Material wo für diesen Powerflügel verwendet wurde.
Also Gestängewahl, Segeltuch, Verstärkungen usw.
Beiträge von Mark O2
-
-
Topas 3.0 von SpaceKites.
Fliegt sehr früh, riesiger Windbereich. SEHR satt Druck, nicht langsam und gemufft hat er kleines Packmaß. Perfekte Verarbeitung sowieso. Material perfekt für den Zweck. Basic Tricks gehen auch gut damit.
-
Die zweite Version gefällt mir nochmal ein ganzes Stück besser Bernd!
Macht richtig satten Eindruck!
-
-
Ist es gewollt das die LK so gekrümmt ist
oder täusch ich mich dabeiGruß Patrick
Schau mal hier: Razorback - by Level One Kites -
Danke @Marcy!
Die Waagemaße sind praktisch die gleichen wie bei Dominique seiner Cuben-Version. Allerdings sitzen die Verbinder praktisch alle 1 cm höher (auch durch die kürzere oQS). Kreuz ist auf der selben Position. Anknüpfpunkt ist bei der uQS unterhalb vom Verbinder anstelle auf dem Verbinder. Aber so hat es Dominique auch bei der Cuben Version.
Angeblich soll nächste Woche richtig Wind kommen. Bin mal gespannt. hoffentlich schüttet es nicht nur!
-
HAMMER DESIGN!
-
-
Heute morgen konnte ich bei Anfangs 2 Bft und später guten 4 Bft die zwei 130er Versionen (also "schwere" schwarze LO Mylar Version und die Spi/Mylar Version von @Cheetah ) mal gegeneinander fliegen.
An 55er Leinen (für 2 Bft eigentlich total übertrieben) zog ich den schwarzen Cubi 130 einfach mal an zum Erstflug. Er ging sofort und ohne groß zu murren hoch und auf Strömung! Gefühlt tat sich da die Normalversion in Spi/Mylar schwerer damit. Ich hätte nicht gedacht, dass der Flügel in der Gewichtsklasse bei so wenig sauber auf Strömung geht und sogar an den dicken Leinen ein sauberes Feedback gibt. Als der Wind mehr zulegte wurden die 55er Leinen richtig satt ans Limit durchgezogen und der Speed sowie das geniale Feedback über das riesen Windfenster war sehr beindruckend!
In den 4er Böen waren die 55er absolut am Ende und passten dann perfekt zu den Flügeln. Bei schwächerem Wind wäre er an dünneren Leinen noch besser gegangen!
Ums nochmal klar zu sagen: Gewichtsreduktion ist nicht alles wenn es darum geht einen Flügel früh schnell werden zu lassen!
-> Ich hatte dann auch zur selben Zeit und zum Vergleich den Flowdown (allerdings an 80er Leinen), sowie meinen Gargoyle 136W geflogen und muss sagen verstecken muss sich der Cubitron 130 vom Speed her vor GARNIX!
Einziger Unterschied der Cubitron ist wirklich gut zu beherrschen und die Lenkwege sind super angenehm.
Meine Version hat die Spreizen ja etwas anders sitzen und dadurch dreht er etwas enger, lässt sich aber auch einen kleinen Ticken schwerer auf Strömung halten im Grenzbereich. Aber um den Flügel aus der Strömung zu bekommen muss man sich eh schon wirklich extrem anstrengen!Ich bin jetzt sehr gespannt was der Cubitron 130 bei Kachelwind abliefert!
Nochmal vielen Dank @Cheetah für das geniale Segel/Kite! -
Heute konnte ich endlich mal etwas Frühsport im Schnee machen und bei guten 3-4 Bft (und eisigen -3 Grad) den Flowdown etwas antesten.
Zuerst bei 3 Bft an 55er Leinen und dann bei den 4er Böen ganz schnell an die 80er die dann auch wirklich sehr stramm durchgezogen wurden. Selbst mit 100er Leinen hätte er keine Probleme gehabt.
Der Start vom Flowdown ist relativ einfach für eine solche Speedmaschine wie ich finde, denn er trudelt nicht weg sondern slidet seitlich weg nach dem Start wo man ihn gut einfangen und auf Strömung bringen kann. Man muss natürlich mit sowas schon etwas Erfahrung haben.
