ja - bin mal gespannt ob er 300 Euro für bekommt .
Beiträge von Mark O2
-
-
-
Die P3x sollen die P400 ersetzen. Die P400 soll es nimmer lange geben. Ich habe deswegen nochmal aufgestockt.
-
P2X sind um einiges weicher als die P400, genau so wie die Race Rods.
-
Die 7P werden seit ZICH Jahren nicht mehr produziert. Nur Ryll hat damals einen Restposten aufgetan und die Stäbe dann günstig angeboten.
Die 2Px sind aber wirklich sehr gut. ABER gerade in letzter Zeit hatte ich mit den anderen Skysharks wirklich starke Probleme mit der Fertigungsqualität. Ich hatte darüber mal ein Thread aufgemacht.
Früher hatte ich die Probleme mit den Skysharks nicht. Ich habe zum Glück noch einige Stäbe aus älterer Produktion bekommen. Ich hoffe Skyshark fängt sich wieder. Bei Exel gabs mal eine ähnliche Phase vor garnicht all zu langer Zeit...
-
Ich habe hier noch den 150er Revo Plan liegen...
-
Sehr schöner Bericht Schmendrick, das Leuchten in den Augen der Kurzen hätte ich gerne gesehen!!! :H: :H: :-). Freut mich, dass die Flügel so perfekt fliegen mit Kleinen zusammen.
-
Ich glaube Du willst eher wissen wer FAN von einem Hersteller ist.
Lieblingshersteller habe ich viele - FAN bin ich aber nur von wenigen Herstellern.
-
yup - ist recht weit zu fahren. Deswegen der Vorschlag mit den Pollerwiesen.
Denke der Torero ist schon eine gute Herausforderung, aber Du machst damit nix falsch.
-
Hi Alex,
ich wohne in Frankreich :). Aber zum gemeinsamen Fliegen kann man sich immer mal in der Region Pirmasens (Arbeitsplatz von mir) treffen.
-
Der normale 0.9er ist eher was für richtig heftig Wind.
-
0.9 UL! :H:
-
Du hast den Torero vergessen aufzulisten 8-)
-
Nachdem der FF S umgebaut wurde geht er eigentlich ganz gut - nur fürs ungefähr selbe Geld bekommst Du einen X-Celerator und das sind Welten in der Performance.
-
Das ist super - so soll es sein. :H: :worship:
Wie weit ist Köln von Dir entfernt? Morgen ist dort das Glühweinfliegen auf den Pollerwiesen und da sind mit Sicherheit einige Leute mit genau den Kites die Du Dir überlegt hast. Erfahrungsgemäß wird Dir dort gerne geholfen!
-
Mönsch, war doch nur Spass!
-
Kein Problem Alex,
das mit dem Alter war zugegebenermaßen nur eine freundlich gemeinter "Tease". Sorry, wenn das unglücklich rüber kam..
Wie ich schon geschrieben hatte kannst Du durchaus einen S-Quick 300 nehmen, aber es sollte unbedingt jemand dabei sein wo sich mit den Teilen sehr gut auskennt und Dir zeigt woraus es ankommt bei den unterschiedlichen Windverhältnissen.
-
Danke Mario für die Aufklärung, endlich kann ich beruhigt sein, dass der Großteil meiner Speedkites Allrounder sind, weil sie auch kräftig Zug haben.
Maich hatte also doch recht in seiner Aussage! :-O -
Ein S-Kite ist alles, aber kein Allrounder.
-
Hallo Alex,
Du hast einiges von dem was ich geschrieben hatte nicht korrekt verstanden.
Erstens habe ich ausdrücklich geschrieben, dass das nicht beleidigend sein soll was ich da geschrieben habe und zweites ist es halt Deine Unerfahrenheit die ich Dir klarmachen wollte. Das ist weder "rüde" noch "bauernhaft" und ans "Bein pinkeln" tue ich Dir auch nicht, sondern ich will helfen. Soviel zum Thema "rüde".Ich kenne Stephan jetzt schon seit vielen Jahren und Du bist der erste Anfänger dem er direkt einen 300er S-Quick als "optimal" angeboten hat. Oder hast Du ihm über Deine bisherige Erfahrungen nicht vollständig informiert? Wie auch immer, normal ist Stephan sehr gewissenhaft wenn es darum geht Leute an das Powerkiting heranzuführen. Wenn er sich natürlich um Dich kümmert und bei den ersten Flügen mit dem Flügel dabei ist und Dir zeigt worauf Du achten mußt ist das kein Problem und Du wirst sehr viel Spaß damit haben! Wenn Du alleine damit klarkommen sollst und keiner da ist der Dir ein paar Sachen zeigt kann es aber haarig werden. Also Aufpassen.
Im Moment ist es halt so, dass wenn Du mit dem Powerkiten beginnen willst Du zumindest "normale" Drachen richtig beherrschen solltest und genau da habe ich nach Deiner Beschreibung halt meine Zweifel. Vielleicht kannst Du auch besser fliegen als du es beschrieben hast...
Hier im Thread gehts aber um die Devil Wings. Also nochmal kurz zusammenfassend: Der kleine 1.7er DW ist ein Speedkite, ordentlich Zug und Speed. Braucht aber recht viel Wind um Dampf zu machen und ist nicht ganz so unkritisch zu fliegen. Der 2.5er DW hat einen Hammer Turbo Effekt ab ca. 4 bft. Er macht dann mächtig Zug und Geschwindigkeit und ist nicht mehr so einfach zu fliegen. Er holt die Power zumeist aus den mittelengen Spinns.
Der 3.2er ist der Trecker schlichtweg. Er fliegt langsam und macht richtig Druck. Von der Power und Fläche her kannst Du ihn beinahe mit einem 2.4er S-Kite vergleichen. Er hat einen sehr großen Windbereich (2-8 bft). Nur fliegt ein 2.4er S-Kite schneller und agiler. Der 300er S-Quick hat im Verhältnis zum 3.2er meiner Meinung nach etwas weniger Zug, ist dafür aber gutmütiger. Der 3.2er Devil kann böse zubeißen - beim 300er S-Quick ist das nicht viel anders, aber dosierter und leichter kontrollierbar.
- Editiert von Mark O2 am 04.12.2009, 09:58 -