Beiträge von Mark O2

    Mach mal ein Bild Micha und stell es hier ein.


    hast Du überprüft ob die Clipse noch alle fest sind und die Verbinder noch auf Position?


    Hast Du die Stäbe bis auf ANSCHLAG in die Verbinder geschoben?


    Ansonsten hört sich das danach an als ob sich die Waage gesetzt hat, oder ein Schenkel verdreht wurde.


    Miss auch mal nach ob die Waage symmetrisch ist.


    An welchen Leinen fliegst Du bei welchem Wind?

    Neeee - der FourTwo fliegt überraschend angenehm. :H: Aber anders. Vom Fluggefühl her wesentlich mehr Zweileiner als Vierleiner. Er braucht recht lange Griffe (ich fliege ihn mit den Griffen vom Superblast). Sehr interessant ist die Ausbalancierung.
    Das Flügel fliegt wie ein Segelflugzeug wenn Du ihn von Dir wegwirfst. Umgekehrt wenn Du ihn in den Backflip legst bleibt er dort erstaunlich gut liegen und steigt schön hoch. Er läßt sich dort auch wieder gut rausbekommen.
    Ich konnte ihn leider noch nicht viel fliegen. Nach Fuerte kann ich ein detaillieren Flugbericht liefern. Wenn der Kite überzeugt kommt er auch in die KITE&friends zum Test.

    Hi Roger,


    ich habe mein Testmodell hier und nehme es am Montag nach Fuerte zum ausgiebigen testen mit! :H: :)


    Der FourTwo ist in erster Linie ein Hybrid - kein reiner Vierleiner. Die zwei unteren Leinen dienen mehr oder minder nur dazu neue (Trick)Möglichkeiten zu liefern. Er fliegt sich auch als Zweileiner sehr angenehm und extrem tricky!


    Als das Video entstand war erstens der Kite noch ein Prototyp (der Fertige sieht noch etwas anders aus!) und zweitens Wolfgang hatte zu wenig Wind. Wolfgang ist auch nicht der Mega-Vierleinerpilot. Dem Kite liegen auch Zusatzgewichte bei und die Waage ist im Moment noch frei einstellbar (sag mal einer ich habe zu viele Knoten am Engel! ;) ). So viele Knotenleitern habe ich noch nicht gesehen! Ich bin mir aber sicher, dass Wolfgang die noch reduziert später. Da geht noch was! :)


    Der Kite ist was Neues und ich kenne bisher keinen vergleichbaren Kite vom Fluggefühl her und nein es ist nicht so, dass er von allem ein bißchen kann und nichts richtig, denn es ist wirklich was Neues!

    Danke Heiko für die Info. :H: :)


    Um die ICONE Blau zu testen müßte ich erst den Kite etwas nach unten skalieren. Im Moment hat er noch 165 cm Spannweite. Damit die ICONE Blau da reinpassen müßte ich runter auf 145 cm. Das ist allerdings eh vorgesehen. Insofern kein Problem. Eine Möglichkeit wäre noch den Stab mittels längerer Muffe etwas zu verlängern. Die ICONE haben glaube ich einen Innendurchmesser von 7 mm?


    Mir schwirrt auch noch eine 190 cm Version im Kopf herum, aber da muß ich sehen wie ich mit den Stäben hinkomme. Leider geht es ohne konische Stäbe nicht. Das verzieht sonst völlig das Segel.

    Eben gesehen, dass ich Antwort von Roger bekommen habe: :H: :)


    "L'Icone Bleu est légèrement plus lourd, mais surtout beaucoup moins raide."


    Zum "Reflexverhalten" werde ich mal noch nachfragen.
    Aber schwerer und dazu viel weniger steif muss ich mal sehen ob es funktioniert.


    Das Gewicht spielt bei meinem aktuellen Speedkite weniger eine Rolle weil der für Kachelwind gebaut ist und jetzt schon fast 360 gr bei 165 cm Spannweite auf die Waage bringt.


    Evtl. doch Aerostuff nehmen?

    Danke Heiko,


    die starke Konifizierung paßt sehr gut meinem Konzept im Moment und wäre genau was ich suche. Wenn die Qualität paßt würde ich mal ein paar bestellen und testen. Mit Malte habe ich per PM gesprochen. Ihm gefielen sie ganz gut.


    Die G-Force wären eine Alternative, aber leider zu dick am Ende. Die Stäbe sollen unter Umständen auch in der Leitkante verarbeitet werden.


    Gibt es die ICONE auch in größer 82,5 bzw. 83 cm?

    Nabend,


    so - ich habe etwas sehr Feines gefunden:



    Das Material kommt aus der Schuhindustrie
    ca. 200 gr / qm
    Atmungsaktiv
    Wasserabweisend (innen beschichtet)
    Schmutzabweisend
    Knickbeständig
    Widerstandsfähig / robust aber nicht zu steif
    SEHR WERTIGER EINDRUCK! :H:
    In vielen Farben erhältlich.


