Bring ich mit, gibt es in der Apotheke! ![]()
Beiträge von Mark O2
-
-
Zitat
Das ist übrigens mein 3.11 . Bis jetzt der einzige Serienkite, der in meiner Tasche geblieben ist neben meinen Eigenbauten, weil ich denke, dass es mit der geilste Kite ist, den es vom Design und den Flugeigenschaften her gibt!! [Daumen hoch] [Daumen hoch]
Jan,
erinnere mich bitte daran, dass ich Dich für den Käse in Dosen wenn wir uns sehen haue! :-O
-
Das Konzept hört sich wirklich gut an. Hauchwindschönflieger Rev.
Ich bin gespannt auf nähere Infos, Spannweite, Standhöhe, Infos zum Gestänge usw. -
Mal wieder ein außerordentliches Design Flo, das hat was!
:H: -
Ich bin etwas verwirrt, helft mir bitte mal aus hier:
In der letzten Sport & Design Drachen werden zwei neue Speedkites von Scirocco Kites vorgestellt.
1. der "Fear"
2. der "Steel"Im Text steht der Steel wäre mit 144 x 66,5 cm etwas größer und deutlisch zugstärker und langsamer als der Fear mit 188 x 66 cm :kirre:
Was nun?
-
Tausche beide Leitkanten gegen 3 mm Voll CFK aus. Ist kein Unterschied im Flug.
-
Ich würde sagen maximale Anzahl in einer bestimmten Zeit. Man muss dabei aber nicht in eine Richtung drehen bis die Leine sperrt. Auswertung per Highspeedcam würde ich bevorzugen.
-
Alle Infos findest Du hier Andre!

- Thema gelöscht -
-
Wir machen einen Spinnwettbewerb!
Das ziehen wir durch! :-OTermin Renesse I 2010!
Teilnehmerliste:
- Mark O2
-
ALLLLLSOOOOO DER Squid wird mir langsam unheimlich! :-O :H: :H: :H:
-
Speedwing in allen Ausführungen?
-
Das kommt auch noch - bin mir sicher. Verschärfen kannst den Flügel immer noch. Erstmal ein solides und zuverlässiges Grundgerüst und dann Stück für Stück tunen. Das ist wesentlich Materialschonender als das was ich schon gemacht habe. Ich kann Dir nicht sagen wieviele Leitkanten ich bei den Gonzos am Anfang kleingemacht habe. Der war auch am Anfang voll die Spinnsau. Also nix verkehrtes dran. :H:

-
Kann sein, aber dafür fliegt er nicht so gemütlich wie Deiner... :L :-O
-
-
Andre,
heute Abend habe ich ihn nimmer gesehen im Zwielicht. Die Cam konnte halt das verschwommene Etwas da aufnehmen.

Gebi,
Hihii - jaaaa das Zeug ist brutal! :-O Ich sagte es Dir! :-).
Das mit den durchgehenden Segellatten sieht nur so aus beim Rise. Das ist so gemacht wie beim Razorback. Der Rise braucht also keine obere Querspreize, auch wenn ich diesmal für Kachelwind ein paar Verbinder zusätzlich dran gemacht habe für eine oQS. Ich habe nur an den Winglets eine Saumschnur und die Schleppkante hat zwei Segellatten am Ende.
Der Rise hat zwei Kielstäbe hintereinander...
-
Heute Abend ENDLICH mal wieder zum Fliegen gekommen, auch wenn die angekündigten 4-5 bft dann doch nur noch 3 bft heute Abend hier waren.
Frei nach dem Schema: "Wenn Du ihn sehen kannst ist er zu langsam!"

RISE
-
Naja - ich habe zwei Drachen gebaut die nicht gerade hübsch anzusehen sind, aber sie wurden auch ohne Rücksicht auf das Design gebaut und sind ausschließlich und kompromisslos auf LEISTUNG ausgelegt. Namentlich der Gargoyle und der Rise.
ABER ich finde die Teile faszinierend.
The beauty of the B E A S T ... 8-) -
Stärkster bisher geflogener Wind: 120 kmh
Wo tat es aber am meisten AUA und was fand ich am härtesten?
5-6 bft mit dem Gargoyle 240 über die Wiese gedonnert - DAS würde ich nur sehr ungerne nochmal machen. Am Strand wäre das sicherlich interessant, aber nicht auf der Hauswiese. Das Problem ist die extreme Beschleunigung des Kites und das damit verbundene Reißen und die Impulsbelastung damit. -
Zitat
Fingerschlaufen waren auch keine so gute Idee, damit hält man das Fliegen nur ein paar Minuten durch, dann fangen an die Fingerspitzen Taub zu werden
Hihihi - LOL DAS kenne ich!

-
25 m für ein 16er Schirm? Du bist SEHR MUTIG. Würde ich mich nicht trauen.
Das ist kein Depower - gell?Länger als 18 m würde ich mich nicht trauen. Die Leinenstärke geht aber klar.
Du fliegst die aber nicht aus dem Stand oder?
