Beiträge von Mark O2

    Whisker SIND Segellatten!


    Segellatten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und für unterschiedliche spezifische Zwecke (z.B. Stabilisierung der Schleppkante). Werden die Segellatten zum Aufspannen von Drachen-Winglet genommen nennt man sie oft Whisker.


    Auf dem genial Bild oben vom Elliot Gladiator sitzen die Whisker im Übrigen falsch! Michael Tiedtke (der Entwickler des Gladiator) hat die Whisker HINTER dem Segel vorgesehen bei dem Flügel... nur mal so.

    Heute konnte ich den Erstflug mit der Virage 125 machen und hatte RICHTIG Spaß!


    Bei Wind von 2-4 Bft an 30 m DC40 Leinen war der Start in der Grundeinstellung sehr einfach für einen echten Speedkite. Sehr gut zu handhaben und hängt super satt und EXTREM stabil am Gas. Sehr schnell auf den Geraden und in den Spins geht er auch richtig zur Sache.


    Ich habe ihn dann noch etwas bissiger eingestellt und das spürte man sofort. Einfach zu starten ist er dann zwar nimmer, aber die Flugleistung ist wirklich beeindruckend! Das Teil läuft sowas von satt und schnell dann. Ich bin super happy mit dem Flügel und habe immer noch ein breites Grinsen im Gesicht! 8o


    Dominique : ABSOLUT KLASSE KITE! DANKE! :thumbsup:

    Bin nun auch stolzer Eigentümer einer Virage 125 ^^ :



    Segel ist ein Mix aus beschichtetem Chikara Silber und rotem MP70 sowie ein wenig Reflex .


    Bestabung:
    uQS: 6 mm Matrix
    oQS: 4,5 mm Matrix
    Leitkanten: 5 mm Matrix
    Kiel: 6 mm Exel + 4 mm GFK


    Ich muss jetzt noch die Waage und die Abspannung des Kiels fertig machen.


    Nochmal vielen lieben Dank an Dominique für den Bauplan und die Hilfe.


    GENIALER FLÜGEL!

    Ich habe dann auch mal den Feiertag genutzt und von gestern Nachmittag auf heute morgen was gebaut:


    Virage 125 von @Cheetah:



    Segel ist ein Mix aus beschichtetem Chikara Silber und rotem MP70 sowie ein wenig Reflex :D .


    Bestabung:
    uQS: 6 mm Matrix
    oQS: 4,5 mm Matrix
    Leitkanten: 5 mm Matrix
    Kiel: 6 mm Exel + 4 mm GFK


    Ich muss jetzt noch die Waage und die Abspannung des Kiels fertig machen.


    Nochmal vielen lieben Dank an Dominique für den Bauplan und die Hilfe.


    GENIALER FLÜGEL! :thumbup: :thumbsup:

    Bei den DC60 kommt es etwas darauf an ob sie gespleißt sind oder nicht und es hängt auch von Deinem Körpergewicht ab.


    Haben sie nur normalen Knoten und sind nicht gespleißt kannst die normale Hilde damit von 3 bis 4-5 Bft fliegen. Bitte aber auf die Böen acht geben, sonst ist die Leine durch...

    Hier liegt hinten wie oben geschrieben ein 3 mm GFK drin.
    Bei meinen anderen Kites mit gleicher Lösung habe ich hinten ein Teil CFK, dann kommt ein Teil GFK und dann wieder CFK. Etwas ähnliches kann ich dem Flügel hier auch noch verpassen für stärkeren Wind. Der Stab hinten kann dann getrennt abgespannt werden und je nachdem wie fest man ihn abspannt zieht man das Profil flacher oder gibt halt Profil dazu.


    Der Tsunami hat ne andere Kielstablösung.

    Gut beobachtet! :thumbup:


    Dadurch, dass die Leitkanten bis fast in die Nasenspitze reichen und die Kiele vor der Nasenspitze enden klappen sich die Leitkanten vorne zusammen (gehalten von der oQS) und geben damit ein sauberes Profil über den ganzen Flügel. Die Leitkanten sind entsprechend profiliert und wenn man sie abspannt ergibt ein sehr gleichmäßiger flacher Bauch über die ganze Fläche. 8o

    Am Wochenende konnte ich meinen neuen Speedkite angehen:


    "Loup-Garou 180"


    Spannweite ca 188 cm
    Leitkanten: Skyshark 8p
    uQS: Skyshark 8p
    Vorderer Kiel: Skyshark 7pt
    Hinterer Kiel: 3 mm GFK
    oQS: 7 mm Matrix
    Segel-Material: Mylar ODL
    Gewicht: 330 gr


    Fliegt bereits ab 2 Bft an 55er Leinen stabil und macht da bereits einen schönen Grunddruck und ist schnell unterwegs. Er fliegt sich äußerst präzise und hat ein großes nutzbares Windfenster. Er hängt sehr smooth an den Leinen für einen Flügel komplett aus Mylar. Der Start ist relativ einfach. Nur ein wenig schwerer als bei einem S-Kite z.B. - Windbereich denke ich sollte sehr groß sein, aber bei stärkerem Wind konnte ich ihn noch nicht testen leider.




    Ich muss hervorheben, dass der Kite von genialen Drachen von Long Duong Drachen sowie @Gebi seinem S-045 inspiriert ist.


    Ich habe allerdings den Shape entsprechend auf meine Vorlieben angepasst. Also genauer: profilierte Leitkanten, Schleppkantenverlauf, Doppelkiele, Nase & Leitkantentaschen (wie beim Rise, Darken, Dawn etc..), andere (mehrfach variable) Waage, andere Materialien usw. usw.