Beiträge von Mark O2

    Ich konnte heute Abend endlich den Flügel als Zweileiner fliegen.


    2 x 35 m - 55er Leinen dran, angezogen und ging sofort hoch!


    Man hörte etwas flattern und SEHR lange Lenkwege - aber es ging! Also viel zu flach eingestellt.


    An der Waage dann Stück für Stück steiler gestellt bis satt Druck im Segel war und das Flattern weg. Er flog sich dann besser allerdings plötzlich einseitig. Also wieder gelandet und geschaut was los ist. Bei den Abspanngummi hatte ich wohl zu alte genommen, denn auf einer Seite war der Gummikern gerissen und der eine äußere Vertikalstab wurde nicht mehr sauber gehalten. Lenken war damit natürlich sehr problematisch.


    Die Verbinder hatten sich im Flug ein etwas verschoben. Also ohne Clips geht es zumindest im Zweileinerbetrieb nicht. Ich habe dann noch ein wenig rumgespielt mit Aktivatoren und Waagemittelpunkt verstellen usw. um ihn enger spinnen zu lassen, aber dann war der Wind irgendwann leider so ungleichmäßig, dass egal was man geändert hat es nicht ging.


    Ich habe jetzt die Abspannungen geändert, Clips angebracht und die Waage noch ein wenig erweitert.


    Es ist noch einiges an Arbeit, aber ich bin zuversichtlich, dass es wird! 8o


    Danke Carsten! - Keine Ahnung - mit ein paar langen Drachenschwänzen dran an den Seiten und nochmal erweiterter Waage könnte auch das gehen ... :D


    Ich hoffe die Zweileinerwaage tut es wo ich mir überlegt habe. Ich hoffe ich schaffe es am WE mal wieder auf die Wiese bevor es stockdunkel ist.

    Vielen Dank! - Der Flügel lieferte sofort ein super Fluggefühl.


    Die Zweileinerwaage ist auf jeden Fall eine Herausforderung und war nicht so einfach herzustellen. Ich hoffe das Konzept funktioniert.


    Mit der Vierleinerwaage schaut das Profil im Übrigen so aus:




    Also eins ist absolut cool beim Drachenfliegen...
    Egal wie Scheiße es einem geht - aber ein klasse fliegender Kite bring einem IMMER ein Lachen ins Gesicht! :saint:




    Ich hatte nur sehr wenig Zeit heute Abend bei 2-3 Bft und die Sonne war fast weg und es war arg kalt....


    ABER


    Auf die Wiese, Leinen dran, angezogen.. UND flog sofort wie auf Schienen! Erstmal Vierleinersetup!


    Der Flügel hat ne satte Präsens an den Leinen, sehr sauberer Geradeausflug. Lenkwege sind etwas kürzer wie bei einem Rev. Ultrastabiler Rückwärtsflug! Er reagiert super direkt auf die Lenkimpuls. Großes Windfenster!
    Sideslides sind eingebaut. Kein Wegklappen oder groß Überdrehen. Propellerspins - richtig richtig cool.
    Zudem ist er wirklich flott unterwegs- also richtig schnell und genug präzise. War aber auch extrem überrascht wie gut die Speedcontrol ist dabei.


    Der Witz daran: Ich habe nur einmal etwas mehr auf Bremse genommen an den Griffen - sonst nix! 8o


    Da geht noch mehr - VIEL VIEL MEHR! 8)



    Leider wars dann komplett dunkel und ich konnte den Zweileinerbetrieb nicht mehr testen. Aber ich habe ihn auch hier hochgezogen kurz an der Waage. Der Druck und Stabilität dabei lässt mich hoffen, dass er auch als Zweileiner funktionieren wird. Wie gut ist dann die Frage!

    Klasse Arbeit Franz Johann! :thumbup: Danke!


    Es kann gut sein, dass tatsächlich bei denen dann was schiefgelaufen ist beim Zusammenbau. Sprich - Außen- und Innenmaße vertauscht.


    Werde dann meinen auch mal entsprechend umstellen und sehen. Meiner fliegt sich allerdings so wie er ist ziemlich gut.