    Ich habe ein Muster von der Firma Stockmayer bekommen und heute Abend daraus eine Tasche genäht. Das Material lässt sich fantastisch verarbeiten und fühlt sich wirklich richtig wertig an. Ich war angenehm überrascht.


    Verständlich Paul :-).


    Ich habe aber das Problem bei meinen Speedkites, dass die sensiblen Segellatten aus superdünnem Flach-CFK und das viele steife Mylar des Segels im Zaum gehalten werden wollen und dazu noch geschützt. Die Drachen lassen sich nicht ganz so einfach wie Trickdrachen zusammenrollen. Hinzu kommt, dass ich auf die Wiese oft keine komplette Drachentasche mitnehme und sie im Regen liegen lasse (kommt oft mit Starkwind ;-). Irgendwann ist jede Drachentasche durchgesaugt und der starke Wind reißt fast jede Abdeckplane weg wenn ich sie nicht extrem sichere. Ein guter Köcher kann ich einfach um meinen Erdspieß drumherum wickeln und gut ist es.

    Um den Thread nochmal hochzubringen...


    Ich habe gesehen, dass es inzwischen ICONE Blau gibt. Vom Gewicht her sind sie vergleichbar mit den PT7 von Skyshark.


    Da ich in letzter Zeit mit der Qualität von Skyshark mehr als unzufrieden bin (krumm und schepp und einseitig in der Wandung... *grummel* *grummel*) würde mich interessieren wer von euch Erfahrungen mit den Blauen ICONEs gemacht hat und wie die Steifigkeit und der "Snap" im Verhältnis zu den PT7 sind.


    Besten Dank im Voraus für die Infos! :H: :)

    Hi Paul,


    eigentlich waren Köcher gemeint.
    Köcher sind aber auch Taschen meines Verständnisses nach. Ab wann ist sowas eine Tasche? Braucht es einen Trageriemen um als Tasche zu gelten?
    Denke der Übergang ist da recht fließend...


    Also zur Klarstellung - mir geht es um das Behältnis wo die Drachen direkt reinkommen um sie zu schützen bzw. um sie im abgebauten Zustand zusammen zuhalten.


    Jemand hat mal ein Klettband als "Schwäbische Drachentasche" bezeichnet... ;-).

    Hi Leute,


    ich suche nach einem guten Stoff für Drachentaschen. Bisher habe ich einiges probiert, aber ich suche immer noch nach dem besten Kompromiss.


    Hier mal meine Erfahrungen soweit- Taschen aus: (ihr könnt gerne erweitern und ändern bzw. kommentieren)


    1. Spinnakertuch
    Pro: Leicht, Wasserabweisend, Schmutzabweisend, günstig, große Farbauswahl.
    Con: nicht sehr robust (wenig Schutz), nicht atmungsaktiv, wirkt nicht sehr wertig, Fäulnis KANN sich einnisten.


    2. Fahnenstoff
    Pro: billig, leicht, atmungsaktiv, knickbeständig, Fäulnis hemmend, relativ große Farbauswahl
    Con: nicht sehr robust (wenig Schutz), nicht Wasserabweisend (saugt sich voll), wirkt nicht sehr wertig, Sand kann rausrieseln und verteilt sich schön in der Drachentasche, Schmutzanfällig.


    3. festes Nylon
    Pro: leicht, "normaler" Schutz, ggf. Wasserabweisend (Beschichtungsabhängig), etwas Schmutzabweisend, relativ günstig, etwas Atmungsaktiv,
    Con: saugt je nach Beschichtung, nimmt etwas Schmutz an, nicht sehr wertig, könnte fester sein, Fäulnis kann sich einnisten, meist wenig Farbauswahl


    4. Cordura (ja ich weiß, Cordura nicht gleich Cordura, aber ich gehe mal davon aus was man normal beim Drachenhändler kaufen kann - wenn er es überhaupt hat...)
    Pro: sehr guter Schutz, ggf. Wasserabweisung (Beschichtungsabhängig), meist Atmungsaktiv, wertiges Erscheinungsbild, knickbeständig, Fäulnis hemmend.
    Con: saugt je nach Beschichtung nimmt aber meist Wasser an, schwer, Schmutz bleibt gerne hängen, TEUER, meist sehr wenig Farbauswahl


    5. Airtexstoff (das was ich bisher genommen habe)
    Pro: sehr guter Schutz, Wasserfest, Schmutzabweisend, 170 cm Laufbreite, Atmungsaktiv, knickbeständig, relativ leicht
    Con: TEUER, Erscheinungsbild könnte wertiger sein (nur wenige, traurige Farben verfügbar).


    6. ...?


    Bitte ergänzen! :)