Alle Infos findest Du hier Andre!
- Thema gelöscht -
Alle Infos findest Du hier Andre!
- Thema gelöscht -
Wir machen einen Spinnwettbewerb! Das ziehen wir durch! :-O
Termin Renesse I 2010!
Teilnehmerliste:
- Mark O2
ALLLLLSOOOOO DER Squid wird mir langsam unheimlich! :-O :H: :H: :H:
Speedwing in allen Ausführungen?
Das kommt auch noch - bin mir sicher. Verschärfen kannst den Flügel immer noch. Erstmal ein solides und zuverlässiges Grundgerüst und dann Stück für Stück tunen. Das ist wesentlich Materialschonender als das was ich schon gemacht habe. Ich kann Dir nicht sagen wieviele Leitkanten ich bei den Gonzos am Anfang kleingemacht habe. Der war auch am Anfang voll die Spinnsau. Also nix verkehrtes dran. :H:
Kann sein, aber dafür fliegt er nicht so gemütlich wie Deiner... :L :-O
Andre,
heute Abend habe ich ihn nimmer gesehen im Zwielicht. Die Cam konnte halt das verschwommene Etwas da aufnehmen.
Gebi,
Hihii - jaaaa das Zeug ist brutal! :-O Ich sagte es Dir! :-).
Das mit den durchgehenden Segellatten sieht nur so aus beim Rise. Das ist so gemacht wie beim Razorback. Der Rise braucht also keine obere Querspreize, auch wenn ich diesmal für Kachelwind ein paar Verbinder zusätzlich dran gemacht habe für eine oQS. Ich habe nur an den Winglets eine Saumschnur und die Schleppkante hat zwei Segellatten am Ende.
Der Rise hat zwei Kielstäbe hintereinander...
Heute Abend ENDLICH mal wieder zum Fliegen gekommen, auch wenn die angekündigten 4-5 bft dann doch nur noch 3 bft heute Abend hier waren.
Frei nach dem Schema: "Wenn Du ihn sehen kannst ist er zu langsam!"
RISE
Naja - ich habe zwei Drachen gebaut die nicht gerade hübsch anzusehen sind, aber sie wurden auch ohne Rücksicht auf das Design gebaut und sind ausschließlich und kompromisslos auf LEISTUNG ausgelegt. Namentlich der Gargoyle und der Rise.
ABER ich finde die Teile faszinierend.
The beauty of the B E A S T ... 8-)
Stärkster bisher geflogener Wind: 120 kmh
Wo tat es aber am meisten AUA und was fand ich am härtesten?
5-6 bft mit dem Gargoyle 240 über die Wiese gedonnert - DAS würde ich nur sehr ungerne nochmal machen. Am Strand wäre das sicherlich interessant, aber nicht auf der Hauswiese. Das Problem ist die extreme Beschleunigung des Kites und das damit verbundene Reißen und die Impulsbelastung damit.
ZitatFingerschlaufen waren auch keine so gute Idee, damit hält man das Fliegen nur ein paar Minuten durch, dann fangen an die Fingerspitzen Taub zu werden
Hihihi - LOL DAS kenne ich!
25 m für ein 16er Schirm? Du bist SEHR MUTIG. Würde ich mich nicht trauen.
Das ist kein Depower - gell?
Länger als 18 m würde ich mich nicht trauen. Die Leinenstärke geht aber klar.
Du fliegst die aber nicht aus dem Stand oder?
Da reichen auch 170er dicke.
Die von Metropolis finde ich sehr gut. Die hatte ich auch am 4.5er dran und die haben alles mitgemacht.
Knicki hat teilweise Kevlarwaageleine verbaut, teilweise was gerade da war.
Die Last verteilt sich ja bei der Waage und 170er PRO SCHENKEL reicht da völlig aus.
Selbst am DOOM habe ich nur 200er.
Ockert hat uns speziell für die Speedkiting Contests letztes Jahr eine 110 daN Combat Leine hergestellt die superdünn und sehr dehnungsarm ist. Die 3,6 km Leine waren damals binnen Minuten weg. Die Leine ist meine absolute Lieblingsleine.
ZitatOriginal von Andre_Eibel
Isi: Sieht klasse aus das Teil.
Komm grade vom Fliegen wieder, den ganzen Tag war fast nichts, so zwischen 0 und 3km/h ...
Als es dann dunkel wurde frischte es auf, 5-7kmh, und was kann ich sagen, der Scalpel mit dem Fetten 6er Gestänge flieg tadellos dabei.
Und einenen Abartigen Zug entwickelt der... 40DaN Leinen sind da echt das Minimum bei dem Wind ...
Hihi - FETTES 6 mm Gestänge?!
Ich sag lieber nicht was ein Gargoyle 170 oder der Rise wiegt und verbaut hat... :O
Erstaunlich, dass der Kite bei so wenig Wind bis zu 40 kg Zugkraft aufbringen soll, kann ich mir kaum vorstellen. Da brauchts bei mir mindestens ein 240 cm Kite mit wesentlich mehr Fläche als der Scalpel für. :-o
Freue mich darauf den Flügel mal in natura zu sehen. :H:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Ursel_01
Ist wie immer Geschmacksache
Ich bevorzuge die Powerline(extreme) von Climax :H:
Gruß;
Jan
Sorry, aber genau DIE Leine halte ich für Powerkites wie S-Kite für absolut ungeeignet! Ich hatte viel zu viele Probleme mit der dicken Gummileine. Von Ockert gibt es wesentlich bessere Leinen als diese. Resp. Combat!
Gerade bei stärker ziehenden Kites merkst Du die Dehnung in den Leinen doch sehr stark. Wo ich mit einer Combat bei 50 m Lenkwege von 10-15 cm habe sind es mit den Powerline Extreme 30 cm+ (wenn es reicht) an einem 1.8er habe. Die Steuerung fühlt sich bei weitem nicht so direkt an. Je größer der Flügel je mehr kommt das zum tragen.
ACHTUNG - DAS IST MEINE MEINUNG! Jemand anders will das ja vielleicht so...
Für die Dünneren könntet ihr auch die Profi Line nehmen (bis 130 kg).
- Editiert von Mark O2 am 21.11.2009, 17:20 -
Hi,
Noi in der Umgebung gibt es leider nix mehr. In Rodalben war Drachenfan (Heinz Schneider) - aber leider ist der Laden zu inzwischen. Der nächste Laden wäre in Saarbrücken.
Bist Du Zweibrücker? (Bin geb. Contwiger )
Was braucht Du?
Weiße Waageleine kann ich Dir geben!
Bei uns gehts halbwegs wieder nach der Lebensmittelvergiftung von Fuerte.
Fein weiß lackiertes Carbon gibt es! - schau mal beim Bogenschießen Zubehör nach. Es gibt weiß lackierte Pfeilschäfte in hoher Qualität für günstig!
Super schöner Flügel Isi, vor allem in meiner aktuellen lieblings "Farbe"! :H: :-O. Du hast das Dingen wirklich überall in weiß gemacht! :O :H:
Schreib mal bitte was zu den Flugeigenschaften von dem Vogel.