Beiträge von Mark O2
-
-
Naja, etwas Schnickschnack ist ja dran. Das breite Reflexband konnte ich mir nicht verkneifen an dem Reise-Kite. Der Sonnenuntergang auf Korsika am Strand mit der Sonne im Rücken bzw zur Seite war da der Traum dahinter...
-
Hallo Jörg,
freut mich, dass das Konzept gefällt.
Gebaut hab ich ihn mal für mich. Eine Produktion ist eigentlich nicht geplant gewesen.
Dass ich mal einen für Freunde baue ist natürlich nie auszuschließen. Er ist recht einfach zu bauen - kein Hexenwerk. Muss sehen, dass ich wieder öfters an die Nähmaschine komme. -
-
Moin zusammen!
Bin heute trotz starker Erkältung kurz raus an die frische Luft und war den BCore 150 bei 2-5 Bft artgerecht ausführen.
Dazu gabs ein kurzes Video:
War jetzt an 110er - 35 m Leinen geflogen. In den Böen waren diese auch zwingend notwendig.
-
Schön zu sehen, dass Andre Eibel für so viele Leute eine Inspiration war.
-
Sehr schöne Farbcombi gerard61! Gefällt!
-
Toller 3D Effekt Deepy!
Manchmal sind die Kites die aus der Restekiste entstehen die Besten!
-
Sek. Sorry. Die Muffe sitzt knapp unterhalb des Whiskerverbinders.
Im Moment habe ich oben kein Clip dran.
da ist so viel Feuer drauf, dass da nichts passiert. Aber ich kann noch einen anbringen. Der Ausschnitt ist groß genug, dass ich den Teil der Leitkante unterhalb des Whiskers problemlos rausziehen kann.
-
Genau da Jörg!
-
Der ist klasse geworden Mark....bin auch immer wieder begeistert wie schnell du so ne Kiste nähst!
Jetzt könnte ich ja glatt mal ein Bild vom großen BCore posten....oder hast du eins zur Hand? Ich müsste erst eins machen.
Klar ! Poste ruhig ein Bild
.
Ich kann dann auch noch 1-2 beisteuern. Wie das hier z.B.:
-
Ich war nach langer Zeit auch mal wieder an der Nähmaschine.
Ein Projekt lag mir seit Jahren auf der Wunschliste. Ein "Reise-Speedkite", also ein Speedkite mit kleinem Packmaß wo sehr vielseitig einzusetzen ist und einen sehr großen Windbereich hat.
Abgeleitet davon und mit 62 cm Paßmaß entstand der BCore 150:
Der BCore ist die vereinfachte und schärfere Version des Balor btw.
Dieser BCore 150 hat Skyshark P400 Leitkanten und uQS und 6er Kiel und oQS.
Tuch ist AirX700 in Schwarz und weil es sonst zu einfach wäre habe ich ihm etwas Reflex spendiert :).Angestrebter Windbereich ab 10 km/h und nach oben offen bis der Pilot aufgibt.
Spannweite: 150 cm
Gewicht: ca. 250 grHoffe auf die Wiese heute damit zu kommen. Evtl. können wir auch ein Video machen später.
Später noch ne kleine und leichte Tasche dazu nähen ;).
-
Tolle Djinn Familie!
-
Morgen dann ein Bild von der ganzen Djinn Familie bitte!
-
Geht es auch als Bild?
Wie geht es Dir Roland? Long time no see
-
Müssen unbedingt mal schauen, dass das bei uns mit Renesse wieder klappt Ingo!
-
Gebaut hatte ich die V2 2014
- aber ich glaube sie sind noch ziemlich aktuell ...
-
Das auf dem Bild sind im Übrigen die 200 + 155 cm Version (gibt auch nur die - bisher...)
-
Er hat wie gesagt recht lange Lenkwege (relativ zur Größe gesprochen natürlich). Er ist präzise auf der Tiefen-Geraden zu fliegen und hat ein sehr großes Windfenster was die Sache wesentlich einfacher macht. Ein Ballet kannst damit natürlich nicht fliegen, aber er ist gebaut um ihn sauber auf einer langen Geraden zu halten (kein Wackeln)- was er auch ohne Probleme mitmacht. Habe schon lange nix mehr am Radar gemacht, aber aus der Erfahrung heraus ist er kein Blender. Er ist sehr schnell.
-
Der V2 hat einige Änderungen:
1. Gestreckterer und schärferer Shape
2. Schleppkanten hinterlegt und ausgesteift mit Segellatten in bestimmten Winkel und Positionen
3. Leichtere Bauweise (gut 30% leichter als die Vorgänger-Version im Schnitt)
4. Schwalbenschwanzstäbe sind in Taschen und SEHR hart abgespannt
5. Leitkanten-Profilierung geändert speziell zum Wingletbereich
6. Das Segel besteht in der Tat aus zwei Schichten Cuben hier (Dehnungssteuerung des Materials dadurch)
7. Angepasste Waage - ausgelegt für mit Powerleinenflug schon bei wenig Wind.
8. Leitkantentaschen aus Mylar
9. Viele gewickelte Stäbe...usw.