Beiträge von Mark O2
-
-
Glückwunsch zu diesen tollen Kites!
Aber ich habe aus Deinem Text nicht interpretieren können was Du meinst. Wie können wir Dir helfen?
-
Super geworden David! HAMMER!
Viel Spaß mit der Rakete!
-
WELL DONE!
-
.... Fliegst du ihn an kurzen Handles? .......
Habe mir spezielle Griffe gefertigt dafür:
21 cm Länge
-
Ich hatte endlich mal wieder Zeit ein kleines Video zu machen.
Hier Engel Mini (120 cm Spannweite) geflogen an 25 m / 25 daN Leinen bei 5-6 Bft am Strand von Fécamp/Frankreich.
Hoffe es gefällt euch:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mein Flowdown 140 ist nun auch fertig. Das Segel ist von Tobi, Bestabung und Setup habe ich dann gemacht. Wenn alles gut läuft wird das Setup (nicht das Material! - das ist nach meinem Wunsch so genommen worden) dann die Basis für die Serie.
Das Segel ist HAMMER geworden! Nochmal vielen Dank Tobi!
Der hier hat folgendes Material:
Segel: Mix aus ODL Mylar, Cuben und Apen Mylar
Bestabung:
6 mm CFK in den Leitkanten
5,5 mm Matrix in den Kielen und oQS
7 mm Gewickeltes CFK in der uQS aufgefüllt über den Mittelbereich mit 5 mm Voll-CFK
3 mm CFK Whisker
3 mm GFK Segellatten hinten den KielenAlle Verbinder, Nocken, Endkappen u. Clip selbst gemacht per 3D Druck 100% passend zu den Stäben, Stand-Offs und Abspannungen.
Gewicht: ca. 258 gr
Der Windbereich sollte damit nach oben offen sein. Fehlt jetzt nur noch der Wind...
Nochmal vielen Dank an Tobi für diese kleine Rakete!
Ich berichte sobald wir passenden Wind hatten und ich ihn fliegen konnte.
-
Jörg meinte sicher den Innendurchmesser.
Bei einem 4,2 m Spannweite Kite sind 8 mm schon UL bzw. sogar SUL
-
Der geht hier sicher gut. Das festere Tuch spielt da eher eine kleinere Rolle
-
-
Der 165er Frelon ist GANZ SICHER nichts für einen Anfänger. Er ist als Racekite konzipiert worden.
-
Klar geht das, aber man muss ihn auch etwas in Bewegung halten.
Ansonsten ist er zu flach eingestellt. -
Der little Arrow ist ne andere Hausnummer. Der fliegt sich völlig anders und viel viel quirliger. Einen so kleinen Kite "parkt" man nicht mal so einfach.
Solange der Kite in Ordnung ist und die Verbinder nicht anfangen sich aufzulösen brauchst keine Angst zu haben wenn er etwas älter ist. Dunkel und trocken gelagert halten die Teile mit Qualitätsverbindern sehr lange...
-
Sowas ist IMMER abhängig von Deinem Körpergewicht!
Vergiss einfach mal die Herstellerangaben. Das ist maximal ein GANZ GANZ grober Richtwert.
Mit einem einzigen Leinenset kannst sowieso NIEMALS den ganzen Windbereich abdecken. Geflogen bin ich ihn damals im Test bis 7 Bft - hat gehalten an 130er Leinen bei einem Pilotengewicht von damals 125 kg...
Der Arrow fliegt sich wesentlich gutmütiger als ein Whizz btw und man kann ihn natürlich am Windfensterrand parken und ja wenn man einen Whizz am Windfensterrand etwas auf Strömung hält und ihn etwas ohne Druck laufen lässt fällt er sicher auch nicht einfach runter.
Es gibt natürlich Powerkites die man problemlos am Windfensterrand parken kann. Die allermeisten davon sind so ausgelegt, weil man zwangläufig irgendwann keine Kraft mehr hat und immer gleich landen muss nicht sein. Die etwas aggressiveren Teile muss man dabei etwas in Bewegung halten, aber das ist kein Problem.
Wie man die richtigen Bretter landet gehört in einen anderen Thread. Am sichersten man fliegt den Flügel an den Windfensterrand und setzt sie auf der Leitkante vorsichtig ab. Gibt noch andere Methoden, die sind aber eher für die sehr erfahrenen Piloten.
-
Der Whizz soll auf Strömung gehalten werden. Zum Parken am Windfensterrand ist er nicht gebaut.
-
-
HAMMERTEIL BERND!
Da hat Tobi sich richtig viel Mühe gegeben!
-
-
Die Schlaufen oder Powergrips werden getrennt verkauft. Sie werden auch angetampt.
Die Leinensets wo Griffe/Schlaufen bereits dabei sind, sind meist nicht nicht ganz so hochwertigen.
Fertige Leinensets sind natürlich schon gemantelt und abgelängt.
-
Je nachdem wo Du im Urlaub bist kannst evtl dir noch ein hochwertiges Leinenset vor Ort kaufen?