Beiträge von Mark O2

    Die Vertikale sind immer dünner. Und die Starkwindoption für den Blast war nur der Centerspar der Leitkante (4-Wrap anstelle 3-Wrap). Ansonsten sind die 3-Wrap SLE normal.


    Was mich wundert ist die Waage... habe ich bisher nicht so gesehen. Andersrum, sowas ist schnell geknüpft.
    Könntest Deine mal ausmessen - dann können wir vergleichen.

    Hier hats leider immer noch Nebel und nur ein Säuseln an Wind.


    Das mit dem Sound des Kites muss man mal sehen wie es sich verhält wenn das Tuch sich gesetzt hat und die Saumschnur nachgestellt. Wenn das Summen nur in den Spinns zu hören ist fände ich persönlich sogar recht cool. Hört man es aber nur einseitig und auch auf der Geraden muss man mal schauen. Man kann ja noch einstellen unten und zur Not ist ne neue längere Saumschnur schnell eingezogen.

    Danke Bernd für Deinen Ersteindruck! :thumbup:


    Hier ist leider absolut NULLWIND. Würde auch gerne raus damit, aber außer Nebel mit Sichtweite von keine 20 m ist hier nix drin.


    Das Tuch muss sich sicher noch etwas setzen. Ähnlich wie bei Icarex auch. Die Saumschnur kannst Du ja über die Gummi hinten nachspannen ODER entlasten. Im Auslieferungszustand waren meine zu hart gespannt was zu einem kleinen Windeleffekt geführt hat beim Aufbau. Da kann man durchaus dann etwas lockerer machen. Das dürfte für die Leitwindflugeigenschaften sicher gut beitragen. Ansonsten geht mit der fast komplett frei einstellbaren Waage sicherlich viel und ich bin mir sicher, dass man den Flügel richtig scharf machen kann.


    Evtl. habe ich morgen Nachmittag etwas Zeit zum Fliegen. Es soll etwas Wind kommen angeblich... 8o

    Es sind zwar Markierungen auf dem Buchtknoten am Ring, aber damit ist die Waage sooo steil eingestellt, daß der Drachen gleich nach den Seite weg bricht. Nachdem ich viel herum gestellt hab war dann der Wind auch weg, und somit hab ich noch immer das ?

    Moin,
    Also eigentlich ist er dann genau richtig wenn er gleich nach dem Start wegbricht. Wenn man ihn zu flach stellt klappt er ein fliegt seitlich aus dem Windfenster raus. Du musst lernen den Flügel einzufangen. Ein Tipp wäre entweder der "Kippstart" (benutz mal dazu die Suchfunktion) oder den Kite am Windfensterrand hochzuführen und ihn dann versuchen auf Strömung zu bekommen. Das ist ne Herausforderung! Aber genau da geht die Kite wirklich richtig ab. Ansonsten kannst Du auch die Spreizen etwas kürzen. Damit lässt er sich viel einfacher starten ist dann aber nicht mehr so schnell. Auch ein Starthelfer wo Dir den Flügel anwirft ist keine Schande.


    Es sollten mindestens 3 Bft haben - besser 4!


    Waagemaße habe ich keine leider, aber wenn er tatsächlich abhebt ist es ok.


    Ist wirklich Übungssache. Wünsche viel Erfolg!

    Gibt sogar ein Blast-Team in Japan :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meiner Meinung nach würgt man den Kite an 25 m fast ab. Für klassisches Rev 1.5-Fliegen sicher ok, aber wenn Du das Teil richtig laufen lassen willst sind 25 m super super knapp.


    Fliegen tut er ab 7 km/h stabil mit entsprechend Erfahrung. Die Waage anpassen unten natürlich (also der innere Waageschenkel). Man muss sich wirklich lösen von dem klassischen Rev-Fluggefühl und sich auf den Flügel einlassen. Power und Speed ist das Ziel - nicht Präzision (obgleich er das auch kann!).

    Soeben eingetroffen!


    SUPERTOX!




    Ersteindruck:


    Hervorragende Verarbeitung!
    Sehr leichter Flügel (178 gr!) und dennoch sehr steif!
    Super glattes und dehnungsarmes, leichtes Tuch.


    Viele schöne kleine Details!
    z. B.
    - voll einstellbare Waage
    - komplette schriftliche Anleitung in Deutsch und Englisch mit Einstellungen und allen Maßen!
    - auf soliden Leichtbau ohne Kompromisse getrimmt
    - frei einstellbare bzw. selbst nachstellende Saumschnur
    - Möglichkeit für Entlastungsschenkel vorgesehen
    usw. usw. - MEHR SPÄTER!


    Diese Bauart habe ich bisher bei noch keinem Speedkite gesehen! Wenn er so fliegt wie er aussieht und verarbeitet ist verneige ich mich vor Thomas! Der Ersteindruck ist auf jeden Fall IRRE GUT! :thumbsup: