Wegen dem Profil mach dir keine Sorge - das passt so! 
Auch das Durchbiegeverhalten wie Du es beschreibst wird ja durch die Waage abgefangen. Bin mir sicher, dass alles soweit von der Struktur halten wird. Dir muss aber klar sein, dass das Icarex zwar einiges aushält, aber auch irgendwann reißt. Das Mylar wo Du verwendet hast macht mir da fast mehr Sorgen. Es ist leider bekannt dafür recht anfällig zu sein. Versuche also heftigere Crashes wo sich alles staucht zu vermeiden.
Ein gut profilierter oberer Bereich sorgt für schönen Druckaufbau und Flugstabilität. Das schaut wie gesagt sehr gut aus. Später im Flug wirst dann merken, dass das Tuch und auch das Mylar sich ein gutes Stück noch dehnt. Das ist aber völlig ok und schärfer machen kannst das Teil in den nächsten Revisionen immer noch.
Der Flug wäre im Übrigen auch ohne Saumschnur leise gewesen in der Bauart. Die gerade Schleppkante macht da gar-nix (wegen der vielen Segellatten). Der Flügel wird schön leise sein - so oder so. Mit dem Fadenverlauf beim Mylar solltest beim nächsten mal die Tipps von @Nasenbaer0815 befolgen, auch wenn es viel Verschnitt dabei gibt. Wie gesagt hat auch Mylar Dehnung (speziell dieses!) und wenn sich eine Seite anders ausdehnt als die andere hast ruck zuck ne Unstimmigkeit im Fluggefühl wo man nicht mehr ausgleichen kann gescheit. Bei Trickdrachen fällt sowas nicht auf, bei Speedkites am Limit aber sehr wohl. Das ist also nicht nur Optik.
Die Aufnahmen der "V" Spreizen solltest Du unten auf der Muffe irgendwie noch fixieren, damit sich das nicht verrückt. Clip, aufgeschnittene Gummiendkappe oder Gewebeschlauch-Stück tut es da gut. Es hilft auch dabei, dass sich der Stab dann nicht aus dem Verbinder seitlich raus drückt unter Druck. Und Druck dürfte der Bursche sehr gut aufbauen! 
-> BIN GESPANNT und viel Erfolg bei Waageeinstellen! 