Zitat
EINSPRUCH! :-O
Der 1.2er ist NICHT schneller als der vergleichbare N'finity und eben das Flugbild finde ich vom N'Finity schöner. Der Druckaufbau ist nur geringfügig weniger. Von der Verarbeitung her ist er auch um einiges besser.
Zitat
EINSPRUCH! :-O
Der 1.2er ist NICHT schneller als der vergleichbare N'finity und eben das Flugbild finde ich vom N'Finity schöner. Der Druckaufbau ist nur geringfügig weniger. Von der Verarbeitung her ist er auch um einiges besser.
ZitatOriginal von Geko
Moin,
ich weiss nicht ob das geht was "Neues" im Bereich Schönflieger zu entwickeln und zu bauen. Das erste Buch von Günter habe ich auch gelesen. Bei meinen Konstruktionen, die bisher auf dem Papier oder im PC enstanden sind, komme ich immer wieder zu ähnlichen Ergebnissen wie im Buch.
Aber mal ehrlich ich würde schon gerne mitmachen. Mir schwebt da schon so eine Größe zwischen 2,5 bis 3 m vor. Präzision sollter er haben und auch moderaten Druck aufbauen.
Ist immer die Frage was man unter "Schönflieger" versteht.
Vielleicht sollten wir mal den Begriff genauer definieren, oder besser der Threadersteller schreibt mal genau auf welche Eigenschaften der Kite haben soll.
Schönflieger heißt für mich z. B. nicht zwingend, dass er langsam fliegen muss...
und warum soll es nicht gehen was "Neues" zu entwickeln? Mann/Frau kann es zumindest versuchen.
Heiko, :H: :H: :H:
Der 270er Gonzo hält problemlos bis 5 bft und ich denke das reicht für einen Schönflieger auf jeden Fall.
Bei mehr Wind fliege ich halt etwas kleiner. Der 170er Gonzo hält bis ca. 6 bft und der 140er habe ich bis über 7 bft ohne Probleme geflogen. Du merkst, was Du dir vorstellst muß nicht zwingend den Tatsachen entsprechen... Und nein - die geschwungenen Leitkante ist nicht das einzige Konstruktionsmerkmal für das Gesamtkonzept.
Der Kite fliegt außergewöhnlich gut - und darauf kommt es an. Die Leitkante ist der Schlüssel für die Geschwindigkeit die der Kite auch schon bei wenig Wind aufbaut, sie gehört zum Konzept.
Was das mit Autos aus Italien zu tun haben soll habe ich damals genau so wenig wie heute hier verstanden... Verwirrend ist nur mal wieder dass irgendwelcher Off-Topic Krams wichtiger erscheint als alles andere. :SLEEP:
Fiat? - was hat das mit dem Kite zu tun? *kopfkratz*
Weihnachtsangebot! ![]()
Der XT fliegt praktisch genau so früh wie der Normale (ab 2 bft), hält allerdings wesentlich mehr aus (bis 8 bft kein Problem). ABER er ist auch etwas bissiger als der Normale. Der Normale fliegt etwas gutmütiger und gleichmäßiger.
Selbstverständlich kann man den XT also alleine fliegen, er ist halt nur etwas mehr "Hardcore..." wenn es sowas bei einem Speed/Power Allrounder gibt.
Ich denke, dass der Impuls der in dem Moment auf den ganzen Drachen wirkt dürfte ein Problem darstellen. Aber Versuch macht gluchhhhh :-).
Bin gespannt was da von Deiner Werkbank hüpft!
:H:
Das mit der Harpune würde halt den Kite sofort auf Fluggeschwindigkeit befördern - evtl. mehr, aber das könnte man ja durch die Vorspannung des Gummis einstellen.
Die Schiene auf die der Kite geschnallt wird ist denke ich das Problem. Die Masse des Kites beim Start muss man auch im Auge behalten. Da entstehen schon satte Kräfte.
Was cool wäre wenn der Kite am Kiel (falls vorhanden) einfach eine Pfeilnocke hat und regelrecht wie ein Pfeil abgeschossen werden kann. Alternative ginge natürlich auch wie ein Bolzen bei der Armbrust. Kann man dann nur hoffen, dass das nicht zu sehr aufs Material geht. So ein Pfeil ist um einiges leichter als ein Kite. Was eine Harpune wiegt weiß ich allerdings nicht - müßte man sich im Tauchshop mal kundig machen.
Hi Heiko,
wenn Du den Kite siehst (vor allem im Flug) verstehst Du warum ich konische Stäbe verwende(n) muss. :-).
Ich habe jetzt ältere (mit normaler Qualität) PT7 rein gemacht die ich noch hatte. Dennoch würde ich für zukünftige Versionen gerne auch andere Stäbe ausprobieren. Der Flex spielt bei meinem Konzept wirklich eine große Rolle.
Hi Flo,
ja genau diese Methode habe ich mit zwei PVC-Rohren in der Zeit genutzt wo Steffi wegen der Kleinen nicht mit auf der Wiese konnte. Klappen tut das, aber ich habe mir dabei ein paar mal die uQS gebrochen. Frag mich aber bitte nicht was da passiert ist - ich kann es selber nicht so recht nachvollziehen.
Ein fantastisches Flugbild Andre und man sieht schön wie er in den Spinns satt zulegt! :H:
Das Flugbild erinnert mich stark an meinen kleinen Sportsline von Kerschwings, einer der ersten Speedkites überhaupt und ein super Klassiker. Das bringt mich wirklich auf die Idee das Teil nochmal mit neuen Materialien zu bauen. Hmmm! *grübel* ![]()
Die kommen in die Leitkanten Heiko! ![]()
Poste mal einer in Bild bitte - ich habe meine noch nicht bekommen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von chewbaka
was mich auch wundert ist auch, dass auf der seite vom herrn siebert
keine rede vom "prototypen-status" ist. das teil kann man ja auch schon
für 250 euronitas bestellen.
leider werde ich den drachen auch nicht in meinen "vierleiner-zirkus"
aufnehmen können, da herr siebert dies nicht wünscht.
also mark:
behalt das teil bei dir, bis wir uns im nächsten jahr irgendwo sehen.
Offiziell über die Homepagehttp://www.drachenkiste.de komme ich nicht auf den Kite, nur über den (geheimen?) Link wo hier im Forum gepostet wurde. Ich wußte nicht dass der Kite schon zum Verkauf steht.
Laßt mich das Dingen mal ausgiebig fliegen und ich berichte dann. In Fuerte sind auch immer viele gute Piloten aus aller Welt (Vier-und Zweileiner) - denen werde ich den Flügel auch mal in die Hand drücken und sehen was die mit können.
ja - da gebe ich Dir recht. Ich war auch recht kritisch zuerst.
Aber als ich den Flügel dann in den Händen hatte wars wie verflogen :-).
Ich mache mal ein Video auf Fuerte ![]()
