreuzblock hineinragen bis sie auf Anschlag gehen.


    Ebenso an den APA-Verbindern darauf achten, dass die uQS WIRKLICH bis auf Anschlag in dem Verbinder sitzt. Ja, geht schwer rein und auch wieder raus, aber das muss so! Sonst passt das Waagesetup nicht 100%, der Kite wird SEHR kritisch zu starten und zu fliegen und es kann leicht zu Bruch kommen.


    DANKE FÜRS BEACHTEN! :thumbsup:





    Noch einen kleinen Tipp, wo auch schon erwähnt wurde:


    Wenn ihr wollt könnt ihr zusätzlich zur Verstärkung der uQS noch GFK-Tape dann am Rand setzen wo es zum Kreuzblock geht, also vorne ist dann ein Stück frei (4-5 mm) und dann kommt GFK Tabe.


    Das schaut dann so aus:






    Das waren 2 Jahre Feintuning... geflogen ist er ja von Anfang an, aber extrem zickig. Jetzt erkennt man den Ktie nicht wieder vom Fluggefühl her und man hat nicht den geringsten Eindruck, dass er sich irgendwo einbremst. Bis weit an den Windfensterrand gleichmäßig satten Druck und 1A Feedback an den Leinen. Auch sind die Lenkwege endlich in einem sehr angenehmen Bereich.

    Inzwischen ist er auch fertig entwickelt. Hat fast zwei Jahre bei dem gedauert. Weil es ein ziemlich komplexes Teil ist wenn man die ganzen Details und die besondere Waage mit hinzu zieht. 5 mm hier und da und schon ändert sich der Flügel von fast unfliegbar zu perfekt smooth...
    Der bleibt jetzt wie er ist. Bin wirklich mit dem Ergebnis jetzt extrem zufrieden. Habe kaum einen Kite in der Tasche wo so sanft, druckvoll und dabei schnell an den Leinen hängt.


    Werde aber unbedingt davon noch eine 130 bis 140 cm Version bauen.

    Um den Thread mal wieder hoch zu holen...


    Hier mal noch ein Video vom Wrath 170 in Renesse bei anfangs 2-3 und später satten 3 Bft:


    35 m und etwas Overkill 110er Leinen...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Yup, innerhalb der Knoten (wobei der erste vom Abstand her absichtlich etwas länger gemacht ist), aber wenn man ihn richtig flach haben will geht es auch darüber hinaus. Allerdings würde ich dann eher den Aktivator rausnehmen und den Schenkel zum Kreuz direkt auf den Schiebeknoten setzen. Damit kommt er dann wirklich sehr flach und man kann wahrscheinlich wieder oben steiler stellen.

    UFF! - Ja schweres Stück Arbeit! :D


    ich habe irgendwo eine Tabelle mit den Daten für die anderen gewickelten. Aber wie gesagt, sie sind normal nicht zu bekommen.


    Ein "Matrix HG" normal um die 20 gr, Außendurchmesser dickes Ende 8,2 mm, Innendurchmesser dickes Ende 7 mm, Außendurchmesser dünnes Ende 7,2 mm, Innendurchmesser dünnes Ende 6 mm.