Beiträge von Mark O2
-
-
Martin schickt direkt an die einzelnen Besteller.
Geld geht an McMuffin. -
Hi Christin,
die 3mm sitzen fest in den Verbindern. Passen also, irgendwie sogar besser wie die Originalen die wie ich mich erinnern kann immer mal rausrutschten.
-
Thomas ist von der Trickflugszene. Die verstehen unter einer Fangleine nicht was wir darunter verstehen.... :-O
Was Florian wissen wollte bezieht sich auf die "Entlastungsschenkel".
Was Thomas meinte ist ein Schenkel der verhindert, dass der innere Teil der Waage sich mit dem Kielstab beim Trickflug verfängt.
-
Es soll von Skyburner noch ein Stab kommen in ca. 100 cm Länge von dem bisher noch nicht viele Infos verfügbar sind... evtl. ...? :-O
Freue mich auf die Infos aus dem Ersttest! - Bin gespannt!
-
Wie ist der Durchmesser, die Wandstärke und der Innendurchmesser der neuen Stäbe bitte? - mir kommen die nämlich irgendwie SEHR bekannt vor!
-
Bevor ich Schelte bekomme - ich hatte es korrekt weitergeleitet.
-
-
hmmm komisch. Haben die am Micron was geändert?
Meiner hier geht mit Schwanz bis 6 bft bevor er anfängt sich zu schütteln. Entsprechend steil eingestellt an 20 m - 38 daN (15 m finde ich zu kurz!) habe ich mit meinem keinerlei Probleme. Der geht wirklich gut. Laut wird meiner auch erst ab 4-5 bft. Bis dahin ist er leise.
Lustig war mal die Aktion den Micron an 50 m - 55 daN Leinen zu hängen
- GING GUT!
Vielleicht haben die zwischen weniger steifes CFK?
-
Moment, die Dinger aus Holz funktionieren sehr gut! Ich finde die auch irgendwie urig cool :-).
-
Zitat
Original von Andre_Eibel
.....Nur die Schleppkante im ausenbereich duerfte wenn es zur Sache geht Krach machen.Nö - glaube ich nicht. Er hat sie ja verstärkt und wie es aussieht noch eine Saumschnur eingezogen bzw. kann sie noch einziehen. Evtl. muss er einen stärkeren Stand-Off nehmen. Ansonsten sollte das bei 135 cm kein Problem sein.
-
-
-
Mach mal ein eigenes Bild Peter!
- Will sehen wie der wirklich bei Dir aussieht!
-
-
ähhh NÖ!
Da gibt es WESENTLICHT WESENTLICH stärkere Kites Wilfried.
Power ist reine Gewohnheitssache und immer RELATIV, da gewöhnst Dich sehr schnell daran.
Den Tauros kannst bei 8 bft noch gut fliegen. Nimm mal bei 7+ bft einen sogar kleineren S-Kite 1.2 in die Hand oder einen Armageddon 223 oder ne "kleine" Pure ... DANN weißt Du was ich meine...
Aber darum geht es hier nicht. Der Tauros macht eben ob seiner super Gutmütigkeit bei Starkwind sehr viel Spaß! :H:
-
Nein - die Leinen alle auf einen z. b. Erdspieß und dann am anderen Ende vergleichen.
Die Leinen werden mit einem Buchtknoten befestigt. Sollten Deine Griffe noch nicht über eine Knotenleiter verfügen so knote Dir welche rein.
Erfahrungsgemäß wenn schon welche dran sind mußt Du oben recht nah zu Griff hin (mindestens den 2. Knoten oder gar 3. Knoten) nehmen (nicht der Letzte bzw. Längste!). Und unten je nach Gefühl. Ich fliege meist mit recht kurzen Bremsleinen (unten). -
-
Naja - das "ziemlich robust und schmerzfrei" ist beim Mosquito eben nicht so und ganau das ist das Problem für einen wirklich blutigen Anfänger. Dir fehlt noch das Gefühl für den Kite. Es dauert auch ein wenig bis Du dieses bekommst. Es geht wesentlich einfacher wenn Dir jemand am Anfang die Hände führt und Dir BEIM FLIEGEN erklärt worauf es ankommt.
Der Mosquito ist nur Anfängertauglich wenn jemand der wirklich auch ein guter Fluglehrer ist Dir in den ersten Stunden beisteht. Ansonsten wird der Kite zu Bruch gehen. Das ist eine Tatsache.
Teuer ist der Kite sicherlich für einen Vierleiner nicht. Er gehört eher zu den günstigsten die es gibt, mal von den Dingern welche im Lidl verkauft wurden abgesehen.
Dein Ehrgeiz sollte erst mal darin bestehen Dich hier im Forum sorgfältig einzulesen. Gerade der Mosquito verlangt einen aufgeschlossenen Piloten der nicht gleich die Flinte ins Korn wirft wenn es nicht sofort klappt. Nicht wenige Piloten (und nicht nur Anfänger) sind am Mosquito gescheitert, bzw. konnten keinen Spaß daran finden weil sie nicht damit zurecht kamen. Ich gehöre sicher nicht dazu, denn mir macht er Spaß. Aber ich bin auch nicht der typische "Revolution Kite" Flieger (die klassische Vierleinerform), auch wenn ich sie gerne hin und wieder fliege.
Überprüfe unbedingt mal die Länge der Leinen die dabei waren und schau mal ob sie eine starke Dehnung haben. Sollten sie ungleichmäßig sein mußt Du sie neu ablängen, damit alle Leinen 100% auf den Millimeter genau gleich lang sind. Sollten die Leinen eine starke gummiartige Dehnung haben rate ich Dir einen qualitativ hochwertigen Leinensatz zu kaufen, da Du sonst den Mosquito nicht in der Lage sein wirst zu fliegen.
Ein guter Leinensatz besteht z. B. aus 4 x 25 m 38 daN Ockert Climax Profiline.Ich komme ursprünglich aus dem Südwesten Deutschlands, wohne aber seit 10 Jahren im nah gelegenen Ausland.
-
Hallo Alex,
ich rate Dir jemand in Deiner Nähe zu suchen der schon längere Zeit Vierleiner fliegt und mit ihm zusammen Deine ersten Flugstunden zu nehmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du den Mosquito bei Deinen Try and Error Versuchen kaputt machst ist sehr groß. Wenn Dir jemand zur Seite steht geht es wesentlich besser zu lernen und machst keine unnötigen Fehler.
Deinem Mosquito liegt NORMALERWEISE eine Anleitung bei wo die Grundzüge erklärt sind. Dort wird auch das Anküpfen erklärt und die nötigen ersten Lenkbefehle soweit ich mich erinnern kann.