Können wir gerne machen. Ab 15.6. sollten die Grenzen wieder offen sein :).
Beiträge von Mark O2
-
-
Moin,
habe meinen heute morgen mal ausgemessen:
Waage oben auf dem 3. Knoten (von der Leitkante aus gesehen):
oQS: 68 cm
Kreuz: 70 cm
uQS: 65 cmPositionen der Verbinder gemessen von Nasenmitte bis Verbindermitte:
oQS: 31,5 cm
Whisker: 74 cm
uQS: 91 cm
Kreuz: 52 cmMich hat die Sache jetzt auch nicht losgelassen und habe nochmal bisschen nachgehakt.
Es kann gut sein, dass das CFK wo bei deinem verbaut ist zu weich ist und das zu einem wabbligen Flugverhalten führt. Evtl. würde es sich lohnen das Gestänge (zumindest in den Leitkanten) zu tauschen gegen steiferes Gestänge (z. B. 6 oder 7 mm Matrix oder Exel usw.). -
Kein Ding. Ich kann dir meinen mal morgen ausmessen - auch die Waagelängen.
Was für Gestänge hast jetzt genommen? Oder nur die Muffen getauscht?
-
Also von dem was ich hier gelesen habe hört es sich an als ob entweder irgendwo das Gestänge weich ist wo man es nicht sofort bemerkt (Kielbereich oder zwischen uQS und Whisker) ODER ein paar Clip sind schlicht los bzw. die Verbinder sitzen an der falschen Stelle.
Meiner fliegt sich 1A und da ist kein schwammiges Flugverhalten festzustellen und ruckeln ist da auch nicht.
Ansonsten könnte es natürlich sein, dass sich die Waage ungünstig gesetzt hat.
Gummiwaageleinen hatte ich auch schon mal erlebt. Da müsste man auch mal schauen.
Hoffe ihr findet das Problem.
-
Um einen sauberen Rollsaum ohne speziellen Saumfuß zu machen benutze ich gerne einen Streifen 3 mm Klebeband für bessere Fixierung:
-
Für einen Saum zu machen gibt es mehrere Möglichkeiten.
Du kannst den Schleppkantenbereich doppelt umlegen und scharf abziehen über die ganze Fläche und beim Nähren darauf achten, dass es sich nicht verrückt.
Ein passender Saumfuß für die Nähmaschine ist am einfachsten natürlich.
Ansonsten die Schleppkante mit Saumband versehen. Geht beim Speedwing problemlos an einem Stück.
Du musst dann aber sehen was in der Anleitung steht. Ob ein umgelegter Saum vorgesehen ist (also eine entsprechende Materialzugabe gemacht wurde) oder ob man mit Saumband arbeiten kann.
-
Bilder:
Sonst geht es verloren und so sieht man besser um was es geht :).
-
Sehr spannend Bernd! WOW - Das sind die Erlebnisse die dann hängenbleiben im Gedächtnis und wo man sich immer wieder gerne dran erinnert und den Puls hochtreibt!
-
Super geniales Design und Verarbeitung!
-
Beide Flügel schauen nach extrem viel Spaß aus!
Alles unter 25 m finde ich das Windfenster zu klein. Selbst an Kites mit nur 70 cm Spannweite.
-
In einer so kurzen Zeit hast Du gewaltig was geleistet Dominique!
-> Meinen größten Respekt!Die Flügel laufen alle klasse und da steckt noch ganz viel Spaß drin. Freue mich auf ein Wiedersehen wenn der ganze Wahnsinn aktuell etwas besser wird.
Weiter so und ne Pause vom Bauen tut auch mal gut!
-
Super saubere Arbeit Stefan! Klasse gemacht!
-
Demnächst dann einen Unter-Thread: Zeigt her eure 120er Speedkites!
-
Virage 125?
Bist da sicher? Wer hat Deine Terrasse geschrumpft?!
Toll geworden der Powerflügel!
EDIT: VIRAGE 225!
-
Schaut klasse aus der Kleine!
Airx700 Schwarz? Das wirkt in der Sonne immer fast wie Grau.
-
Schau mal hier:
Devil Wing 3 2.5 von Michael Tiedtke/Space Kites
günstiger kommst kaum noch an einen Custom original Spacekites DW2.5 ...
-
-
Ja was Robert beschreibt kommt gut hin.
Die Gladiatoren haben ein sehr gutmütiges und lineares Flugverhalten und sind sehr ausgeglichen.
Die Devil Wings können mehr zubeißen und sind auch schneller und kräftiger unterwegs. Sie sind dennoch gut zu beherrschen. Der 2.5er Devil Wing ist ein richtiges Turbomonster ab 4 Bft. Da haut der dann richtig rein und ist da kaum noch mit dem Gladiator 2.4 zu vergleichen der immer gutmütig bleibt.
Bei den Devil Wings muss man auch etwas unterscheiden zwischen denen von Invento HQ und Spacekites. Tatsächlich war es so, dass die Invento HQ etwas härter zur Sache gingen. Das war wegen dem etwas festeren Tuch das verwendet wurde. Die Spacekites Devil Wings fliegen sich smoother, vor allem der Kleine.
-
Interessante Upgrades! (Stand-Offs, Kreuz, Segellattenanordnung...) gibt es noch mehr Bilder davon?
Ist das noch ein "Medium" oder ist es eine neue Evolutionsstufe?
-