Die dünne rote war von mir (habe ich Michael zur Verfügung gestellt) - Das war 160er Liros PPSL 8-).
Die Graue ist 130er von HQ, die dicke Schwarze auch, hat aber 220 kg.
Die dünne rote war von mir (habe ich Michael zur Verfügung gestellt) - Das war 160er Liros PPSL 8-).
Die Graue ist 130er von HQ, die dicke Schwarze auch, hat aber 220 kg.
Die oQS etwas einkürzen (5 mm) Stefan und dann hast Du es. :H:
Deine Koppelleineinstellung stimmt nicht Michael. 8-)
Link geht leider nicht Peter :-(.
Bei mir wäre es
1. Snow Tiger Revo
2. Günter Wolsings 9er Flaki in Patchwork
3. mein Armageddon Doom
Bilder kommen noch.
Moin Gemeinde,
ich wollte mal einen Thread eröffnen über die "schönsten" Kites.
Klar, Geschmäcker sind völlig unterschiedlich aber genau deswegen wollte ich mal anregen hier die FÜR EUCH schönsten Kites zu benennen- wer will auch gerne mit Begründung. Ich spreche also vom Design - nicht von den Flugeigenschaften (das ist ein anderes Thema!).
Bitte nur 3 Stück nennen egal welche Kategorie (Einleiner, Zweileiner, Vierleiner, Matten sowie Tubes usw.).
Fotos von den Kites sind natürlich willkommen.
Die Grundidee dahinter ist den anderen Usern evtl. für sie auch neue Kites vorzustellen die optisch sehr interessant sind. Über die Flugeigenschaften kann man sich dann in getrennten Threads unterhalten.
Viel Spaß!
Stell doch mal ein grobes Bild davon online.
naja - dann ne Pure XL :-O (wurde auch schon beim Speedkitecontest geflogen!)
Naja, aber der 300er S-Quick hat nicht wirklich was mit Speed zu tun.
Wenn dann wegen mir der 240er - der geht auch klasse.
O .... richtig - die kleine PURE nicht vergessen!
Absolute Sahnestück!
Eigentlich machst Du mit den von Dir genannten Kites bei keinem was falsch. Allerdings ist die Mirage was die Leistung und Verarbeitung angeht ein bißchen hinter den anderen, dafür ist sie halt auch günstiger (außer Topas 2.2).
Will mal noch den Devil Wing 2.5 mit einbringen, sowie den Cloud Nine.
uuups - OK - sorry!
Zitat
EINSPRUCH! :-O
Der 1.2er ist NICHT schneller als der vergleichbare N'finity und eben das Flugbild finde ich vom N'Finity schöner. Der Druckaufbau ist nur geringfügig weniger. Von der Verarbeitung her ist er auch um einiges besser.
ZitatOriginal von Geko
Moin,
ich weiss nicht ob das geht was "Neues" im Bereich Schönflieger zu entwickeln und zu bauen. Das erste Buch von Günter habe ich auch gelesen. Bei meinen Konstruktionen, die bisher auf dem Papier oder im PC enstanden sind, komme ich immer wieder zu ähnlichen Ergebnissen wie im Buch.
Aber mal ehrlich ich würde schon gerne mitmachen. Mir schwebt da schon so eine Größe zwischen 2,5 bis 3 m vor. Präzision sollter er haben und auch moderaten Druck aufbauen.
Ist immer die Frage was man unter "Schönflieger" versteht.
Vielleicht sollten wir mal den Begriff genauer definieren, oder besser der Threadersteller schreibt mal genau auf welche Eigenschaften der Kite haben soll.
Schönflieger heißt für mich z. B. nicht zwingend, dass er langsam fliegen muss...
und warum soll es nicht gehen was "Neues" zu entwickeln? Mann/Frau kann es zumindest versuchen.
Heiko, :H: :H: :H:
Der 270er Gonzo hält problemlos bis 5 bft und ich denke das reicht für einen Schönflieger auf jeden Fall.
Bei mehr Wind fliege ich halt etwas kleiner. Der 170er Gonzo hält bis ca. 6 bft und der 140er habe ich bis über 7 bft ohne Probleme geflogen. Du merkst, was Du dir vorstellst muß nicht zwingend den Tatsachen entsprechen... Und nein - die geschwungenen Leitkante ist nicht das einzige Konstruktionsmerkmal für das Gesamtkonzept.
Der Kite fliegt außergewöhnlich gut - und darauf kommt es an. Die Leitkante ist der Schlüssel für die Geschwindigkeit die der Kite auch schon bei wenig Wind aufbaut, sie gehört zum Konzept.
Was das mit Autos aus Italien zu tun haben soll habe ich damals genau so wenig wie heute hier verstanden... Verwirrend ist nur mal wieder dass irgendwelcher Off-Topic Krams wichtiger erscheint als alles andere. :SLEEP:
Fiat? - was hat das mit dem Kite zu tun? *kopfkratz*