Super cooler Flügel Mathias!
Beiträge von Mark O2
-
-
Hallo,
werde mir auch eine Lotte zulegen.
Die Frage ist nur ob komplett mit 6mm bestabt oder mit 6 und 8mm.
Hat jemand eventuell einen direkten Vergleich? Mich würde besonders der untere Windbereich interessieren.
Geht die Variante mit 6 und 8mm viel später los?
In den Flügel gehören 8 mm CFK und fertig.Vergiss das mal mit gezogenem Gestänge ineinander stecken als Verjüngung... bei der Power die der Flügel bringt bricht dir das wie nix durch!
-
Wenn ich mich nicht verzählt habe sollten es aktuell 41 sein - bald 42...
-
140er Liros DSL sind dünner als die meisten 90er anderer Hersteller...
-
Nice!
Die 70er Waageleine würde ich mir aber noch überlegen zu ändern.
Bin gespannt wie er sich um Windfensterrand verhält ohne Stand-Offs.
Soll ja richtig Wind kommen. Bin gespannt auf Dein Feedback! Viel Erfolg beim Erstflug!
-
Legen richtig satt los Tobi!
-
Es gibt 3 unterschiedliche Taifun von Peter Rieleit:
Taifun (ca. 172 cm Spannweite, resp. 95 cm Leitkantenlänge)
Speed Taifun (ca. 177 cm Spannweite, resp. 92,5 cm Leitkantenlänge)
Turbo Taifun (ca. 264 cm Spannweite, resp. 144 cm Leitkantenlänge)Bauplan findest Du hier:
Leistungsstarke Lenkdrachen zum Nachbauen Taschenbuch – 1. Januar 1993
von Peter Rieleit (Autor)
- Herausgeber : Ravensburger Verlag GmbH; 2., Edition (1. Januar 1993)
- Taschenbuch : 96 Seiten
- ISBN-10 : 347342286X
- ISBN-13 : 978-3473422869
-
Stimmt und weiß ich, aber versuchen kann man es ja mal. @Mark O2 Ich hoffe du hast das nicht falsch verstanden, sollte nur ein Spaß sein.
Alles gut, war klar
.
-
Etwas OT - ODER DOCH NICHT?! Weil bezieht sich auf die Überschrift des Posts...
Meine Meinung zum Thema "Vierleiner für mehr Wind":
(nur so mal als Alternative!
)
-
Hammer Sound der Flügel!
Einzigartig könnte man sagen.
-
Der Cooper ist klasse! Das Dingen ging immer richtig satt ab!
-
Läuft schonmal sehr gut!
Denke aber da geht noch was. Evtl. solltest mal versuchen ihm tatsächlich mehr Bauch zu geben al weniger, damit er am Rand nicht so kritisch wird.
-
-
Sieht nach SEHR viel Spaß aus Stephan!
-
-
Am Gladiator finde ich die Waageschnüre deutlich überdimensioniert.
ACHTUNG ! Bitte daran denken, dass der Gladiator auch für den Gespannflug ausgelegt war und mit dem dicken Schiff dahinter war der 2.4er ganz sicher nicht mit der Waage überdimensioniert.
Zudem hält der Flügel weit über 8 Bft aus und kann selbst da noch sicher geflogen werden, aber da dann mit gewaltig Dampf dahinter...Wenn Du nicht vorhast ihn im Gespann oder bei Kachelwind zu fliegen kannst auch auf Liros DSL 140 aufrüsten.
Wenn Dir der Gladiator zu wenig Power bringt stelle ihn einfach mal am Schiebeknoten ein gutes Stück weiter zum Kreuz hin und Du wirst dich wundern!
-
-
Extra für den Sturm gebaut gestern:
Virage 90 by @Cheetah
Tuch: 20 gr Spezial UL-Nylontuch + rotes SpiMylar, Leitkantentaschen und Verstärkungen aus rot lackiertem ZZ03 und 130 gr Cuben auf der Rückseite.
Gestänge: 4 mm Voll-CFK + 4 mm Rohr + Flex.
Bin gespannt wie der Flügel abgeht gleich!
Hoffe drauf, dass endlich aufhört aus Eimern zu schütten.
-
Ja - es sind 3 Baupläne drin:
Taifun (100 cm Leitkantenlänge - aber weniger gestreckt)
Speed Taifun (100 cm Leitkantenlänge stark gestreckt - Größe kommt hin mit Deinem)
Turbo Taifun (150 cm Leitkantenlänge)Lohnt sich auf jeden Fall wenn man auf Klassische Lenkdrachen steht. Der Turbo Taifun kann auch richtig heftig und ist richtig flott!
-
Ist der Speed Taifun nicht von Peter Rieleit?!
Aus seinem Buch " Leistungsstarke Lenkdrachen zum Nachbauen " aus dem Jahr 1993