und so auf Schwarzem Hintergrund:
Beiträge von Mark O2
-
-
So würde das aussehen....
wenn ich die Schrift größer mache erinnert das mich an den X-Celerator UND DAS WILL KAUM JEMAND! :=( :-O
-
Wenn der komplette Kite Schwarz würde fühlt sich das auf dem T-Shirt wieder so komisch beim tragen an.
-
-
F5 drücken....

-
-
Nur mal ein Erstentwurf:

-
irgenwie wirkt Martins kleine Pure so winzig, bzw. er so GROSS...

-
Oja, laßt uns eine Bildergalerie starten mit kleinem Pilot und riesen Kite
Wer hat jetzt den 11,5er S-Kite erworben? -
Das nennt man einen "Fullsizer"! ;-).
-
naaaaaa 3m Spannweite sollten es schon sein. Die kleine Pure und der Tauros sind jetzt nicht wirklich "groß" zumindest von den Ausmaßen ;-).
-
Dann empfehle ich Dir mal unsere Seite Dir anzusehen:
Der Bericht bei der Kite&friends über den letzten Contest ist auch online:
http://kiteandfriends.com/lenk…ing-eurocup-in-etretat-f/
Aber so einfach wie Du es Dir machen willst ist es leider nicht.
-
Doch die n'Finity gibt es und die sind auch mit erste Empfehlung, aber die Wettkampfversionen davon von Bertram "Nixblicker" sind nochmal ne ganz andere Nummer. Und er will ja - die aller aller aller Schnellsten ...

-
Genau das ist der Punkt Stefan wo es noch abzuklären gilt.
Was will er?
Welche Erfahrung hat er?
Sein Hinweis auf den Tiger II ließ aber eher in Richtung Speed auf der Geraden schließen.Wenn es um Quirligkeit geht "schneller" als mit dem Raudy XS an super kurzen Leinen gehts eigentlich nicht bei viel Wind.
-
Tja - die kleinen Dinger wirken immer nur schnell SIND ES ABER NICHT!.
Es kommt einem ob der geringen Größe, Lenkbefehle und der Quirligkeit meist nur so vor. Auf der Gerade kommen die Kleinen seltenst über 100 kmh... und das ist nicht wirklich schnell. (Knicki liegen die kleinen Flügel im Übrigen nicht
).Aber in den Spinns ist das natürlich ne andere Frage. In dem Zusammenhang nimm mal einen Raudy SX von Microkites bei 6 bft an 10 m Leinen...
-
Zitat
Nö - weil die Frage stehen bleibt "In wessen Händen?..." und "bei welchem Wind?"
Zitat
1b) Wie kann man diese Drachen dann wirklich auch erwerben, ohne den Drachenbauer persönlich zu kennen (z.B. Tiger II von Long Duong) ??? Ist wirklich nicht einfach.Die reinen Wettkampfdrachen sind bis auf wenige Ausnahmen NICHT zu erwerben.
Ich denke der richtige Speedkite für Dich ist "der Rote" :-O
-
Zitat
Original von Scanner
Kitehouse ist Leinenhersteller?
siehe Frage von Enno:
Zitat
Wobei die Frage: wo bekomme ich denn LaserPro online...Antwort: Kitehouse
paßt das?
-
Hehe - der Doom fliegt sich mit der Adapterwaage von Günter wunderbar und entspannt. Man darf ihn halt nur nicht eng in den Spinn nehmen - da wirds dann wieder böse :).
Was ist ein Großdrachen? Gute Frage... Ich denke mal ab 4 m Spannweite.
Da ABER z. B. eine Pure XL recht hoch ist (also höher als ein Matador z.B.) sollte sowas auf jeden Fall auch gelten. Denke also ab 3 m geht klar. :-).
-
KITEHOUSE! :H:

-
Schaut sehr elegant aus Peter. :H:
Gibt es schon ein Video?
