Beiträge von Mark O2

    Ich messe dir meinen Original SpaceKites heute Abend mal aus.
    Wenn aber etwas "off" ist bei Deinem Elliot Segel hilft das alles nix...


    Bei den Verbindern musst aufpassen, dass die Stäbe wirklich bis zum absoluten Anschlag drinstecken.
    Die oQS muss man etwas anpassen, da etwas Versatz im Segel passieren kann und normal ist. Dadurch, dass Du andere Verbinder hast wie beim Original kann es auch sein, dass sie Stablängen die ich dir dann mitteile nicht genau stimmen.


    Was mir nicht gefällt sind die Falten an der Schleppkante zum Kiel hin.
    Sollte die Saumschnur einseitig zu stark gespannt sein könnte das alle Deine Probleme erklären...


    Dadurch, dass Du halt auch andere Verbinder hast sitzen die Anküpfpositionen der Waage höher (oQS) und tiefer (uQS) als beim Original.

    Wegen dem Profil mach dir keine Sorge - das passt so! :thumbup:


    Auch das Durchbiegeverhalten wie Du es beschreibst wird ja durch die Waage abgefangen. Bin mir sicher, dass alles soweit von der Struktur halten wird. Dir muss aber klar sein, dass das Icarex zwar einiges aushält, aber auch irgendwann reißt. Das Mylar wo Du verwendet hast macht mir da fast mehr Sorgen. Es ist leider bekannt dafür recht anfällig zu sein. Versuche also heftigere Crashes wo sich alles staucht zu vermeiden.


    Ein gut profilierter oberer Bereich sorgt für schönen Druckaufbau und Flugstabilität. Das schaut wie gesagt sehr gut aus. Später im Flug wirst dann merken, dass das Tuch und auch das Mylar sich ein gutes Stück noch dehnt. Das ist aber völlig ok und schärfer machen kannst das Teil in den nächsten Revisionen immer noch.


    Der Flug wäre im Übrigen auch ohne Saumschnur leise gewesen in der Bauart. Die gerade Schleppkante macht da gar-nix (wegen der vielen Segellatten). Der Flügel wird schön leise sein - so oder so. Mit dem Fadenverlauf beim Mylar solltest beim nächsten mal die Tipps von @Nasenbaer0815 befolgen, auch wenn es viel Verschnitt dabei gibt. Wie gesagt hat auch Mylar Dehnung (speziell dieses!) und wenn sich eine Seite anders ausdehnt als die andere hast ruck zuck ne Unstimmigkeit im Fluggefühl wo man nicht mehr ausgleichen kann gescheit. Bei Trickdrachen fällt sowas nicht auf, bei Speedkites am Limit aber sehr wohl. Das ist also nicht nur Optik.


    Die Aufnahmen der "V" Spreizen solltest Du unten auf der Muffe irgendwie noch fixieren, damit sich das nicht verrückt. Clip, aufgeschnittene Gummiendkappe oder Gewebeschlauch-Stück tut es da gut. Es hilft auch dabei, dass sich der Stab dann nicht aus dem Verbinder seitlich raus drückt unter Druck. Und Druck dürfte der Bursche sehr gut aufbauen! :)


    -> BIN GESPANNT und viel Erfolg bei Waageeinstellen! :thumbsup:

    So es ist fertig. Feierabend für diese Nachtschicht.
    Freue mich schon aufs bestaben.
    Bei der Waage habe ich schon mal was vorbereitet. Dann geht's um Schluss schneller. :D



    Schaut richtig super aus Thomas! :thumbup: KLASSE ARBEIT!


    Für einen UL-Speedkite wird der sicher RICHTIG gut gehen! 290 Gr sind für die Größe ziemlich gut!


    Drück Dir die Daumen, dass das Material auch für etwas mehr Wind noch hält und bin gespannt auf die ersten Video vom Flug. :thumbsup:

    Auf der Wiese braucht man doch keinen Street Star, da gehen doch sicher lange Leinen.

    Klar!


    ABER das ist so schön simpel! :D ... Kein großes Aufbauen und Leinen hantieren - und wenn der Raum mal eng wird fährst halt einfach weiter.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leider nicht viel Wind hier im Moment, aber fühlt sich soweit schon mal gut an. Auf der abgelegenen Straße hier bei uns geht es bei so um die 10 - 15 km/h mit dem Longboard. Für die Wiese mit dem ATB braucht es mit der 4er deutlich mehr Wind. Aber mal sehen was die nächsten Tage kommt.


    Fahre später mal noch auf eine andere Feldstraße in der Gegend mit der Hoffnung auf mehr Wind.


    Moin,


    habe meinen heute morgen mal ausgemessen:


    Waage oben auf dem 3. Knoten (von der Leitkante aus gesehen):


    oQS: 68 cm
    Kreuz: 70 cm
    uQS: 65 cm


    Positionen der Verbinder gemessen von Nasenmitte bis Verbindermitte:


    oQS: 31,5 cm
    Whisker: 74 cm
    uQS: 91 cm
    Kreuz: 52 cm



    Mich hat die Sache jetzt auch nicht losgelassen und habe nochmal bisschen nachgehakt.
    Es kann gut sein, dass das CFK wo bei deinem verbaut ist zu weich ist und das zu einem wabbligen Flugverhalten führt. Evtl. würde es sich lohnen das Gestänge (zumindest in den Leitkanten) zu tauschen gegen steiferes Gestänge (z. B. 6 oder 7 mm Matrix oder Exel usw.).