Beiträge von Mark O2

    EDIT! . ... außen keine 23 sondern 28 cm! - Dann paßt das. Sorry.


    60 daN sind zu schwach. Bei ordentlich Wind gehen dir die kaputt. Nehme lieber eine hochwerte stärkere Waageleine. Je nachdem welche Du gekauft hast ist eine LIROS PPSL 120 evtl. sogar dünner oder ähnlich wie Deine 60er.


    Danke Bernd! :thumbup:
    Heute morgen konnte ich schon Videos vom großen Quoth (geflogen von Tobi) sehen!
    -> GEHT SEHR SEHR SATT! Denke später findet er bestimmt noch die Möglichkeit die Video hochzuladen.


    Aktuell habe ich leider nur sehr wenig Zeit zum bauen. Ich habe noch 2-3 Projekte hier liegen wo ich erst durchziehen will. Darunter noch der Cubitron, sowie ein Speedkite und ein neuer Vierleiner von mir.
    DANN ABER :)

    Konnte heute endlich meinen Quoth 150 einfliegen.


    Wind von 3 bis 5 Bft.
    Erst an 80er und dann an 110er Leinen, weil er die 80er Leinen bei 5 Bft GANZ sicher geknackt hätte.


    Der Quoth startete mit den 60er Spreizen und der Waageeinstellung von Dominique für mich fast problemlos und ging sofort satt ans Gas. SAUSCHNELL! Ich kann es natürlich nicht lassen und habe ihn dann noch schärfer gestellt...
    Der Quoth mit den etwas kürzeren und höheren oQS hat kürzere Lenkwege was mir persönlich sehr entgegen kommt, da so die Leinen auf beiden Seiten übers gesamte Windfenster etwas besser gespannt sind. Die uQS sind auch ein wenig weicher (7pt). Der Speed ist ABSOLUT HAMMER und der Kite bleibt dabei immer sehr gut beherrschbar! Diese Kombination macht ihn zu einem absoluten TOP Wettkampfdrachen!


    ACHTUNG!
    Ich hänge mich jetzt mal weit aus dem Fenster und ich behaupte mal ich habe etwas Erfahrung mit Top-Speedkites und bin schon wirklich sehr viel geflogen was es so gibt.


    -> Ich behaupte der Quoth ist Top 10 wenn nicht sogar Top 5 der schnellsten Kites die ich kenne!


    Bernd - HUT AB! Du hast eine Rakete erschaffen!!! :thumbup: 8o

    Ich konnte heute Abend noch kurz raus damit nachdem der Wind endlich etwas gedreht hatte.


    Wind 2-3 Bft an DC35 - 35 m Leinen.


    Lief perfekt! :thumbsup:


    Ich habe dann einfach mal um das Limit auszuloten den Schenkel ans Kreuz um 1,5 cm verkürzt.
    Damit war der Druck überall fast gleich und satt! In den immer noch sehr engen Spins innerhalb des Segel legt der Druck nun nicht weiter zu. Speed war durch die satt gespannten Leinen nochmal deutlich besser.
    Die Ecken rasten super ein und NULL Nachwackeln!

    OK - konnte dann mal heute Abend nachdem der Nebel endlich weg war und nach der Arbeit den unteren Windbereich testen.


    Der Flügel geht ab 4-5 km/h stabil zu fliegen! Bei 8-10 km/h fühlt er sich schon recht flott und vor allem PRÄZISE an muss ich sagen.


    Die Grundeinstellung ist klar an den Einsteiger gerichtet. Habe dann mal den Aktivator mit reingenommen und etwas flacher gestellt oben und siehe da! An den DC35 - 35 m schönes Feedback (Leinen werden sauber durchgezogen), großes Windfenster und dabei sehr präzise. Die Spins kann man jetzt nicht mehr ganz so eng ziehen, aber egal. Die Präzision gepaart mit solidem Speed schon bei wenig Wind ist da!


    Ich bin sehr gespannt was der Flügel bei mehr Wind kann!


    Meiner war im Übrigen komplett leise. Habe auch mit nach hinten rennen und engen Spins dabei versucht ein Geräusch zu produzieren. Kam nix. Vielleicht war auch einfach nur zu wenig Wind und ich hatte auch die Saumschnur nicht zu fest. Muss ich später mal bei mehr Wind weiter testen.


    Soweit bin ich schonmal von den Leichtwindflugeigenschaften begeistert! :thumbup:


    Die Umstellung der Waage und Änderung der Stäbe war wohl schon im Jahr 2009... (siehe auch hier im Thread).


    Versuch ihn doch einfach mal so wie er ist. Ändern kannst immer noch dann. Der Kite den er da fliegt ist schon etwas älter vom Design her.

    Das liegt im Auge des Betrachters finde ich. Ich kenne nicht viele Hersteller von Drachen wo einem heutzutage mehre Gestängeoptionen dazu legen oder mehrere Waagen leider. Früher waren die Blast tatsächlich auch noch teurer (für den ersten gekauften damals über 500 Euro hingelegt als Import). Das mit der Waage wird ggf. seinen Grund haben. Oft kommen die Kunden/Piloten mit den Einstellmöglichkeiten nicht klar und beschweren sich dann leider. insofern kann ich Revolution Kites schon etwas verstehen.