Beiträge von Mark O2
-
-
-
OK - kein Problem. Der X-Race ist halt "nur" ein 1,9 m Spannweite Kite im Vergleich zu einem 2,7 m Tauros.
Der Tauros ist natürlich mehr gestreckt btw. rein von der Segelfläche her geben sich Pure und Tauros nicht viel. -
Tauros ist sicherlich ein sehr guter Kite und ne klasse Ergänzung zur kleinen Pure. Fliegen tun sie beide hervorragend. Das Fluggefühl zur Pure unterscheidet aber schon. Gerade da wo die Pure fast explosionsartig zulegt (ab 4-5 Bft) bleibt der Tauros gelassen und zieht linear weiter hoch. Die Leichtwindeigenschaften halte ich beim Tauros auch für besser. Gerade an kürzeren und dünneren Leinen dann. Dafür kann die Pure mit Sicherheit schönere Axel und liegt viel stabiler im Fade. Also kleine Tricks kann die Pure besser.
Neuer X-Plosion ist im Moment nur eine Überlegung von Michael Tiedtke.
Ich denke in erster Linie ist das ne Frage ob der Kite optisch gefällt und was man damit letztlich machen will. Beim Tauros hast auch in gewisser Weise freie Farbwahl wenn du das möchtest.
-
Der Videolink geht leider nicht Thorsten.
-
-
Heute bei Windmittel 38 km/h und Böen bis 69 km/h:
Der X-Race fliegt sehr solide und richtig schnell!
Bei 6 Bft sollte man auf jeden Fall auf was Kleineres wechseln, das gibt er einem dann auch zu spüren (er signalisiert dann mit den Winglet, hält es aber aus). Michael will jetzt für die Serie einen zweiten GFK-Winglet mit dazu machen, damit es nicht mehr schlägt/brummt bei stärkerem Wind. -
-
325 US$ soll er in den USA Kosten. Was er dann hier kosten wird wäre interessant.
-
-
Schönes Video!
Ich kann mich irren, aber es kommt mir so vor dass beide Kites zu steil eingestellt waren für den Hackwind.
-
Och - ich bin über alles "Neue" im Vierleinerbereich dankbar. (Ja ich weiß - ähnliche Stabvierleiner gabs schon...). Aber was ich von den Fotos sehen konnte sind schon ein paar eigenständige Ideen/Lösungen verbaut.
Am besten gefällt mir das kleine Packmaß von dem Flügel.
Ich sehe den Kite auch eher als Show/Funkite. Mehr will er sicher auch nicht sein.Würde gerne mal einen fliegen bzw. erstmal einen Live sehen und mir dann meine endgültige Meinung dazu bilden.
-
-
Super Design !
Auch einer meiner absoluten Lieblingsdrachen von Michael Tiedtke!
-
So Sachen sind extrem subjektiv. Ähnlichkeiten... nicht so einfach also.
Sehr schwierig zu beantworten. Sorry.
-
-
Ja - der Name des Kites sorgt etwas für Verwirrung. Das "Race" steht nicht für einen Wettkampfdrachen.
Ich finde den Start auf dem 1. oder 2. Knoten sehr einfach aber und sollte von jedem machbar sein wo mit Allroundern Erfahrung hat auch wenn der X-Race kein Allrounder ist. Etwas anspruchsvoller ist auf jeden Fall der 3. und 4. Knoten! Da darf man sich nicht überschätzen und sollte vorsichtig sein.
Der große Unterschied vom X-Race gegenüber dem Willy bei den Flugeigenschaften finde ich wie linear der X-Race sich fliegen lässt. Der Willy kann schonmal plötzlich zubeißen. Der X-Race fliegt da einfach ungedrungen smooth und schnell weiter.
-
Nix anderes habe ich geschrieben.
Die auf Pfeilschäfte-CFK basierenden Rohre sind etwas besser, aber auch da hast Streuung.
Exel CFK Rohr zum Drachenbau waren schon besser, aber auch schon schlechter. Ich erinnere mich mit Grauen an die endlosen Wandstärkenmessungen um mal 4 halbwegs gleiche Rohre zu bekommen... Die wo nix waren wurden dann im Laufe der Jahre zu Whiskern, Segellatten und Inlays. Inzwischen geht's aber find ich.
-
-
Siehe das Foto wo ich angehängt habe Ario. Das ist ein Auszug aus dem Exel Katalog.
Wenn Deine Exel Cruise 6 Rohre 6,0 mm haben hast evtl. eine nicht ganz optimale Produktionscharge erwischt. Kommt schon mal vor.
ALLE meine Exel Cruise Rohre her, egal ob 5, 6, 8 und 10, haben bei der Messung zwischen ,8 und ,9. Keines der Rohre kommt genau auf volle Millimeter.Andere können ja auch mal messen gehen. Evtl. liegt es auch an Deinem Messwerkzeug.