Vergiß gezogenes Gestänge. Das wird schneller weich bzw. kaputt als Du Dir vorstellen kannst bei einem Kite der Größe. Es bleibt nur gewickeltes Gestänge - und das kostet in den starken Durchmessern (20 mm +) RICHTIG Geld. Im Engel Brutalo ist eine 16 mm gewickelte Leitkante verbaut. Wenn es nicht so teuer wäre hätte ich ihm auch eine 20er verpaßt.
Von zu viele Waageschnüren halte ich nicht viel, da du dadurch eben die Kontrolle immer mehr einschränkst und Aerodynamisch ist das auch nicht optimal.
Zur Frage wegen der Kontrolle... Bist Du schonmal einen Stabvierleiner geflogen? - Das geht leider nicht mit Depowerbar.
Du mußt während des ganzen Flugs die Spannung auf den Bremsleinen anpassen um den sogenannten "Sweetspot" zu halten. Zuviel und der Kite kommt dir entgegen, zuwenig und er nimmt keine Strömung an und schmiert ab. Das Fliegen eines Stabvierleiners ist wesentlich schwieriger komplexer als das Fliegen einer Tube bzw. Matte mit oder ohne Depower.
Eure Kalkulation zur Leistung pro qm auf der Oase Seite halte ich für weniger gelungen. Da spielen ganz andere Dinge eine wichtigere Rolle.
Nicht zuletzt der Pilot und wie er mit dem Teil umgeht. Stichwort: Effektives Fliegen.
Hier mal noch ein Bild vom Engel Brutalo:
