Beiträge von Mark O2
-
-
And so it begins!
Patrick dann demnächst bei den Speedkite Verrückten!
-
Endlich fertig!
Schaut wirklich sehr sehr schick aus Tobi! HAMMER!
Viel Spaß beim Einliegen!
-
Du bleibst Deinem Stil treu! - FINDE DAS HAMMER GENIAL!
RESPEKT!
Klasse Flügel! Bin mir sicher, dass der richtig gut funktioniert und alles andere als langsam ist!
-
Yup - auch der 145er wurde schon "Ü200" gemessen btw...
-
Ich bin bei meinen Nachforschungen auf "Turbolatoren" gestoßen und habe überlegt wie und vor allem WO man sowas bei Speedkites vernünftig IM ÜBERTRAGNEN SINNE unterbringen kann. Ich habe dann bei anderen Kites von mir damit experimentiert und für den Workshop das Ganze dann für den Mantikor mit eingearbeitet und festgestellt, dass es auch dort sehr gut funktioniert.
-
Hallo Carsten, das steht alles weiter vorne im Thread bzw.im Workshop Thread.
Kurz zusammen gefasst: Die Turbolatoren sorgen für eine Stabilisierung im Flug. Man bekommt den Flügel damit besser auf Strömung mit dem sehr flachen Profil und kann eine schärfere Einstellung der Waage damit fliegen als wenn die Bereiche abgedeckt sind, bzw. mit abgedeckten Bereichen bekommt man den Flügel nicht auf Strömung und wenn dann ist der Flug instabiler und der Kite verliert an Windbereich nach oben und vor allem nach unten. Mantikor fliegt sehr früh stabil und ist dabei flott unterwegs und JA die Turbolatoren kosten ein wenig Speed, dafür gewinnt man aber an Handlebarkeit.
-
-
Super cool Bernd!
Bin auf die ersten Flugberichte gespannt!
Das sind Epsilon CFK wie es aussieht - die sind auch bei einigen meiner Long Duong Kites verbaut.
-
-
Ich habe mir sofort am Abend noch Climax Profiline 20 daN in 25 m bestellt. Ich denke, das ist im Bereich bis 4 bft ideal in Sachen Stärke und Länge.
Sollten ab 5 bft stärkere Leinen von Nöten sein, bin ich wohl mit den vorhandenen 30m-Leinen in 38 daN und 50 daN mehr als gut bedient.Welche Leinen ich wohl für den Gespannflug mit der Wilden Hilde am besten nutze ???
Die 20er Leinen sind bei 3-4 Bft aber sehr sehr knapp bemessen. Ich denke sogar er knackt die in den 4er Böen ohne Probleme.
25 m gehen bis zu dem Wind klar. Darüber würde ich auf 30 oder sogar 35 m gehen. Die zieht er auch satt durch. 4-5 Bft reichen 55er - 30 m. Ab 5 Bft zieht er auch ne 70er Leine in 30 m satt durch und bei 6 Bft kommt diese ans absolute Limit, dann 80er-100er bei Sturm. Ich bin immer wieder erstaunt wieviel Druck die kleine Wutz machen kann!Mit der Hilde dahinter ab guten 4 Bft kannst schon auf 80er oder sogar 100er gehen um auf der sicheren Seite zu sein.
-
Yup - Hackwind!
-
ok - soweit so gut.
Nur eine Sache wundert mich wirklich. Ihr müsst wirklich extremen Hackwind gehabt haben @epicuro, weil der Cubitron 130 ist alles, aber nicht digital meiner Erfahrung raus!
Er fliegt normal selbst da noch stabil weiter wo andere in der Größe nicht im Ansatz mehr fliegbar sind meiner Erfahrung nach... Bitte bedenke: Das ist ein 130 cm Kite und kein 2+m Spannweite Flügel...
Ohne Wind kein Speed - ist ja normal auch. -
Dann kontrolliere bitte Deine Leinen und Griffe. Sind die wirklich gleich lang?
-
Huch, das ist ärgerlich.
Aber hört sich nach massiv zu steil eingestellt gepaart mit kaputtem Stand-Off an.Normal startet der Cubi sehr einfach. Am einfachsten und sichersten gehts mit dem Bauchstart. Bei 5 Bft bist damit oft besser bedient als mit einem Starthelfer.
Der Cubi mag nicht wenn er zu steil steht. Er dreht nicht enger wenn man ihn steiler stellt und auch am Windfensterrand bringt das dann sicher nix wenn er so schon kaum in die Luft zu bekommen ist weil viel zu steil eingestellt...
Also zurück in die Grundeinstellung und nochmal versuchen.
Wünsche viel Erfolg! -
Hammer GENIAL geworden Mathias! -
Bin super gespannt auf die Videos und Flugberichte!
-
-
Was für ein Aufwand! - RESPEKT! @Tomatis der Erste
-
-
Irre saubere Arbeit Dominique! Absolut HAMMER geworden - auch das Design!
Bin sowas von gespannt auf den Erstflug wie sich der Flügel verhält.