    @Crush das ist keine durchgehende Leitkante. Er hat eine Nase, Kiel, mit zwei Leitkanten UND einem Bogenstab zur Stabilisierung. Den Winkel und das Profil kann ich auch vergrößern wenn ich den Bogenstab weiter nach unten schiebe. Später für den Zweileinerbetrieb habe ich ggf. vor die Vertikalen nach vorne zu holen und dann würde ich ggf. sogar Stand-Offs einsetzen. Aber ich muss sehen wie es läuft.

    Danke Leute! - jetzt das Konzept noch in die Praxis umsetzen... Wird schon hinhauen. Waage für den Zweileinerbetrieb wird ähnlich wie die vom Cutlass. 8o



    Das ist der Kite @PeterLustich :thumbup:


    @anyrapODL04 ist leider sau teuer und bekommst Du über ausgesuchte Segelmacher, bzw. hier im Forum auch ggf. über Bauer mit Beziehungen. z. B. @fred99, @Nasenbaer0815, @Popeye. Nur wenige legen sich das allerdings auf Lager wegen des Preises leider. Es gib auch Alternativen die nicht so teuer sind von anderen Herstellern.

    Ich hatte endlich etwas Zeit an meinem neuen Kite weiterzuarbeiten.


    Ich habe ein paar Ziele mit dem Flügel: Chimera



    1. Vierleiner der ggf. auch als Zweileiner zu fliegen ist. Die Bauweise und Material orientiert sich deswegen mehr an einem Zweileiner-Speedkite als an einem klassischen Vierleiner.
    2. Schnell und Präzise (als Vierleiner) zugleich
    3. Packmaß von später max. 65 cm (Reisekite)
    4. Leise (Saumschnur entlang der kompletten Schleppkante)
    5. Umstellbare Waage für 4 auf 2-Leiner



    Spannweite: ca. 230 cm, Standhöhe: 60 cm


    Aktuell verwende ich als Material:


    Segel ODL04 Mylar + PN130 Mix.
    Gestänge: P400 XL Leitkanten, Skyshark pt7 + P400 in den Vertikalen, Aero Stuff Gold für den Bogenstab (später evtl. Skyshark 8p für Zweileinerbetrieb).



    Heute gehts dann an die Waage.

    Ich hatte endlich etwas Zeit an meinem neuen Kite weiterzuarbeiten.


    Ich habe ein paar Ziele mit dem Flügel: Chimera



    1. Vierleiner der ggf. auch als Zweileiner zu fliegen ist. Die Bauweise und Material orientiert sich deswegen mehr an einem Zweileiner-Speedkite als an einem klassischen Vierleiner.
    2. Schnell und Präzise (als Vierleiner) zugleich
    3. Packmaß von später max. 65 cm (Reisekite)
    4. Leise (Saumschnur entlang der kompletten Schleppkante)
    5. Umstellbare Waage für 4 auf 2-Leiner



    Spannweite: ca. 230 cm, Standhöhe: 60 cm


    Aktuell verwende ich als Material:


    Segel ODL04 Mylar + PN130 Mix.
    Gestänge: P400 XL Leitkanten, Skyshark pt7 + P400 in den Vertikalen, Aero Stuff Gold für den Bogenstab (später evtl. Skyshark 8p für Zweileinerbetrieb).



    Heute gehts dann an die Waage.

    Außen sollte er auch nicht brummen das war damit gemeint.


    Es geht nicht nur um die Länge der Griffe, sondern auch um den Winkel und ob Knotenleitern unten dran sind. Meine sind noch mit Cfk umwickelt/verstärkt. Keine Ahnung ob die das heute noch machen.

    Noch eine Kleinigkeit! Es ist nicht auszuschließen, dass Revolution Kites die obere Waage auch geändert hat im Laufe der Jahre. Das Weglassen der Downbridle hat bei meiner Version meist nur Sinn bei wenig Wind. Für stärkeren Wind würde ich sie nicht missen wollen.

    Ich gehe eher davon aus, dass Du bei der "Inneren"-Einstellung zu wenig die unteren Leinen gespannt hattest. Einfach nochmal testen dann und mal einen Knoten kürzer gehen an den Griffen unten dann.


    Das Flattern, dass Du gehört hast deutet darauf hin, dass Du etwas zu wenig auf Bremse fliegst.


    Hast Du die original Blast Griffe oder verwendest Du andere?