Beiträge von Mark O2
-
-
-
Halt mal testen. Aber ein 3.14 fliegt sich völlig anders als ein Mystic.
-
Meine Einschätzung: Die Spreizen werden nicht halten. Außer Du willst nur bis max 8-10 km/h fliegen.
-
Yup - Summoner startet sich ziemlich einfach im Vergleich zu vielen anderen Brettern.
-
Ich glaube eher der wichtigste Punkt beim Summoner ist seine Gutmütigkeit bei guter Performance bei sehr großem Windbereich und Windfenster.
Um das klarzustellen: Der Summoner ist kein Wettkampf Racekite!
-
Die gehen schwer rein - DER Teil ist normal dabei.
-
Das mt den Cutlass tut mir leid. Mir ist bisher bei meinen eigenen Cutlass noch kein Verbinder durch gegangen. Evtl. hatte ich auch einfach nur Glück.
-> Aber ein Upgrade mit den eigenen 3D-Verbindern wäre sicher sinnvoll dann. -
Richtig super umgesetzt Bernd! KLASSE GEMACHT!
Bin gespannt wann Du zum Einfliegen kommst. Auf jeden Fall wünsche ich schonmal viel Erfolg dabei!
-
Die Wilde Wutz ist ein toller Drachen, aber halt auch ein spezielles Sensibelchen, was die Steuerung, Strömungsabriss in Böen, das Startverhalten und vor allem Leinenwahl betrifft.
...Das sind halt eben manchmal persönliche Vorlieben oder Neigungen.
Mal passt es, mal nicht. Ich hoffe, aufgrund von Mark´s großer Hilfestellung passt es demnächst.Die Wilde Wutz in meinem Setup ist wirklich einer der am einfachsten zu handhabenden Speedkites seiner Klasse. In ähnlicher Größe fällt mir nur der Invento HQ Detla Flizz ein wo einfacher zu starten und fliegen geht. Der ist dafür aber auch langsamer als die kleine Wutz.
Wichtiger für stärkeren und oft sehr böigem Binnenland-Wind finde ich bei dem Flügel, dass er sattes Feedback gibt und sicher auf Strömung bleibt. Je flacher das Profil je sensibler wird das Ganze... und 1,5 cm bei der uQS ist schon echt satt viel bei einem 108 cm Spannweite Kite. Die steifen Spreizen machen es auch nochmal etwas schwieriger für den Flügel sich an den Binnenlandwind anzupassen. Ich fand meine Version mit 4 mm Voll-CFK in Kiel und uQS ein guter Kompromiss auf Starkwindtauglichkeit. Geflogen bin ich ihn schon bei 9 Bft damit ohne Probleme an 80er - 35 m Leinen. Die Leinen waren da in den Böen am absoluten Limit btw.
Für Gespannflug mit der Hilde oder Starkwindkacheln an der See finde ich die verstärke Version aber auch super. Ist halt dann anspruchsvoller.
Versuchs einfach mal mit meinem Setup. Die Kosten für den Umbau sind ja überschaubar, lohnen sich aber ggf. doch schon wenn man mit einem breiten Grinsen von der Wiese kommt!
-
Ja - 5 mal abgesägt und immer noch zu kurz!
-
Willst doch Spaß haben mit dem Flügel oder? - Also wer Spaß haben will muss Leiden... oder wie war das?
-
OK - aber Du solltest die uQS doch etwas einkürzen, sonst passt das alles nicht zusammen.
-
Meine Waageeinstellungen sind im Übrigen 100% genau wie Deine Timo.
Aus meiner Erfahrung raus ist es fürs Binnenland oft besser die Teile nicht zu brettig und steif zu machen. Besser wenn alles sich etwas anpassen kann dann.
-
-
-
OK - also bei mir habe ich folgende Positionen und Längen. Und meine fliegt ABSOLUT TOP!
Verbinderpositionen:
Bei Dir:
Nase Mitte oQS: 15 cm
Nase Mitte uQS: 48,9 cmBei mir:
Nase Mitte oQS: 14,5 cm
Nase Mitte uQS: 49 cm
Whisker Stand-Off-Halter: 5 cm vom Ende der LeitkanteStablängen:
Bei Dir:
oQS: 24,8 cm
uQS: 77,3 cmBei mir:
oQS: 23 cm
uQS: 76 cm
Whiskerlänge: 12,5 cmMeine Standoffs haben 8,5 cm!
Zur Waage komme ich etwas später.
Aktuell ist deiner also WESENTLICH brettiger und Deine oQS sitzt tiefer und ist im Verhältnis dennoch länger.
Also pack mal einen Clip unter den Verbinder der oQS und kürze die uQS und oQS entsprechend. Mit Augenmaß arbeiten! Das Segel soll nicht rumschlappern danach. Wichtig ist, dass die Whisker-Stand-Offhalter weiter nach außen kommen dann entsprechend.
Meine fliegt problemlos an dünnen kurzen Leinen bei soliden 2 Bft und Rucken kenne ich bei dem Flügel überhaupt nicht in meinem Setup.
Wie gesagt unterhalten wir uns noch über die Waage wenn Du das angegangen bist. Bitte dann mal Foto einstellen. Beim kürzen der Spreizen vorsichtig vorgehen!
-
Ich schaffe es heute Abend nimmer. Morgen dann schau ich nach.
-
An was für Griffen fliegst Du die Wilde Wutz?
-
Eine Sache noch vorab: Deine Leinen MÜSSEN 100% gleich lang sein. 1-2 cm Unterschied merkst bei den Trickdrachen NULL - ABER bei den kleinen Speedkites wirds nahezu unfliegbar.