Der Druckaufbau von dem Flügel ist RICHTIG satt! Er legt auf der Geraden gewaltig zu und hat am Rand noch genug Druck ihn mit ordentlich Speed um die Kurve zu bringen. Auf der schnellen Gerade ist er dann aber super hart am Gas! Heftige Beschleunigung mit satter Power. Oder sollte ich sagen - heftig Druck dank gewaltigem Speed!?!
Der Flowdown ist ein echter Wettkampfkite wenn ich je einen gesehen habe! Sehr kompromisslos auf Speed auf der Geraden ausgelegt und mit gewaltigem Potential - so der Pilot ihn bei stärkerem Wind noch halten kann natürlich!
Von Tobis Nähkünsten und Detaillösungen kann man nach so kurzer Lernphase nur staunen. Der Junge hat es drauf und ich bin gespannt was da noch alles kommen wird. Ich ziehe meinen Hut!
-
-
Naja - bei 5 Bft hat sich bei mir noch nix verzogen in der passenden steilen Einstellung.
Ansonsten kann ich von "wabblig" und "knickt ein" absolut nix merken - sorry.
-
mit Originalgestänge knickt der Kite irgendwie ein und wirkt wabbelig,
Hast Du eine Beschädigung übersehen? -
Uff... weiß nicht so recht was ich davon halten soll.
Das Tuch ist eigentlich nicht für Starkwind ausgelegt (es hat was um die ca. 30 gr/qm). Das steifere Gestänge wird dazu führen, dass er mehr Druck aufbaut und entsprechend die Belastung aufs Segel noch mehr steigt. Ob er damit dann letztlich mehr aushält als vorher...?!
Evtl. bringt das Setup aber was im Windbereich von 4-5 Bft.
Bin mal auf das Feedback gespannt nach Deinen Tests.
-
-
Dein Kreuz sitz auch viel tiefer.
-
Muss ich dann sehen.
Die Black Diamond 5pt sind etwas weicher als die Normalen btw.
Spine Wert bei einem konischen Stab ist so ne Sache...Mein Flügel ist eh um eines schwerer als eure UL Versionen. Unter gute 3 Bft werde ich es nicht versuchen.
Meine oQS sitzt auch etwas höher und ist kürzer entsprechend. Das ist auch meiner etwas anderen Nase geschuldet.
Gebe dann Feedback sobald hier mal halbwegs Wind ist.
-
So meiner wäre dann auch fast fertig:
Gebaut ist wohl etwas übertrieben hier (nur beim fast fertigen Segel von @Cheetah die Nase aufgenäht und bestabt mit kleinen Änderungen... )
Hier auch nochmal vielen herzlichen Dank an Dominique für das geniale Segel. War ne IRRE ÜBERRASCHUNG!
Cubitron 130 (LO Mylar Special)
Leitkanten und oQS: 5,5 mm Matrix
uQS: Skyshark Black Diamond 5pt
Kiel: 6 mm Matrix
Segel: LO schwarzes Mylar + weißes Mylar (welches müsste @Cheetah sagen)
Whisker: 4,5 mm Matrix
Segellatten: GFK u. CFK
Gewicht: 235 gr bisher (Waage fehlt noch...) -
Gebaut ist wohl etwas übertrieben hier (nur beim fast fertigen Segel von @Cheetah die Nase aufgenäht und bestabt mit kleinen Änderungen... )
Hier auch nochmal vielen herzlichen Dank an Dominique für das geniale Segel. War ne IRRE ÜBERRASCHUNG!
Cubitron 130 (LO Mylar Special)
Leitkanten und oQS: 5,5 mm Matrix
uQS: Skyshark Black Diamond 5pt
Kiel: 6 mm Matrix
Segel: LO schwarzes Mylar + weißes Mylar (welches müsste @Cheetah sagen)
Whisker: 4,5 mm Matrix
Segellatten: GFK u. CFK
Gewicht: 235 gr bisher (Waage fehlt noch...) -
Der
Rote
Ist
einfach
schneller!