Danke Bernd bin gerade in der Praxis und warte auf ihn...
Beiträge von Mark O2
-
-
Centurion schaut im Übrigen so aus und war ein gemeinsames Projekt mit @Freiherr:
-
-
Gute Besserung, Mark!
Vielen Dank Bernd!
-
Alles anzeigen
Habe ihn gestern Abend noch schnell fertig gemacht. Stand-Offs und einfache Waage sind dran. Mal sehen was ich dann alles verändern muss...
Dazu muss ich ihn aber fliegen was im Moment leider für mich nicht so einfach ist. Muss sehen was geht. Heute Termin beim Doc...
-
Ich glaube nicht, dass er zwingend Powerlines braucht, aber es ist durchaus eine Möglichkeit.
Ein ähnliches Konzept hatte ich schon mit dem Centurion gebaut und der läuft ziemlich gut ohne.Wie ich die Waage genau baue bin ich noch etwas am Grübeln. Habe da mehrere Möglichkeiten.
Beim Entwurf von dem Kite war mir wichtig was zu bauen wo man fast nicht die Leitkante killen kann...
Im Moment ist verbaut:
Porcher "Gleitschirmtuch" (sehr glatt und relativ dehnungsarm) + Mylar Mix.
Kiel und Leitkanten 6 mm Matrix, uQS Skyshark 8p, Segellatten 5 +4 mm CFK. -
Ich konnte ihn leider noch nicht fertig machen und Fliegen Bernd. Aktuell bin ich gesundheitlich etwas angeschlagen.
Der Flügel hat Profil mit eingerechnet in den Shape. Zudem fehlen auf dem Foto noch die Stand-Offs. Aber das Profil ist so gehalten, dass um den Kiel Bereich alles sehr flach gehalten ist und das Profil sich zu den äußeren beiden Winglet hinzu ausbildet. Er hält das Profil auch schon ohne die Stand-Offs, aber etwas klarer kommt es wenn die Stand-Offs dann drin sind.
Ich hoffe man kann es erkennen:
-
-
Moin Martin,
Willkommen bei den Verrückten!
Deine Frage ist eine sehr sehr schwierige. Praktisch jeder Hersteller hat gute Einsteiger und Allrounder im Angebot wo sich gut für den Anfang eigenen.
Praktisch könnte ich Dir sagen, kauf irgendwas über 50-100 Euro und vielleicht nicht ganz so klein (über 1,9 m Spannweite) für den Anfang und habe Spaß damit. Wichtiger sind fast schon die richtigen Leinen. Ich würde also sehr anraten etwas Geld in die Hand zu nehmen und gute Leinensätze zu kaufen. 30-35 m 40er (40 daN bzw. kg), 55-60er, 70-80er und 100er von einem namhaften Hersteller, sowie passende Griffe bzw. Schlaufen (keine Ringespulen!) dazu.
Wenn es Dir/Euch gefällt kommen eh schnell weitere Kites hinzu und Du hast dann gleich die richtigen Leinen parat.
Es kommen später hier bestimmt noch konkrete Vorschläge je nachdem was dir oder deiner Tochter am meisten liegt. Wobei Kinderdrachen nochmal ein ganz anderes Thema darstellt.
-
OJA!
Freue mich schon auf das Tauschobjekt! -
Hi Tullo,
If I remember correctly the center "T" was a rubber O-ring. I would leave the bridle setup as it is. The only thing I would remove are those metal rings. You should replace them with rope ends. If the bridle is very old and brittle you should replace it completely.
Wishing you much success with your restoration.
-
Ok - schaut schon mal sehr gut so aus!
Also, ab auf die Wiese und teste würde ich sagen. Wind haben wir!
Wünsche Dir viel Erfolg!
-
Das lackierte Mylar ist einfach der Hammer Dominique!
JETZT ABER! Demnächst aber Probefliegen wollen!
-
Saubere Arbeit @Isi !
-
Für weitere extreme Tuning-Maßnahmen:
Denke wenn Du dem Kite richtig Feuer machen willst wirst um das Umrüsten auf 6 mm Gestänge nicht drumherum kommen. Entsprechend brauchst auch neue Verbinder und Kreuz.
Eine stärkere Waageleine wäre sicher auch nicht verkehrt. Würde dabei die Waage proportional auch länger machen. Dabei würde ich ihm auch gleich mehrere Knotenleitern (mit sehr kurzen Abständen zwischen den Knoten) verpassen an allen Verbindern.
Wenn Du dann schon eh entstabst würde ich die Verbinder-Ausschnitte auch etwas vergrößern, damit Du mit den Positionen der Verbinder etwas besser spielen kannst und auch mal zwei Clip unter den Verbinder packen schadet nicht.Da geht noch einiges wenn man das will. Ist sicherlich gutes Lernobjekt. Aber man muss dann klar rausstellen, dass das nix mehr mit der Serie zu tun hat.
-
-
-
So ähnlich sah das bei mir eben auch aus Thorsten als der Kite noch die falsche Waageeinstellung hatte
-
Die Jaco waren leider schon immer Kälteempfindlich.
-