Ja - so war mein Gedankengang Andre
Beiträge von Mark O2
-
-
So wie ich es verstanden habe ist der Preis stark abhängig von der Abnahmemenge.
Ich werde die Tage nochmal genau anfragen. (Morgen bin ich leider nicht da).
-
Nabend,
so - ich habe etwas sehr Feines gefunden:
Das Material kommt aus der Schuhindustrie
ca. 200 gr / qm
Atmungsaktiv
Wasserabweisend (innen beschichtet)
Schmutzabweisend
Knickbeständig
Widerstandsfähig / robust aber nicht zu steif
SEHR WERTIGER EINDRUCK! :H:
In vielen Farben erhältlich.Ich habe ein Muster von der Firma Stockmayer bekommen und heute Abend daraus eine Tasche genäht. Das Material lässt sich fantastisch verarbeiten und fühlt sich wirklich richtig wertig an. Ich war angenehm überrascht.
-
Hat noch keiner von euch die Blauen ICONE in der Hand gehabt?
Heiko... HILFE - Bitte Bitte?!
-
Verständlich Paul :-).
Ich habe aber das Problem bei meinen Speedkites, dass die sensiblen Segellatten aus superdünnem Flach-CFK und das viele steife Mylar des Segels im Zaum gehalten werden wollen und dazu noch geschützt. Die Drachen lassen sich nicht ganz so einfach wie Trickdrachen zusammenrollen. Hinzu kommt, dass ich auf die Wiese oft keine komplette Drachentasche mitnehme und sie im Regen liegen lasse (kommt oft mit Starkwind ;-). Irgendwann ist jede Drachentasche durchgesaugt und der starke Wind reißt fast jede Abdeckplane weg wenn ich sie nicht extrem sichere. Ein guter Köcher kann ich einfach um meinen Erdspieß drumherum wickeln und gut ist es.
-
-
Um den Thread nochmal hochzubringen...
Ich habe gesehen, dass es inzwischen ICONE Blau gibt. Vom Gewicht her sind sie vergleichbar mit den PT7 von Skyshark.
Da ich in letzter Zeit mit der Qualität von Skyshark mehr als unzufrieden bin (krumm und schepp und einseitig in der Wandung... *grummel* *grummel*) würde mich interessieren wer von euch Erfahrungen mit den Blauen ICONEs gemacht hat und wie die Steifigkeit und der "Snap" im Verhältnis zu den PT7 sind.
Besten Dank im Voraus für die Infos! :H:
-
Ja, das hatte ich auch schon gesehen.
Sicherlich sehr interessantes Material, aber leider nicht gerade günstig. Ihr Berliner hab es gut, ihr könnt da einfach mal hinfahren und die Stoffe in die Hand nehmen... :). -
Ja - aber leider auch schwer, nicht sehr flexibel und eben nicht Atmungsaktiv. Wo liegt der Preis im Moment dafür?
-
Hi Paul,
eigentlich waren Köcher gemeint.
Köcher sind aber auch Taschen meines Verständnisses nach. Ab wann ist sowas eine Tasche? Braucht es einen Trageriemen um als Tasche zu gelten?
Denke der Übergang ist da recht fließend...Also zur Klarstellung - mir geht es um das Behältnis wo die Drachen direkt reinkommen um sie zu schützen bzw. um sie im abgebauten Zustand zusammen zuhalten.
Jemand hat mal ein Klettband als "Schwäbische Drachentasche" bezeichnet... ;-).
-
Hi Leute,
ich suche nach einem guten Stoff für Drachentaschen. Bisher habe ich einiges probiert, aber ich suche immer noch nach dem besten Kompromiss.
Hier mal meine Erfahrungen soweit- Taschen aus: (ihr könnt gerne erweitern und ändern bzw. kommentieren)
1. Spinnakertuch
Pro: Leicht, Wasserabweisend, Schmutzabweisend, günstig, große Farbauswahl.
