Die Spreizenlängen mal noch noch messen bitte. Ich schau dann später und vergleich das mal.
Beiträge von Mark O2
-
-
-
-
Stell bitte mal ein Bild rein vom Kite im fertig aufgebauten Zustand.
-
ja - geht. Aber die zwei fliegen sich mit 2 SuSo oder 2 Shockwave besser als Suso-Shocki.
-
-
-
Bitte nicht angegriffen fühlen. Ich habe das nur nochmal klarstellen wollen. Bin eigentlich sehr stolz drauf, dass die Kiste eben extrem wenig bis garkeine Falten wirft und sich der Flügel so angenehm fliegen lässt.
Bei uns sind die nächsten Tage bis 80 km/h angesagt. Muss sehen ob ich zum fliegen komme. Ob ich allerdings bei dem gmhefigen Wind den Summoner fliegen werde muss man sehen. Also wenn dann maximal den 140er.
-
Interessant wären Bilder in der Mitte vom Groundpass mit gleichmäßig Zug auf beiden Strippen aber da müsste man schon Pilot und Fotograf sehr gut synchronisieren.
ist doch hier...
Seht ihr da ne Falte?!
Nochmal - bei denen von @SpeedKiterwaren die Kiele nicht fest genug gespannt.
Gerne nochmal: Die Kiele stecken in einer KONVEX PROFILIERTEN TASCHE (ja - das ist gewollt, dass sie sich biegen!!!) und diese verlaufen mit der Abspannung dem Profil und bringen das Segel auf Spannung und ziehen ein Profil ins Segel.
Damit dieses Profil sich bilden kann muss eine Zugabe im Segel gemacht werden.
Man kann natürlich auch gerne 20 unnötige Paneelen, Segellatten und Querstreben mit Stand-Offs kreuz und quer reinpacken wo den Kite wieder unnötig schwer, träge und fürs Binnenland kaum nutzbar machen... MACHT DAS SINN?!
-
Cuben hat schlicht nur SEHR wenig Dehnung entlang dem Dyneemafadenverlauf Diagonal schauts anders aus! Da hängt es dann etwas von der Stärke des Trägermaterials und Geflechtdichte ab.
Eben weil Cuben sehr wenig Dehnung hat habe ich das für dieses Projekt verwendet. Tests mit festem Tuch folgen aber auch. Aber nochmal - meine hier sind glatt wenn etwas Wind anliegt. Bei Tobi seinen ist es auch jeweils nur eine Seite wenn man genau schaut. Nachdem die Flügel eingeflogen sind einfach nochmal nachspannen und gut sollte es sein. Aber egal wie - die Faltenbildung ist auch so SEHR gering gegenüber so manchen anderen schnellen Flügeln meiner bescheidenen Erfahrung nach.
-
Ist nur bei @SpeedKiter seinen im Moment. Er muss einfach nochmal die Kiele nachspannen. Bei meinen ist das nicht.
Da spielt auch viel das reflektierende Tuch eine Rolle.Das eine Bild wo man das an meinem sieht war bei 5 kmh Wind. Da reichte der Wind nicht um das Segel zu spannen. Ich habe derweil auch die Kiele nachgespannt.
-
Super coole Bilder! Danke Bernd!
-
Der hat 165 cm.
Das andere ist ein Tippfehler.
-
Sehr schöne Fotos vom 165er von @SpeedKiter Bernd! Freut mich, dass der Flügel gefällt.
Die nächsten Tage solls satt Wind haben. Werde dann hoffentlich noch zum Fliegen vom 140er kommen.
-
Das weiß ich sehr wohl, brauche also keine Zurechtweisung! Wünschen darf man doch wohl noch, oder? Und wieso sagst DU mir das, bist du etwa Marks Sprachrohr?Genau solche Kommentare bestärken mich immer weiter in der Absicht, diesem Forum den Rücken zu kehren..
Der Friese
Immer mit der Ruhe bitte, bin mir 100% sicher, dass Mathias das eher positiv gemeint hat - nicht falsch verstehen bitte, was Du wohl getan hast. Wird schon ne Möglichkeit kommen!
-
-
Viel Spaß mit dem brutal coolen Flügel!
-
-
-
Wind, aber auch Regen....
Trotzdem musste ich gerade mal für knapp eine 1h auf die Wiese und endlich meinen Summoner 165 einfliegen. Aufgrund der Anzeige meines Windmasters knüpfte ich die DC 60 an, denn er zeigte gute 30 km/h an Böen an. Leider auch sehr unkonstant und hackig, obwohl SW Wind hier auf meiner Wiese ideal ist. Der erste Start war erfolglos, also am Kreuz einen flacher. Hier ging der Summoner zwar auf Strömung, war aber zu flach und klappte fühlbar immer leicht raus. Einen Clip konnte ich an der UQS leider nicht mehr rausnehmen, so musste es halt einen steiler irgendwie auf Strömung gehen. Nach kurzem hin und her funktionierte das auch wirklich gut. in den hohen Böen (ich schätze über 30 km/h hinaus) waren die DC60 auch gut angelegt, in den tieferen Phasen hätten es DC40 locker getan. Trotzdem viel der Vogel nicht vom Himmel wie andere, ich nenne sie mal Reinrassige Speedkites.
Meine erste Einschätzung zum Summoner, bei eher unkonstanten Windbedingungen und ohne einen Vergleichskite, (wie zum Beispiel Cheetah) weil einfach zu kalt und auch zu viel nass von oben ist wirklich super! In Phasen um 5bft läuft der Apparat wirklich wie auf Schienen, keineswegs Digital, schön Spurtreu und ich denke auch bei hohen 6bft sicher immer noch gutmütig zu fliegen mit sattem Speeeeed!!!
Denn die Geschwindigkeit nimmt mit zunehmenden Wind definitiv weiter zu!
Der Kite reagiert sofort auf Lenkbewegungen und lässt sich von beherzten Reißern nicht aus der Strömung holen. Das Windfenster ist schön angenehm groß, wirklich interessant wie lange man raus fliegen muss um den Kite vom Himmel zu holen,... Das hab ich dann gemerkt, wie weit ich laufen musste als ich ihn einsammeln wollte.
Ein laienhaftes Video hab ich mit meinem Handyhalter auch noch hinbekommen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viele Grüße Tobi
Vielen Dank für den Bericht Tobi! - Auch sehr cooles Video!Der Flügel von Dir ist mit deiner Spreizen-Einstellung (etwas länger) schon sehr sehr scharf. Deswegen war der Start auch etwas schwieriger. Mit etwas kürzeren Spreizen und angepasster Whisker Position ist der Start wesentlich einfacher. Viel fehlt da aber nicht - wir hatten ja schon drüber gesprochen. Auch die Spins werden dann wesentlich enger. Evtl. verliert er auf der Geraden ein klein wenig Speed, dafür wird er noch viel angenehmer zu fliegen. Bin gespannt was Du sagt nach der Umstellung dann
. Auf jeden Fall fliegt er mit den etwas kürzeren Spreizen auch schon schön stabil ab 2 Bft. Wobei ich bei 2 Bft inzwischen natürlich zum 200er greifen würde. Macht einfach mehr Sinn, weil das Feedback besser ist und bei dem Wind sicher auch der Speed.