Beiträge von Mark O2
-
-
-
Skymax .814 Evo Vented? ... ??! @PeterLustich
-
-
Kann mir jemand die Waagemaße vom Balor Race durchgeben,danke
Ich habe leider keinen Balor 160 Race in meinem Arsenal. Die gingen damals alle an andere.
Leider habe ich mir auch die Waageeinstellungen nicht notiert bzw. ich kann die Daten nicht finden.Die Waage vom Race ist komplex - ist nicht nur einfach 3 Schenkel und fertig.
Hast Du einen Race oder willst Du einen zum Race umbauen (was nicht geht leider...).Jens @Stiefelriemen sollte aber alle Daten haben für die Waage.
-
Foto wäre schon super @Kiam!
Foto verkleinern bzw komprimieren ... Kann jedes Smartphone oder am PC halt per Software. Geht auch prima über Messenger Dienste wenn man das Foto sendet und dann das gesendete Foto nochmal runterzieht aus dem Thread.
Du schaffst das!
-
-
Super genial geworden Patrick!
Bin gespannt auf den Erstflugbericht von der Rakete!
-
Läuft bei den oben genannten auch so (anklicken, Wert ändern - FERTISCH...)
-
Womit konstruiert du die Verbinder?
Mix aus Corel Designer, Fusion360, Blender und den Slicern (Prusaslicer und Cura).
-
Dito. SainSmart TPU.
-
Ja - habe mir Verbinder-Sets die speziell für Speedkites gedacht sind selbst entworfen und gedruckt mit teilflexiblem Material wo sehr stabil ist.
-
Um das ganze etwas zu erweitern:
Nach etwas Abstinenz bin ich nun auch wieder zum Bauen gekommen.
Angeregt von @Fynnsa (merci!
) habe ich dann mal einen Mantikor 160 gebaut
@HeinzKetchup hat einen etwas Größeren (glaub 167 cm) ja auch schonmal gebaut.
Spannweite: 160 cm (Segelspitze zu Segelspitze)
Segeltuch: Chikara und 80gr schwarz lackiertes Mylar Mix (vielen Dank an @Cheetah dafür)
Leitkanten, Kiel und oQS: 6 mm Matrix
uQS: Skyshark 7pt
Gewicht ca. 260 gr
Verbinder: Mark Special 3D-Druck in rotHeute durfte ich auch gleich den Erstflug machen. Fliegt ab 5-7 km/h und baut bei 10 km/h bereits genug Druck auf um eine 55er Leine durchzuziehen. Die DC35 war in den Böen von max 12-14 km/h am absoluten Limit. Also er baut schön satt Druck auf und ist super smooth über ein sehr großes Windfenster unterwegs. Achja - schön schnell ist er auch noch!
Der Start geht je nach Setup von super einfach bis richtig anspruchsvoll - aber er geht irgendwie immer auf Strömung und läuft durch alles durch.
Ich hoffe jetzt mal auf mehr Wind um zu sehen was mit dem Flügel geht.
Später kommen dann noch Video...
-
Nach etwas Abstinenz bin ich nun auch wieder zum Bauen gekommen.
Angeregt von @Fynnsa (merci!
) habe ich dann mal einen Mantikor 160 gebaut
@HeinzKetchup hat einen etwas Größeren (glaub 167 cm) ja auch schonmal gebaut.
Spannweite: 160 cm (Segelspitze zu Segelspitze)
Segeltuch: Chikara und 80gr schwarz lackiertes Mylar Mix (vielen Dank an @Cheetah dafür)
Leitkanten, Kiel und oQS: 6 mm Matrix
uQS: Skyshark 7pt
Gewicht ca. 260 gr
Verbinder: Mark Special 3D-Druck in rotHeute durfte ich auch gleich den Erstflug machen. Fliegt ab 5-7 km/h und baut bei 10 km/h bereits genug Druck auf um eine 55er Leine durchzuziehen. Die DC35 war in den Böen von max 12-14 km/h am absoluten Limit. Also er baut schön satt Druck auf und ist super smooth über ein sehr großes Windfenster unterwegs. Achja - schön schnell ist er auch noch!
Der Start geht je nach Setup von super einfach bis richtig anspruchsvoll - aber er geht irgendwie immer auf Strömung und läuft durch alles durch.
Ich hoffe jetzt mal auf mehr Wind um zu sehen was mit dem Flügel geht.
Später kommen dann noch Video...
-
-
Freut mich, dass er dir in deiner etwas schärferen Einstellung so gut gefällt.
Von Deiner Beschreibung her Michael stand er noch zu flach. Es hilft hier eine engere Knotenleiter zu machen oder mit halben Buchten zu arbeiten. Mit dem flacheren Profil reagiert er auch wesentlich stärker auf Veränderungen an der Waage und oft entscheiden dann irgendwann wenige Millimeter darüber ob der Flügel perfekt läuft oder Zicken machen.
Viel Spaß weiter mit diesem tollen Flügel!
-
ES GEHT JETZT RICHTIG LOS!
VIEL ERFOLG TOBI!-> DRAN BLEIBEN UND DURCHZIEHEN!
-
-
Auch mächtig edel!
-