Beiträge von Mark O2

    Weihnachtsangebot! :)


    Der XT fliegt praktisch genau so früh wie der Normale (ab 2 bft), hält allerdings wesentlich mehr aus (bis 8 bft kein Problem). ABER er ist auch etwas bissiger als der Normale. Der Normale fliegt etwas gutmütiger und gleichmäßiger.


    Selbstverständlich kann man den XT also alleine fliegen, er ist halt nur etwas mehr "Hardcore..." wenn es sowas bei einem Speed/Power Allrounder gibt.

    Das mit der Harpune würde halt den Kite sofort auf Fluggeschwindigkeit befördern - evtl. mehr, aber das könnte man ja durch die Vorspannung des Gummis einstellen.


    Die Schiene auf die der Kite geschnallt wird ist denke ich das Problem. Die Masse des Kites beim Start muss man auch im Auge behalten. Da entstehen schon satte Kräfte.


    Was cool wäre wenn der Kite am Kiel (falls vorhanden) einfach eine Pfeilnocke hat und regelrecht wie ein Pfeil abgeschossen werden kann. Alternative ginge natürlich auch wie ein Bolzen bei der Armbrust. Kann man dann nur hoffen, dass das nicht zu sehr aufs Material geht. So ein Pfeil ist um einiges leichter als ein Kite. Was eine Harpune wiegt weiß ich allerdings nicht - müßte man sich im Tauchshop mal kundig machen.

    Hi Heiko,


    wenn Du den Kite siehst (vor allem im Flug) verstehst Du warum ich konische Stäbe verwende(n) muss. :-).


    Ich habe jetzt ältere (mit normaler Qualität) PT7 rein gemacht die ich noch hatte. Dennoch würde ich für zukünftige Versionen gerne auch andere Stäbe ausprobieren. Der Flex spielt bei meinem Konzept wirklich eine große Rolle.

    Hi Flo,


    ja genau diese Methode habe ich mit zwei PVC-Rohren in der Zeit genutzt wo Steffi wegen der Kleinen nicht mit auf der Wiese konnte. Klappen tut das, aber ich habe mir dabei ein paar mal die uQS gebrochen. Frag mich aber bitte nicht was da passiert ist - ich kann es selber nicht so recht nachvollziehen.

    Ein fantastisches Flugbild Andre und man sieht schön wie er in den Spinns satt zulegt! :H:


    Das Flugbild erinnert mich stark an meinen kleinen Sportsline von Kerschwings, einer der ersten Speedkites überhaupt und ein super Klassiker. Das bringt mich wirklich auf die Idee das Teil nochmal mit neuen Materialien zu bauen. Hmmm! *grübel* :)


    Offiziell über die Homepagehttp://www.drachenkiste.de komme ich nicht auf den Kite, nur über den (geheimen?) Link wo hier im Forum gepostet wurde. Ich wußte nicht dass der Kite schon zum Verkauf steht.


    Laßt mich das Dingen mal ausgiebig fliegen und ich berichte dann. In Fuerte sind auch immer viele gute Piloten aus aller Welt (Vier-und Zweileiner) - denen werde ich den Flügel auch mal in die Hand drücken und sehen was die mit können.

    Mach mal ein Bild Micha und stell es hier ein.


    hast Du überprüft ob die Clipse noch alle fest sind und die Verbinder noch auf Position?


    Hast Du die Stäbe bis auf ANSCHLAG in die Verbinder geschoben?


    Ansonsten hört sich das danach an als ob sich die Waage gesetzt hat, oder ein Schenkel verdreht wurde.


    Miss auch mal nach ob die Waage symmetrisch ist.


    An welchen Leinen fliegst Du bei welchem Wind?

    Neeee - der FourTwo fliegt überraschend angenehm. :H: Aber anders. Vom Fluggefühl her wesentlich mehr Zweileiner als Vierleiner. Er braucht recht lange Griffe (ich fliege ihn mit den Griffen vom Superblast). Sehr interessant ist die Ausbalancierung.
    Das Flügel fliegt wie ein Segelflugzeug wenn Du ihn von Dir wegwirfst. Umgekehrt wenn Du ihn in den Backflip legst bleibt er dort erstaunlich gut liegen und steigt schön hoch. Er läßt sich dort auch wieder gut rausbekommen.
    Ich konnte ihn leider noch nicht viel fliegen. Nach Fuerte kann ich ein detaillieren Flugbericht liefern. Wenn der Kite überzeugt kommt er auch in die KITE&friends zum Test.

    Hi Roger,


    ich habe mein Testmodell hier und nehme es am Montag nach Fuerte zum ausgiebigen testen mit! :H: :)


    Der FourTwo ist in erster Linie ein Hybrid - kein reiner Vierleiner. Die zwei unteren Leinen dienen mehr oder minder nur dazu neue (Trick)Möglichkeiten zu liefern. Er fliegt sich auch als Zweileiner sehr angenehm und extrem tricky!


    Als das Video entstand war erstens der Kite noch ein Prototyp (der Fertige sieht noch etwas anders aus!) und zweitens Wolfgang hatte zu wenig Wind. Wolfgang ist auch nicht der Mega-Vierleinerpilot. Dem Kite liegen auch Zusatzgewichte bei und die Waage ist im Moment noch frei einstellbar (sag mal einer ich habe zu viele Knoten am Engel! ;) ). So viele Knotenleitern habe ich noch nicht gesehen! Ich bin mir aber sicher, dass Wolfgang die noch reduziert später. Da geht noch was! :)


    Der Kite ist was Neues und ich kenne bisher keinen vergleichbaren Kite vom Fluggefühl her und nein es ist nicht so, dass er von allem ein bißchen kann und nichts richtig, denn es ist wirklich was Neues!

    Danke Heiko für die Info. :H: :)


    Um die ICONE Blau zu testen müßte ich erst den Kite etwas nach unten skalieren. Im Moment hat er noch 165 cm Spannweite. Damit die ICONE Blau da reinpassen müßte ich runter auf 145 cm. Das ist allerdings eh vorgesehen. Insofern kein Problem. Eine Möglichkeit wäre noch den Stab mittels längerer Muffe etwas zu verlängern. Die ICONE haben glaube ich einen Innendurchmesser von 7 mm?


    Mir schwirrt auch noch eine 190 cm Version im Kopf herum, aber da muß ich sehen wie ich mit den Stäben hinkomme. Leider geht es ohne konische Stäbe nicht. Das verzieht sonst völlig das Segel.

    Eben gesehen, dass ich Antwort von Roger bekommen habe: :H: :)


    "L'Icone Bleu est légèrement plus lourd, mais surtout beaucoup moins raide."


    Zum "Reflexverhalten" werde ich mal noch nachfragen.
    Aber schwerer und dazu viel weniger steif muss ich mal sehen ob es funktioniert.


    Das Gewicht spielt bei meinem aktuellen Speedkite weniger eine Rolle weil der für Kachelwind gebaut ist und jetzt schon fast 360 gr bei 165 cm Spannweite auf die Waage bringt.


    Evtl. doch Aerostuff nehmen?

    Danke Heiko,


    die starke Konifizierung paßt sehr gut meinem Konzept im Moment und wäre genau was ich suche. Wenn die Qualität paßt würde ich mal ein paar bestellen und testen. Mit Malte habe ich per PM gesprochen. Ihm gefielen sie ganz gut.


    Die G-Force wären eine Alternative, aber leider zu dick am Ende. Die Stäbe sollen unter Umständen auch in der Leitkante verarbeitet werden.


    Gibt es die ICONE auch in größer 82,5 bzw. 83 cm?