Con: nicht sehr robust (wenig Schutz), nicht atmungsaktiv, wirkt nicht sehr wertig, Fäulnis KANN sich einnisten.2. Fahnenstoff
Pro: billig, leicht, atmungsaktiv, knickbeständig, Fäulnis hemmend, relativ große Farbauswahl
Con: nicht sehr robust (wenig Schutz), nicht Wasserabweisend (saugt sich voll), wirkt nicht sehr wertig, Sand kann rausrieseln und verteilt sich schön in der Drachentasche, Schmutzanfällig.3. festes Nylon
Pro: leicht, "normaler" Schutz, ggf. Wasserabweisend (Beschichtungsabhängig), etwas Schmutzabweisend, relativ günstig, etwas Atmungsaktiv,
Con: saugt je nach Beschichtung, nimmt etwas Schmutz an, nicht sehr wertig, könnte fester sein, Fäulnis kann sich einnisten, meist wenig Farbauswahl4. Cordura (ja ich weiß, Cordura nicht gleich Cordura, aber ich gehe mal davon aus was man normal beim Drachenhändler kaufen kann - wenn er es überhaupt hat...)
Pro: sehr guter Schutz, ggf. Wasserabweisung (Beschichtungsabhängig), meist Atmungsaktiv, wertiges Erscheinungsbild, knickbeständig, Fäulnis hemmend.
Con: saugt je nach Beschichtung nimmt aber meist Wasser an, schwer, Schmutz bleibt gerne hängen, TEUER, meist sehr wenig Farbauswahl5. Airtexstoff (das was ich bisher genommen habe)
Pro: sehr guter Schutz, Wasserfest, Schmutzabweisend, 170 cm Laufbreite, Atmungsaktiv, knickbeständig, relativ leicht
Con: TEUER, Erscheinungsbild könnte wertiger sein (nur wenige, traurige Farben verfügbar).6. ...?
Bitte ergänzen!
-
Macht nix Bernd, aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
-
EDIT!
siehe hier!:
http://www.spacekites.net
http://www.ryll.de
http://www.aufwind-wuppertal.de- Editiert von Mark O2 am 23.10.2009, 14:10 -
-
Mir persönlich hat der Devil Wing besser gefallen, weil er die größere Herausforderung ist. Der X-Celerator ist noch einfacher zu handhaben.
Der Preis hängt natürlich auch immer etwas vom Zustand des Kites ab.
Wenn der Zustand des Gebrauchten 1A ist wäre ein Preis von bis zu 120 Euro völlig OK. Wenn Du ihn günstiger bekommst umso besser!. Der Preis ist deswegen so hoch OK, weil der Tox II neben sehr guten Flugeigenschaften auch noch ein sehr hochwertiges Gestänge (teils in Skyshark) und Material (PL62 als Tuch!) mit sich bringt. Von der Verarbeitung her ist Kitehouse absolutes Premium Segment. -
DANN ZUTACKERN! :=(
-
Ich würde einen 12er Vollstab nehmen! - DER HÄLT! :-O.
Neeee jetzt mal im Ernst. Eine Spatenlandung mit einem Kite dieser Schwungmasse (der 2.5er ist nämlich nicht gerade leicht) endet auch ohne viel Schwung meist mit Kielstabbruch.
Wenn Du kannst ersetze ihn durch einen Skyshark P8 - dann bricht da nix mehr bei einem Zombie.
-
Hi Bernd,
war genialer Tag heute - DU HAST WAS VERPASST!
-
klar, warum nicht. Das Preis/Leistungsverhältnis ist genial.
Wobei DU natürlich schon ne satte Latte von genialen Drachen hast. Mußt Du halt wissen :). -
Der ist halt aufgrund seiner Sturmtauglichkeit wirklich interessant. Aber ab 7 bft kommt eine Bremse rein. Der Kite beschleunigt dann nicht mehr weiter, baut aber mehr Zug auf - den aber nicht schlagartig. Er macht es damit möglich extreme Böen regelrecht wegzuschlucken.
Ich halte ihn als sehr gute Ergänzung zur Hilde.
-